Hallo,
Über das"richtige" Öl kannst Du in den Autoforen Diskussionen lesen die über 100 (!) Seiten gehen. Die Fachleute werfen sich die Spezifikationen um die Ohren und streiten darüber, ob bei ablandigem Südwind die linksdrehenden Kohelnstoffketten noch eine optimale Schmierung gewährleisten oder nicht.

Nach dem Studium dieser Diskussionen bist du dann genauso schlau wie davor (zumindest geht es mir so). Ist ungefähr wie die Frage ob blau oder rot eine schönere Farbe ist .
Wenn Du Dich an die Liste der von BMW freigegebenen Öle hälst, kannst du meiner Meinung nix falsch machen. Immer vorausgesetzt, dass du dein Fahrzeug "normalen" Situationen aussetzt. Wenn du allerdings z.b. mit deinem ZZZ eine Antarktisexpedition oder die Teilnehme an einem 24-Std-Rennen planst, dann macht es wirklich Sinn sich über ein für diese Extremsituation geeigneteres Motoröl Gedanken zu machen.
Wenn Dich das Thema näher interessiert, dann kannst Dich ja mal in den einschlägigen BMW-Foren (die Motoren des Z3 wurden ja vor allem auch in anderen BMW-Baureihen wir z.b. dem 3er eingebaut) die entsprechenden Ölthreads durchlesen und am Besten selber eine Meinung bilden. Aber Achtung - ausreichend Zeit (so 1-2 Tage) einplanen und genügend Essen und Trinken vorrätig haben.
Wenn du deinem Auto was Gutes tun willst, dann wechsle alle 2 Jahre das Motoröl (auch wenn es das Serviceintervall noch nicht will). Wenn du (sehr) viel Kurzstrecke fährst (vor allem im Winter) dann wechsle das Öl lieber noch häufiger.
Grüsse und viel Erfolg bei der Suche nach dem "richtigen" Motoröl
Nico
PS: Um dich noch vollkommen zu verwirren, was das "beste" Öl für den Z3 ist:
Ich gehöre zur Fraktion der Longlife-Gegner und fahre damit bewusst ein Öl, dass von BMW nicht freigegeben ist (weil es eben nicht die LL-Norm erfüllt und deswegen jedes Jahr bzw. spätestens rund alle 10.000km gewechselt werden muss).