Also ich bin jetzt wieder nen Schritt weiter, hab gestern abend nen Bekannten angerufen, der beim TÜV arbeitet und dem die Sachlage erklärt, damit ich wenigstens mal vernünftige Aussagen höre. Leider weigert er sich selbst strikt mir das Teil einzutragen, aber er hat mir ne Anlaufstelle genannt, wo es evtl. bei mir in der Nähe klappen könnte!
Grundsätzlich ist eine Einzelabnahme, wie in meinem Fall jederzeit möglich, wenn auch kompliziert. Ich müßte bei der Hauptstelle des TÜVs - bei uns in Paderborn - einen Termin für eine Einzelabnahme verlangen. D.h. mein Fahrzeug wird dort auf einem freien Parkplatz getestet. Der TÜV baut entsprechende Mikros auf um die Geräuschkulisse unter Vollast, Stand u.s.w. zu messen. Dazu ist eben ein bestimmter Asphalt, sowie freie Fläche u.s.w. von Nöten. Zu diesem Verfahren sind seit Anfang 2006 eigentlich alle TÜV-Prüfer angehalten worden wenn ein Fahrzeug mit geänderten Luftfilter und Endschalldämpfer vorstellig wird. Da der Aufwand allerdings recht hoch ist, hätte man mit Kosten (genau konnte er es aus dem Kopf nicht beziffern) von 250,- - 300,- € zu rechnen. Er meint, daß aber hin und wieder schon mal Sammeltermine für sowas gemacht werden, daß sich also z.B. 10 Fahrzeuge treffen, für die entsprechende Messungen gemacht werden müssen. Dadurch zahlt dann halt jeder nur 60,- bis 80,- €. Ne Gewissheit, ob man dann auch durchkommt hat man allerdings nicht. Von daher nehme ich von diesem Verfahren eigentlich abstand.
Habe ihm das mit dem kaufbaren Teilegutachten erzählt - wie gesagt is nen guter Bekannter - er meint, mit Kopie u.s.w. haben die jeden Tag zu tun, daß wäre also überhaupt kein Thema. Und ich hätte damit halt den Vorteil, daß ich damit schon mal nachweise, daß dieses Kit schon mal im Z3 verbaut war und es da auch zulässig war. Muss jetzt halt nur noch nen "Dummen" finden, der es nicht checkt, daß das Teilegutachten überhaupt keine Gültigkeit mehr hat. Aber er meint selbst, daß dies wohl der einfachste Weg für mich ist. Ich werds wohl erstmal probieren.