K&N 57i Kit - und Eintragungsprobleme

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: K&N 57i Kit - und Eintragungsprobleme

Beitragvon BjörnZ3 » 11.10.2006 16:21

OK, einverstanden. :wink:
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Re: K&N 57i Kit - und Eintragungsprobleme

Beitragvon Rubi69 » 11.10.2006 17:24

Hallo,

mich wunderts, dass Du bisher der erste (mir bekannte) Fall bist, wo es mit dem K+N dieses Jahr Probleme gibt. Denn laut er Mitteilung von K+N dürfte es eigentlich alle betreffen.

Hier mein Posting dazu:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... php?t=2993


Also im Zweifel würde ich es einfach bei einer anderen Stelle oder Organisation nochmal mit der Eintragung versuchen.


Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: K&N 57i Kit - und Eintragungsprobleme

Beitragvon Latto » 11.10.2006 17:38

Jaup, daß is genau das Schreiben, was mir mein Zubehörlieferant auch gezeigt hat. Deshalb wende ich mich ja auch hier ans Forum um zu hören, wie andere das gemacht haben. Das es nicht so einfach wird, war mir ja vorher klar, aber son Theater habe ich wirklich nicht erwartet.

Aber wie gesagt, werde jetzt erstmal den Kollegen vom TÜV kontaktieren, damit der mir ne Stellungnahme gibt, was ich am Besten machen soll. Für Anregungen bin ich aber auch weiter offen und werde euch auf dem Laufenden halten. Denn ich denke, ich werde nicht der letzte sein! .. wenn ich schon der erste bin! :shock:
Latto
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 36
Themen: 5
Registriert: 05.10.2006 09:27
Wohnort: Geseke

Z3 roadster 1.9i (1996)
  

Re: K&N 57i Kit - und Eintragungsprobleme

Beitragvon MDuprau » 11.10.2006 17:40

Das Teilegutachten das die da verkaufen ist von TÜV Österreich, das reicht höchstens als Referenz für eine Einzelabnahme. Wenn K&N allerdings die Gutachten wieder zurückgezogen hat, dann sehe ich bei einen einigermassen fitten TÜV-Heini keine Chance für eine Eintragung.
Es muss ja einen Grund geben warum K&N hier sich das Geschäft versaut.
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: K&N 57i Kit - und Eintragungsprobleme

Beitragvon Latto » 12.10.2006 08:27

Also ich bin jetzt wieder nen Schritt weiter, hab gestern abend nen Bekannten angerufen, der beim TÜV arbeitet und dem die Sachlage erklärt, damit ich wenigstens mal vernünftige Aussagen höre. Leider weigert er sich selbst strikt mir das Teil einzutragen, aber er hat mir ne Anlaufstelle genannt, wo es evtl. bei mir in der Nähe klappen könnte! :wink:

Grundsätzlich ist eine Einzelabnahme, wie in meinem Fall jederzeit möglich, wenn auch kompliziert. Ich müßte bei der Hauptstelle des TÜVs - bei uns in Paderborn - einen Termin für eine Einzelabnahme verlangen. D.h. mein Fahrzeug wird dort auf einem freien Parkplatz getestet. Der TÜV baut entsprechende Mikros auf um die Geräuschkulisse unter Vollast, Stand u.s.w. zu messen. Dazu ist eben ein bestimmter Asphalt, sowie freie Fläche u.s.w. von Nöten. Zu diesem Verfahren sind seit Anfang 2006 eigentlich alle TÜV-Prüfer angehalten worden wenn ein Fahrzeug mit geänderten Luftfilter und Endschalldämpfer vorstellig wird. Da der Aufwand allerdings recht hoch ist, hätte man mit Kosten (genau konnte er es aus dem Kopf nicht beziffern) von 250,- - 300,- € zu rechnen. Er meint, daß aber hin und wieder schon mal Sammeltermine für sowas gemacht werden, daß sich also z.B. 10 Fahrzeuge treffen, für die entsprechende Messungen gemacht werden müssen. Dadurch zahlt dann halt jeder nur 60,- bis 80,- €. Ne Gewissheit, ob man dann auch durchkommt hat man allerdings nicht. Von daher nehme ich von diesem Verfahren eigentlich abstand.

Habe ihm das mit dem kaufbaren Teilegutachten erzählt - wie gesagt is nen guter Bekannter - er meint, mit Kopie u.s.w. haben die jeden Tag zu tun, daß wäre also überhaupt kein Thema. Und ich hätte damit halt den Vorteil, daß ich damit schon mal nachweise, daß dieses Kit schon mal im Z3 verbaut war und es da auch zulässig war. Muss jetzt halt nur noch nen "Dummen" finden, der es nicht checkt, daß das Teilegutachten überhaupt keine Gültigkeit mehr hat. Aber er meint selbst, daß dies wohl der einfachste Weg für mich ist. Ich werds wohl erstmal probieren.
Latto
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 36
Themen: 5
Registriert: 05.10.2006 09:27
Wohnort: Geseke

Z3 roadster 1.9i (1996)
  

Re: K&N 57i Kit - und Eintragungsprobleme

Beitragvon dmp2k » 18.10.2006 10:14

Also Leute, ich war gestern beim örtlichen Tüv in Konstanz mit diesem "österreichischen Tüv teilegutachten" aus dem Shop. habe dort den 2,8l K&N + gutachten gekauft. hat problemlos geklappt, hat zwar bisle gemeckert das die Motorraum Dämmatte so klein ist, aber als ich ihm klar gemacht habe, das das die Originaldämmatte von BMW hat er gesagt OK.
Musste paar mal auf das gas treten, dann hat er gesagt i.O., und mir den wisch ausgestellt. :sunny:

Sound ist gigantisch vor allem zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen den Berg hinauf.

Ich sage nur danke für den Link in den Shop :thumpsup:
dmp2k
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 9
Themen: 1
Bilder: 2
Registriert: 20.02.2006 15:43
Wohnort: Arlen ( Rielasingen)

Z3 coupe 2.8 (1998)
  

Re: K&N 57i Kit - und Eintragungsprobleme

Beitragvon Mr.V » 21.10.2006 15:21

dmp2k hat geschrieben:Also Leute, ich war gestern beim örtlichen Tüv in Konstanz mit diesem "österreichischen Tüv teilegutachten" aus dem Shop. habe dort den 2,8l K&N + gutachten gekauft. hat problemlos geklappt, hat zwar bisle gemeckert das die Motorraum Dämmatte so klein ist, aber als ich ihm klar gemacht habe, das das die Originaldämmatte von BMW hat er gesagt OK.
Musste paar mal auf das gas treten, dann hat er gesagt i.O., und mir den wisch ausgestellt. :sunny:

Sound ist gigantisch vor allem zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen den Berg hinauf.

Ich sage nur danke für den Link in den Shop :thumpsup:


Das klingt doch super, auch meine Eintragung des 57i Kit's war ein Riesenakt. 3 Mal zur Vorstellung, um 60 EUR leichter, viel Ärger um die Größe und den fehlenden Aufkleber im Motorraum. Beim dritten Mal hat es dann geklappt und der Sound entschädigt alles!!! :) Ansaugsound ist halt etwas anderes als Auspuffsound... 8) :2thumpsup: Bei mir dröhnt er bei 1500 im dritten schön dumpf und wenn man ihn richtig hochdreht fallen einem die Ohren ab... :mrgreen: :2thumpsup:

Schönen GruZZZ,

Volker
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: K&N 57i Kit - und Eintragungsprobleme

Beitragvon Latto » 23.10.2006 14:16

Auch bei mir scheint, das Problem bald behoben zu sein. Hab mit nem guten Bekannten gesprochen, dem ich in Schrauberangelegenheiten auch schon so manches mal unter die Arme gegriffen habe. Der hat direkt seinen "persönlichen" GTÜ-Ingenieur angerufen. Der meinte dann, wir sollten mal vorbeikommen und ich solle mir das Geld für das Teilegutachten sparen. Er hätte sowieso noch eins bei sich im Büro, er sucht es raus und wenn ich ne Dämmmatte (einziger Hinweis von ihm) habe, wäre es gar kein Problem und er trägt mir das ganze ein! :D
Latto
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 36
Themen: 5
Registriert: 05.10.2006 09:27
Wohnort: Geseke

Z3 roadster 1.9i (1996)
  

Re: K&N 57i Kit - und Eintragungsprobleme

Beitragvon j0ni » 26.06.2008 23:02

Hallo,

ich grabe genau diesen Threat wieder aus da ich mir für meinen Zetti gerne ein 57i Kit kaufen will,mir aber die nicht vorhandene Tüv Bescheinigung bewusst ist. Ich will wie jeder andere der sich sowas verbaut keine Mehrleistung o.ä. sondern rein den Sound. Ich hatte das Teil ebenfalls in meinem vorherigen Auto und der Sound fehlt mir tierisch! :)
Nun ist meine Frage, wie ich hier gelesen habe haben es manche geschafft bekommen das Teil eingetragen zu bekommen. Jetzt interessiert mich ob es auch jemand in diesem Jahr geschafft hat oder was eure Empfehlungen sind?

mfg
Benutzeravatar
j0ni
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 118
Themen: 5
Bilder: 6
Registriert: 01.06.2008 15:29
Wohnort: Backnang

Z3 roadster 1.9 (1999)

   
  

Re: K&N 57i Kit - und Eintragungsprobleme

Beitragvon ruppi » 27.06.2008 08:04

Er wird noch besser, wenn die Dämmmatte gar nicht mehr da ist :thumpsup: .

und Björn: auch eine anständige Motorisierung hört sich damit genial an 8) :mrgreen:
Benutzeravatar
ruppi
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 476
Themen: 32
Bilder: 33
Registriert: 18.03.2007 18:10
Wohnort: Heusweiler, am Ende der Straße steht ein Haus am See

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

VorherigeNächste

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 6 Gäste

x