von Harald » 22.04.2007 09:47
Hallo Andy und "Shmia 3201"
Soweit mir bekannt wird dieses "Sekundär Zusatzluftsystem" in den neueren
Baujahren eingesetzt um eine gewisse Zeit über ein Elektrogebläse in der Warmlaufphase des Motors zusätzlich Luft einzublasen. (hat mit Lamda Sonde, Messung und CO zu tun) Dieses Gebläse sitzt in dem schwarzen Topf neben dem Motorblock am anderen Ende des dünneren Schlauches.
An der Schlauchseite mit dem kleinen Luffi wird also Frischluft angesaugt und nicht ausgestoßen.
Dieser Schlauch dient nicht der Motorentlüftung! Ich spreche hier nur für den 1,9 Liter Motor entsprechenden Baujahres. Ältere Z-Modelle haben diesen im Bild zu sehenden Schlauch nicht.
Beim "M", 2,0l und 2,8 l Motor könnte der Schlauch ähnlich aussehen aber zur Motorentlüftung dienen und in den Luftfilter münden wo die Öldämpfe wieder angesaugt werden. Ich müsste es selbst oder auf einem Foto sehen um das zu beurteilen.
Zurück zum kleinen Luffi. Ich hatte nun einmal diesen kleinen Offenen Filter aus dem Motorrad Zubehör zur Hand und habe diesen mittels eines kurzen dünnwandigen Rohrstückes das in besagten Schlauch und Filter gesteckt wurde um beide zu verbinden. Der kleine Filter benötigte keinen Halter. Der "kleinen Filter" könnte auch direkt an das Gebläse in Form noch kleinerer Filtern montiert werden. In jedem Fall würde ich einen Filter montieren und nicht den Schlauch "offen" lassen.
Der TÜV könnte normalerweise an diesem Sekundärluftfilter keinen Anstoß nehmen, da er keine Leistungssteigerung und Geräusch Änderung mit sich bringt, im Gegensatz zum Offenen Ansaugfilter für die Primärluft.
Der "Sportluftfilter bzw. Twin" muss natürlich mit einem Halter befestigt werden.
Motorentlüftungsfilter die offen nach Außen den Ölnebel abgeben sich natürlich nicht erlaubt. (Umwelt) Diese waren in den 70ziger Jahren noch zu finden und werden heute noch speziell beim Krad angeboten.
Für weitere Fragen, sofern ich diese beantworten kann, stehe ich gerne zur Verfügung.
Grüße
Harald
Ps.: Mir würde dieses System gefallen, Preis steht aber in keinem Verhältnis zum eigentlichen Wert der Anlage.
- Dateianhänge
-

- bmc-cda-box-shop1.jpg (12.03 KiB) 839-mal betrachtet
-

- cda70_130_zeichnung.jpg (19.35 KiB) 839-mal betrachtet