Startproblem

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Startproblem

Beitragvon spider-z » 30.10.2006 21:52

8) hi latto ....empfehle dir mal unter " suchen " bei "tank leer " nachzuschlagen :2thumpsup: diese suchoptionen sind echt eine fundgrube :2thumpsup: und unsere zettis haben halt so ihre macken
:mrgreen:
sonnige grüße und trotzdem noch viel spaß mit deinem zetti

spider-z :sunny:
Benutzeravatar
spider-z
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 236
Themen: 16
Bilder: 12
Registriert: 08.05.2005 19:07
Wohnort: schwabmünchen

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Startproblem

Beitragvon Toni » 30.10.2006 23:08

Hallo Latto,

zur Tankanzeige:

Ein bekanntes Problem beim Z3.

Da wird wohl der Tankgeber defekt sein. Leider sitzt dieser hinter dem Beifahrersitz. Am Teppich gibt es da eine "Sollbruchstelle". Aber vorsichtig, der Tank muss ziemlich leer sein, ansonsten hast du den Sprit im Cockpit.

Merkwuerdigerweise legt sich der Fehler oft nach einigen Tankfuellungen wieder.

Also: Entweder warten oder - wenn du es bezahlt bekommst - machen lassen.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Startproblem

Beitragvon Latto » 31.10.2006 09:06

da der Wagen ja Gebrauchtwagengarantie hat, sollte es wohl kein Problem sein, daß die Werkstatt mir das kostenlos beheben muss. Dank dir Toni für den Tip mit dem Tankgeber. Werde das vor Ort mal ansprechen und auch nachfragen was die bisher gemacht haben.
Latto
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 36
Themen: 5
Registriert: 05.10.2006 09:27
Wohnort: Geseke

Z3 roadster 1.9i (1996)
  

Re: Startproblem

Beitragvon Latto » 02.11.2006 09:33

So war am Dienstag beim BMW-Händler.

Der zuständige Mensch dort, war wegen des Startproblems auch sofort der Meinung, daß es an der Batterie liegt. Wollte meine dann tauschen und die erstmal nochmal richtig durchladen. Als der Mechaniker sich meine Batterie anschaute, meinte er sofort, daß das ja noch die erste sei und das ein Laden da wohl nicht mehr viel Sinn macht. Sollte denen also ne neue abkaufen. Habe dann darauf gepocht, daß der ich den Wagen ja erst 3 oder 4 Wochen im Besitz habe und das sowas ja auch hätte auffallen müssen, als der Wagen so gründlich kontrolliert worden ist bevor ich ihn abgeholt habe. Da wurden die dann doch pampig. Habe dann das Zauberwort "Kundendienst" verwendet, daß ich mich an die wenden würde und das Problem, bzw. die Probleme von mir auch schon in einem Forum dargelegt wurden und mir dringend angeraten wurde, mich bei der Kundenbetreuung zu melden.

Siehe da, alles kein Problem mehr, ich hab nen neue Batterie bekommen, mein Schloss fürs Handschuhfach war auch auf einmal da und konnte sogar sofort gewechselt werden. Beifahrer- und Fahrerschloss wurden aufgrund neu entstandener Probleme auch kontrolliert und es wurde ein neuer Hauptschlüssel bestellt. War auf einmal alles kein Problem mehr. :wink:

Achja, nur wegen des Tankproblems gab es ein paar Probleme. Den Schwimmer hatten die bereits erneuert, habe das Problem dann nochmal geschildert und auch den Hinweis mit dem Tankgeber hinter dem Sitz - natürlich immer mit Verweis, wo ich diese Tips bekommen habe. Erklärung war dann, daß das bei den Zettis halt schon mal vorkommt, da er eben nur einen Tankgeber hätte und dieser sich halt immer erst wieder einpendeln müßte. War auch kein Problem für mich, das zu verstehen, allerdings zeigte ich meine Bedenken, daß dabei ne Viertel-Tankfüllung verschwindet, bzw. plötzlich wieder auftaucht. Dies sei nach Forumsmeinung definitiv nicht normal. Da ich seit Wechsel des Schwimmers aber auch erst zweimal oder dreimal vollgetankt habe, habe ich mich selbst dazu bereit erklärt, jetzt nochmal 2 - 3 Tankfüllungen abzuwarten und wenn das Problem dann noch nicht behoben ist nochmal vorstellig zu werden.
Latto
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 36
Themen: 5
Registriert: 05.10.2006 09:27
Wohnort: Geseke

Z3 roadster 1.9i (1996)
  

Re: Startproblem

Beitragvon Hein Bollo » 02.11.2006 10:06

Hi!

Ja dann erstmal Glückwunsch zu dem positiven Ausgang der ganzen Geschichte :2thumpsup: !
Ich bin ja auch eher dafür auf einer freundlichen Basis mit dem Händler zu agieren. Aber wie man leider in Deinem Falle (leider) mal wieder feststellen muß, hilft manchmal nur die "Holzhammer-Methode".
Wenn Du das mit der Tankanzeige jetzt auch noch in der Reihe hast, würde ich mir an Deiner Stelle vielleicht mal ´ne wirklich "freundliche" :bmw: - Werkstatt suchen :wink:
Hein Bollo
inaktiv
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 851
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 08.07.2005 15:27

  

Re: Startproblem

Beitragvon Latto » 02.11.2006 12:36

Bin auch froh, daß die Probleme jetzt endlich behoben sind. Man steigt gleich viel unbefangener in den Wagen ein.

Da ich selbst viel mit Kunden zu tun habe, trete ich bei sowas auch immer recht freundlich auf, Fehler können meiner Meinung nach immer passieren, allerdings muss man dann dazu stehen. Wenn sie die Fehler direkt behoben hätten, oder eben vernünftige Alternativen geboten hätten - wäre alles kein Problem gewesen, aber so wars einfach nur unverschämt. Deshalb ging nur die "Holzhammermethode".

.. leider ist der nächste BMW-Händler ca. 40 km entfernt, aber nützt wohl nichts, in Zukunft werd ich die Strecke wohl in Kauf nehmen müssen. Vorteil ist da wahrscheinlich auch, daß ich da schon meinen Erstwagen (540i) gekauft habe und die mich dann vielleicht auch nen bisschen anders behandeln, als der wo ich den Zetti gekauft habe. Scheint für die ja einfach nur nen altes Auto zu sein! :enraged:
Latto
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 36
Themen: 5
Registriert: 05.10.2006 09:27
Wohnort: Geseke

Z3 roadster 1.9i (1996)
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bytespider [Bot], ClaudeBot [Bot] und 6 Gäste

x