DSC-Problem

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: DSC-Problem

Beitragvon rotafux86 » 17.08.2025 21:59

Danke für deine Antwort, Steffen. Dann scheidet der Drehratensensor aus und ich werde mal schauen, dass ich über die Diagnostik bei der Werkstatt den Fehler der Drucksensoren verifiziere.
rotafux86
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 39
Beiträge: 98
Themen: 8
Registriert: 21.03.2025 01:46
Wohnort: Peine

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: DSC-Problem

Beitragvon OldsCool » 17.08.2025 22:11

Das hier war der für mich hilfreichste Beitrag zu dem Thema.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6774
Themen: 50
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: DSC-Problem

Beitragvon FloZZZetti3 » 18.08.2025 19:13

Hallo rotafux86,

ich hatte das gleiche Problem bei meinem 2.2 er und habe das im Mai diesen Jahres bei Benkel reparieren lassen. Beide Drucksensoren sind neu gekommen und nun ist der Fehler weg.
Ursache war bei mir, dass die Bremsflüssigkeit sehr viel Wasser gezogen hatte und lange nicht gewechselt wurde. Das Wasser setzt sich in den Drucksensoren die unterhalb des Behälters sitzen ab. Die Sensoren gehen dadurch zwar nicht kaputt, aber da sich durch die Motorwärme das Wasser in den Sensoren ausdehnt, wirft das Steuergerät unplausible Ergebnisse aus und schon ist die Leuchte an.
Bei mir war es so, Fehler deaktiviert, dann 10 Minuten im Stand laufen lassen, dann kam der Fehler durch die Erwärmung.

Warum fährst du nicht zu Benkel, Du hast das Auto doch da erst gekauft und noch Garantie drauf.
Benutzeravatar
FloZZZetti3
Benutzer
 
Alter: 40
Beiträge: 73
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 02.11.2024 11:59
Wohnort: Wardenburg

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: DSC-Problem

Beitragvon OldsCool » 19.08.2025 00:03

Folgendes habe ich weiter herausgefunden:

Wenn einer der beiden Drucksensoren einen deutlich anderen bzw. keinen oder konstant zu hohen Druck anzeigt, dann ist er sehr wahrscheinlich defekt.

Wenn es wie in meinem Fall ein Offset-Fehler ist, die Druckwerte aber eigentlich plausibel sind, dann kann es an Wasser/Verschmutzung/Luft im Drucksensor liegen. In englischen Foren findet sich der Tipp, mit einem Hammer/Verlängerung vorsichtig auf den Sensor zu klopfen, um das eventuell zu lösen. Auch hat bei dem ein oder anderen ein Komplett-Entlüften/-Spülen inkl. DSC-Einheit via geholfen.

Ich werde mir dann wohl mal noch nen Kanister ATE SL6 besorgen, und bisschen klöppeln :roll:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6774
Themen: 50
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: DSC-Problem

Beitragvon wolfs-twin » 30.08.2025 10:03

Hallo zusammen,

mein Z3 hat seit gestern auch einen neuen Drehratensensor verpasst bekommen. Es stand der TÜV-Termin an und leider ging die DSC-Warnleuchte seit einigen Tagen zum ersten Mal nicht mehr aus. Ich hatte aber auch schon seit einiger Zeit sporadisch DSC-Eingriffe in Linkskurven und schonmal einen kurzen Bremseingriff hinten rechts. Das ganze war ein teurer Spaß bei BMW, nur der Sensor kostete mit Rabatt 684€, dazu kam noch der Arbeitslohn von ca.400€, jeweils ohne Mwst. Vorher hatte ich noch einen Ausfall in der Instrumentenkombi ( EEP_2 - Fehlermeldung ) die ich für 297€ (incl. neuer Lampen für die Beleuchtung) bei einem Spezialisten aus Aachen wieder reparieren lassen konnte.
Jetzt hoffe ich, dass ich in nächster Zeit von Elektronikproblemchen verschont bleibe und den Zettie wieder sorgenfrei genießen kann.

Gruß, Wolfgang
wolfs-twin
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 17
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 22.08.2018 18:34
Wohnort: Reichshof

Z3 roadster 2.2i (04/2002)

   
  

Re: DSC-Problem

Beitragvon Peters_Z » 30.08.2025 11:23

wolfs-twin hat geschrieben:Hallo zusammen,

mein Z3 hat seit gestern auch einen neuen Drehratensensor verpasst bekommen. Es stand der TÜV-Termin an und leider ging die DSC-Warnleuchte seit einigen Tagen zum ersten Mal nicht mehr aus. Ich hatte aber auch schon seit einiger Zeit sporadisch DSC-Eingriffe in Linkskurven und schonmal einen kurzen Bremseingriff hinten rechts. Das ganze war ein teurer Spaß bei BMW, nur der Sensor kostete mit Rabatt 684€, dazu kam noch der Arbeitslohn von ca.400€, jeweils ohne Mwst. Vorher hatte ich noch einen Ausfall in der Instrumentenkombi ( EEP_2 - Fehlermeldung ) die ich für 297€ (incl. neuer Lampen für die Beleuchtung) bei einem Spezialisten aus Aachen wieder reparieren lassen konnte.
Jetzt hoffe ich, dass ich in nächster Zeit von Elektronikproblemchen verschont bleibe und den Zettie wieder sorgenfrei genießen kann.

Gruß, Wolfgang


Hast du mal die Adresse, den EEP2 Fehler hatte ich anfang dieses Jahr auch schon.
LG Peter
Benutzeravatar
Peters_Z
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 876
Themen: 44
Bilder: 65
Registriert: 12.11.2015 19:14
Wohnort: Filderstadt

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   



  

Re: DSC-Problem

Beitragvon wolfs-twin » 30.08.2025 11:41

Hallo Peter,

hier die Adresse:
Rickim Elektronik GmbH
Am Langen Graben 17 A
52353 Düren, NRW
Deutschland
Tel +49 (0) 2421 208550

http://www.kfzpix.de

Gruß, Wolfgang
wolfs-twin
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 17
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 22.08.2018 18:34
Wohnort: Reichshof

Z3 roadster 2.2i (04/2002)

   
  

Re: DSC-Problem

Beitragvon rotafux86 » 30.08.2025 12:12

FloZZZetti3 hat geschrieben:Warum fährst du nicht zu Benkel, Du hast das Auto doch da erst gekauft und noch Garantie drauf.


Ich habe den Wagen vor etwas über einem halben Jahr dort gekauft. Gesetzlich gilt: Nach einem halben Jahr gilt die Umkehr der Beweislast, d.h. ich müsste beweisen, dass der (Vor-)Schaden an den Sensoren schon vorgelegen hat.
Hinsichtlich Sachmängelbehebung habe ich bei Firma Benkel gemischte Erfahrungen geamcht. Ich hatte nach dem Kauf festgestellt, dass die Sitzheizung beidseitig nicht ging. Rechts war es der Schalter, links beide Matten. Das wurde anstandslos behoben, allerdings ein Schalter mit einer gänzlich anderen Beleuchtung eingebaut (natürlich kein Neu-, sondern Gebrauchtteil). Ja, er funktionierte. Aber es war auch eine Verschlechterung zum Kaufzustand, als die Beleuchtung beider Schalter ordentlich war. Ich habe den dann selbst bei BMW nachgekauft und die Beleuchtung war wieder einwandfrei. Das mag ein Detail sein, gänzlich anders war es bei der Behebung eines anderen Sachmangels. Als ich auch um Reparatur der hinteren Auspuffaufhängung bat, die an den beiden Schweißpunkten gelöst war und das Blech hinten nur am Gummi hing, wurde vom Werkstattmitarbeiter Herrn M. behauptet, dieses Problem sei erst nach dem Kauf aufgetreten. Und der Wagen hätte ja anstandslos TÜV bekommen und damit sei klar, dass es den Mangel nicht gegeben hätte. Obwohl selbst auf den eigenen Verkaufsfotos zu erkennen ist, dass der Mangel bereits bei Kauf vorlag. Insbesondere bei dem Kaufpreis fand ich das Agieren von Herrn M. mich der Lüge zu bezichtigen (obwohl der Fotobeweis ja hauseigen vorlag) als unkorrektes und auch wenig kundenfreundliches Verhalten. Immerhin wurde es dann behoben. Der Reparaturversuche an den nicht korrekt sitzenden A-Säulenverkleidungen waren im ganzen leider eher laienhaft (da wurde einfach Klebemasse reingeschmiert). Ich habe die A-Säulenverkleidungen dann selbst getauscht. Manchmal muss man die leicht nachbiegen um sie genau in Form zu bringen; ob man das in der Werkstatt nicht wusste oder nicht konnte, entzieht sich meiner Kenntnis.
Im Ganzen heißt das für mich: Ich lasse die beiden Sensoren jetzt hier in einer Werkstatt vor Ort tauschen. Der Fehler tritt weiter auf, anscheinend abhängig von Temperatur oder Druck. Und natürlich gleich beide, damit dann wieder Ruhe ist.
rotafux86
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 39
Beiträge: 98
Themen: 8
Registriert: 21.03.2025 01:46
Wohnort: Peine

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: DSC-Problem

Beitragvon chris_11 » 30.08.2025 12:20

Mal zum Bremsflüssigkeitswechsel. Hab das vor ein paar Tagen mal bei meinem Z3 1,8i gemacht. Der sollte nach Aufkleber das letzte mal 2018 gewesen sein. Mit der Saugmethode mit Vacuum gar nicht so schwierig. Nach meinen Erfahrungen kommt die meiste Feuchtigkeit über den Bremsflüssigkeitsbehälter in das System, da der mit der Luft in Verbindung steht und über Temperaturschwankungen atmet. Die Feuchtigkeit von DOT 4 Bremsflüssigkeit kann man gut mit den billigen Leitfähigkeitsmessgeräten abschätzen. Die Suppe im Bremsflüssigkeitsbehälter war gelb (gelbe Leuchtdiode am Leitfähigkeitsmessgerät) und die habe ich ganz abgesaugt, das letzte mit einer 60ccm Spritze mit kurzem Schlauch. Dann den Behälter mit frischem DOT 4 aufgefüllt und die Nachspeiseflasche aufgesetzt. Dann beginnend von vorne links, vorne rechts, hinten links und hinten rechts die Flüssigkeit durchgesaugt. Dabei die alte abgesaugte Flüssigkeit jeweils getestet. Die höchste Feuchtigkeit (rote Leuchtdiode) kam relativ früh schon vorne links. Vermutlich ist bei den früheren Wechseln nie die ganze Flüssigkeit ausgetauscht worden, sondern nur die Mengen in den Bremszylindern. Dann bleibt recht viel Feuchtigkeit im ABS Block stehen. Also mal machen. ATU hat versprochen, das sie die alte Bremsflüssigkeit in den gekauften Gebinden zurück nehmen. Niemals ins Altöl giessen, das wird dann teurer Sondermüll, und beim Abholen getestet.
chris_11
Benutzer
 
Alter: 64
Beiträge: 22
Themen: 1
Registriert: 21.08.2025 09:35
Wohnort: Lüdinghausen

Z3 roadster 1.8 (05/1996)

   
  

Re: DSC-Problem

Beitragvon OldsCool » 30.08.2025 13:17

Ganz ehrlich, wenn die richtige Reihenfolge (man fängt mit der längsten Leitung an = hinten rechts) schon nicht bekannt ist, dann sollte man mit so Mist wie Vakuumabsaugung gar nicht erst anfangen :pssst:

Mit dem Rest hast du recht. Ich spüle immer reichlich durch, mindestens ein Liter, das meiste hinten rechts (guter halber Liter), weil da ja erst mal die ganze "Allgemeinapparatur" gespült werden muss.

Ein günstiges Bremsenentlüftungsgerät mit automatischer Nachfüllung gibts schon für nen Fuffi, da muss man echt nicht mit irgendeinem Mist wie Vakuum rummachen oder sich mit der guten alten "Pedalmethode", die schon bei Opa immer funktioniert hat, den HBZ ruinieren :wink:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6774
Themen: 50
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x