Service-Rücksteller - Welchen kaufen bei ebay?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Service-Rücksteller - Welchen kaufen bei ebay?

Beitragvon zettdrei11 » 25.05.2007 19:05

Ich sage mal vorsicht mit diesen RUNDUMRÜCKSTELLER, denn wenn diese falsch gebrückt sind könnte das steuergerät darunter leiden, wenn lieber ein paar Euros mehr ausgeben bei der Anschaffung. Zu der kostenlose Rückstellung bei BMW oder ATU, nun so ganz stimmt das ja nicht denn man zahlt ja im Vorfeld schon erheblich mehr für Markenöl und Filter...also lasst Euch nicht blenden heute verschenkt niemand was.Gruss Dirk
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Service-Rücksteller - Welchen kaufen bei ebay?

Beitragvon Zet3 » 25.05.2007 21:58

zettdrei11 hat geschrieben:Zu der kostenlose Rückstellung bei BMW, nun so ganz stimmt das ja nicht denn man zahlt ja im Vorfeld schon erheblich mehr für Markenöl und Filter...also lasst Euch nicht blenden heute verschenkt niemand was.Gruss Dirk


Wenn Du zu irgend einem Händler gehst, wo Du vorher noch nie warst,
dann kann sein dass er etwas dafür verlangt.

Sollte Dein Zetti wegen irgend etwas mal beim :) gewesen sein und Du
dafür Deinen Geldbeutel geöffnet hast, dann ist es einfach Service dass
die Rückstellung nix kostet obwohl Du den Ölwechsel nicht bei ihm in
Auftrag gegeben hast.

Ansonsten habt Ihr doch sicherlich einen Mund, mit dem man mit dem :)
reden kann.
Benutzeravatar
Zet3
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 445
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 07.01.2007 18:04
Wohnort: Berglen

Z3 roadster 2.8 (12/1999)

   



  

Re: Service-Rücksteller - Welchen kaufen bei ebay?

Beitragvon AlpineZ3 » 28.05.2007 10:51

Habe jetzt noch mal nachgeschaut, es ist ganz einfach:

Am Stecker PIN 7 (das ist der unterste, wenn man von der Gehäusekerbe durch die Mitte (Nase) eine Linie zieht):
- Zündung an
- Erst Kabel an Masse
- Dann Kabel an Klemme 7
3 sek für Inspektion
12 sek für Ölservice (oder andersherum?)
Dateianhänge
Servicestecker.jpg
Benutzeravatar
AlpineZ3
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 134
Themen: 18
Registriert: 11.05.2007 08:52
Wohnort: Holzminden

Z3 roadster 2.8 (04/2000)

   



  

Re: Service-Rücksteller - Welchen kaufen bei ebay?

Beitragvon SwaY » 28.05.2007 11:46

kannst auch klemme 19 im stecker nehmen, is auch masse, glaub zumindest zu 90% dass es der war^^

3 sek für ölservice
12 sek für inspektion
12 sek für bremsflüssigkeit

und die zeiten müssen sehr genau eingehalten werden
stand beim e36 locker 20min dran mit stoppuhr und habs ums verrecken net geschafft, anderes mal klappts beim ersten mal...irgendwie glückssache :mrgreen:
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Service-Rücksteller - SELBSTBAUPROJEKT

Beitragvon horst-rolf » 05.06.2007 09:14

Nachdem es für alles und jedes, auch für den Bau eines Hamsterkäfigs aus Pappas Stereoboxen, ne Selbstbauanleitung, jönnten wir doch auch zu dem Thema was Hübsches machen:

SELBSTBAUPROJEKT

- Wir bauen uns nen Resetter -

Angefangen von

a) Skizzen und Bildern der Diagnosebuchse mit der Numerierung der Pins

b) dann vielleicht den Aufbau der "schönen Drahtbrücke"
c) oder vielleicht kann uns ein Bastler mit so ner Bauanleitung für die Zeitsteuerung der Taster weiterhelfen

d) oder die Anleitung, wieviel Sekunden lang was und wo gedrückt werden muss oder so

Und zum guten Schluss stellen wir das "epochale Werk" hier ins Forum bei den Anleitungen und dann haben alle was davon. Das wär doch was - oder?

.................

Jetzt bin ich aber auf`s feedback gespannt!
horst-rolf
inaktiv

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 197
Themen: 47
Bilder: 6
Registriert: 12.04.2007 16:19

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x