Disa prüfen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Disa prüfen

Beitragvon OldsCool » 27.09.2025 16:37

Druckunterschied zwischen den zwei Seiten der Membran: Membran bewegt sich. Die Metallstange, die die Klappe betätigt, hängt an der Membran (mittig). Membran bewegt sich -> Klappe öffnet/schließt.
Dafür muss man nichtmal Dr.-Ing. sein :wink:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6772
Themen: 50
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Disa prüfen

Beitragvon john_z3 » 27.09.2025 19:21

Gioi hat geschrieben:Ja das Video ist sehr gut,

aber das ist nicht das Disa Moduls eines M43B18 von '96


Das war aber die Antwort auf deine Frage mit den 12V:

"Hauptfrage: Kann man die ausgebaute Disa-Klappe auf Funktion prüfen,indem man 12 V an den zweipoligen Stecker anlegt?"

:D
john_z3
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 281
Themen: 15
Registriert: 23.07.2023 09:35

Z3 roadster 1.9 (09/1996)

   
  

Re: Disa prüfen

Beitragvon Gioi » 28.09.2025 16:30

OldsCool hat geschrieben:...
Dafür muss man nichtmal Dr.-Ing. sein :wink:

Gruß Steffen


Bin nur ein Dipling....reicht das auch noch? 8)

Aber im Ernst, die Feder wirkt doch scheinbar in die gleich Richtung wie die Membran.
Die Feder öffnet die Klappe
Und wenn die Membran zum Motor angesaugt wird öffnet auch die Klappe, das beißt sich.
Was zieht die Koppelstange nach hinten um die Klappe zu schließen?

jetzt schau ich mit das Video noch mal anm vielleicht kapier ich dann auch neine "Disa"besser

P.S. Seit dem ich die M43/B18 Disa ausgebaut hatte, ein bisschen betüddelt und begrabscht habe und wieder einbaute läuft der nun Motor einwand frei. :shock: Kein Ruckeln, guter Leerlauf. Macht deutlich mehr Freude am Fahren. ( Ich hoffe ich verschreie jetzt nix)
...
Jetzt bin ich sogar schon soweit, dass mich die kaum ablesare funzelige Digital-Uhr nervt.
Gioi
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 63
Beiträge: 127
Themen: 20
Registriert: 09.01.2025 10:59
Wohnort: Woid

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Disa prüfen

Beitragvon OldsCool » 28.09.2025 19:31

Wer sagt, dass der Unterdruck zur Motorseite hin wirken muss? Der kann auch auf der Gegenseite ziehen :wink:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6772
Themen: 50
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Disa prüfen

Beitragvon Gioi » 29.09.2025 10:23

ja das müsste so sein, aber dann müsste die Membran zur Motorseite abgeschirmt sein. Das ist sie scheinbar nicht, weil ich sie durch die Öffnung der Koppelstange sehen kann (Auge), und ein "Bypass" auf die Rückseite der Membran existieren ...das könnte sein....da sind so ein zwei Schläuchleins am Gehäuse, deren Funktion ich auch noch nicht erkannt habe.
...
Dateianhänge
Disa 2.jpg
Disa hinten.jpg
Gioi
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 63
Beiträge: 127
Themen: 20
Registriert: 09.01.2025 10:59
Wohnort: Woid

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Disa prüfen

Beitragvon OldsCool » 29.09.2025 12:06

Wenn Du das SO genau wissen musst, dann wirst Du sie wohl zersägen müssen :roll:
Bitte dann Bilder einstellen!

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6772
Themen: 50
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Disa prüfen

Beitragvon Gioi » 29.09.2025 12:23

ja, ....aber momentan brauch ich sie noch. ;-)
Gioi
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 63
Beiträge: 127
Themen: 20
Registriert: 09.01.2025 10:59
Wohnort: Woid

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x