BMW AG - TIS ZKD tauschen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: BMW AG - TIS ZKD tauschen

Beitragvon FrankyMo » 01.09.2025 12:05

Gioi hat geschrieben:Viscorad ( SW32) wehrt sich gewaltig, also habe ich nur das Flügelrad abgenommen.

Nur als Hinweis: die Visco-Kupplung hat ein Linksgewinde...

Gruß, Frank
Benutzeravatar
FrankyMo
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 32
Themen: 2
Registriert: 19.02.2012 11:04
Wohnort: Wallenstedt

Z3 roadster 2.2i (08/2001)

   
  

Re: BMW AG - TIS ZKD tauschen

Beitragvon Gioi » 01.09.2025 13:09

Danke für die seelische ,moralische und fachliche Unterstützung:

Der Kopf ist ab.

Ging relativ unproblematisch. Ein paar leichte Gummi-Hammerschlage mit dem Kopf und er löste sich von der ZKD.
War auch mit zwei Händen möglich den Kopf abzuheben und aus dem Motorraum herausnehmen.
Hat nichts gezwickt.

Bestandsaufnahme:


1. Die hintere Kühlwasserführung gebrochen. War aber noch dicht. Ersatz hatte ich schon früher bestellt aber keine Lust gehabt, bei eingebauten Kopf das Kunststoffteil reinzupfriemeln. Jetzt mit dem Kopf auf der Werkbank gings kommod, aber im eingebauten Zustand wohl keine Freude.

2. Die verhunzten Gewindebohrungen der Thermostatanbindung muss ich mir noch genauer anschauen

3. Die Zündkerzen-Elektroden laufen alle sehr spitz zu. Ist das Verschleiß oder gehört das so? Hab ich so noch nicht gesehen.

4. ZKD: keine sichtbaren Schäden erkannt.

5. Kopf: keine sichtbaren Schäden erkannt. Ablagerungen im gefühlten normalen Bereich. Auslaßventil des 4. Zylinders mit etwas bräunlicheren Ablagerungen. Vermute hier die Undichtigkeit.

6: Block: Kühlwasserkanäle am 4 Zylinder mit bräunlichen Ablagerungen.

7: Zylinder weisen noch deutliche Hohnspuren auf. Wundert mich nach 120 tkm.

8: Dehnschrauben mit Gewinde bis an dem Schraubenkopf kenn ich auch nicht. Ich kenne nur die taillierten Dehnschrauben mit einem definierten Dehnbereich und einem definierten Gewindebereich.

Vielleicht erkennt Ihr was auf den Fotos ( das Öl ist WD 40 tut nichts zur Sache )

Gruss Gioi
Dateianhänge
Kopf 3 und 4.jpg
Z4.jpg
Block Kopflos.jpg
Kopf unten.jpg
Zündkerze.jpg
Zündkerze.jpg (84.31 KiB) 89-mal betrachtet
Hohnspuren.jpg
Anschlußwinkel gebrochen .jpg
Gioi
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 63
Beiträge: 95
Themen: 16
Registriert: 09.01.2025 10:59
Wohnort: Woid

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: BMW AG - TIS ZKD tauschen

Beitragvon chris_11 » 01.09.2025 13:21

Spitze Kerzen sind bei NGK normal. Hohnspuren ist eher ein Problem, wenn sie weg sind. Die M43 können bei regelmässiger Wartung 500TKm machen. Die gehen eher bei Reparaturstau kaputt.
chris_11
Benutzer
 
Alter: 64
Beiträge: 19
Themen: 1
Registriert: 21.08.2025 09:35
Wohnort: Lüdinghausen

Z3 roadster 1.8 (05/1996)

   
  

Re: BMW AG - TIS ZKD tauschen

Beitragvon OldsCool » 01.09.2025 13:26

Die Kolben sehen schon ganz schön verkrustet aus. Das war bei mir nicht ganz so schlimm. An den Zylinderwänden solltest Du kaum Verschleiß sehen, sonst wäre was verkehrt. Das Honmuster war bei mir auch nach 200tkm noch einwandfrei erkennbar, nachhonen wäre nur dann ratsam/ggfs. erforderlich, wenn man neue Kolbenringe verbaut, damit diese sich an der wieder aufgerauten Zylinderwand vernünftig einschleifen können.

Thermostatschrauben alle ausbohren und Helicoils einsetzen. Viele sagen sogar, das wäre auch bei den Gewinden für die Zylinderkopfschrauben zwingend angeraten, weil sie sonst beim wieder Anziehen die Grätsche machen, dementsprechend machen das manche Instandsetzer schon direkt obligatorisch (ich hab nix gemacht).

Als Laie erkennst Du den ZKD-Schaden kaum. Ich hab die Dichtung damals auch dem Fachmann gezeigt. Das war ein bisschen wie beim Ultraschallbild beim Arzt. Ich so: aha... Dichtung... irgendwelche Verfärbungen überall, gebraucht halt. Der Fachmann: Ah, sieht man ja sofort, da beim 4. Zylinder, die typische Stelle, und da, und da..... :shock: Ich nur so: Aha.... :?

Zündkerzen: Tauschen! Die guten NGK BKR6EQUP mit vier Elektroden bitte! Du wirst sehen der Motor läuft ruhiger :)

Gruß Steffen
Zuletzt geändert von OldsCool am 01.09.2025 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6654
Themen: 49
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: BMW AG - TIS ZKD tauschen

Beitragvon eisi » 01.09.2025 13:27

Servus!

Was mir Sorgen machen würde, wären die (optisch) verkrusteten Wasserkanäle...
Im ZK "sind die Kanäle sauber".

eisi
Dateianhänge
Screenshot_20250901_132610_Samsung Internet.jpg
Bin jetzt nicht so der M43/44-Mann, aber das sieht für mich etwas komisch aus
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10122
Themen: 652
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: BMW AG - TIS ZKD tauschen

Beitragvon OldsCool » 01.09.2025 13:35

eisi hat geschrieben:Servus!

Was mir Sorgen machen würde, wären die (optisch) verkrusteten Wasserkanäle...
Im ZK "sind die Kanäle sauber".

eisi


Auf dem Bild ist die Dichtung noch drauf oder? Die hat nur so kleine Löcher fürs Kühlwasser, der Abdruck drum herum kommt durch den großen Kühlkanal des Zylinderkopfs.

Gruß Steffen
Dateianhänge
IMG_20190618_175856(1).jpg
IMG_20190720_203629(1).jpg
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6654
Themen: 49
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: BMW AG - TIS ZKD tauschen

Beitragvon Zettiopa » 01.09.2025 15:28

Die Zündkerzenelektroden laufen sehr spitz zu.Das habe ich so noch nie gesehen .

Das ist bei dieser Art Zündkerzen so, hier handelt es sich um Iridium-Zündkerzen.

Gruß Zettiopa
Zettiopa
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 190
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 17.06.2019 13:39
Wohnort: Waldkraiburg

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9i (02/2000)

   



  

Re: BMW AG - TIS ZKD tauschen

Beitragvon JensB » 01.09.2025 16:47

Ich drücke dir die Daumen, dass es nur die ZKD ist. Bei mir war auch nichts zu sehen. Nach dem Zusammenbau hatte ich wieder Wasser im Öl. Am Ende war es dann die Dichtung Nr 3. Waren eine Menge "Lehrstunden" damals. Mittlerweile kann ich den M43 im Schlaf auseinander- und zusammenbauen :shock:

Screenshot 2025-09-01 at 16-43-32 Kettenkastengehäuse - LEEBMANN24.jpg
Benutzeravatar
JensB
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 165
Themen: 9
Registriert: 17.01.2019 15:57
Wohnort: Halberstadt

Z3 roadster 1.8 (1996)

   



  

Re: BMW AG - TIS ZKD tauschen

Beitragvon Gioi » 01.09.2025 17:22

JensB hat geschrieben:I.... Nach dem Zusammenbau hatte ich wieder Wasser im Öl. Am Ende war es dann die Dichtung Nr 3....g[/attachment]


Nein, ich habe kein Wasser im Öl, aber der CO2 Test war leider positiv.

Das dafür Dichtung 3 Verantwortlich ist glaube ich nicht.

Auf Deine "Schlaf-Skills" werde ich wahrscheinlich noch zurückgreifen. ;)

Frage am Rande: Wird CO oder CO2 nachgewiesen?
Gioi
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 63
Beiträge: 95
Themen: 16
Registriert: 09.01.2025 10:59
Wohnort: Woid

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: BMW AG - TIS ZKD tauschen

Beitragvon Gioi » 01.09.2025 17:24

OldsCool hat geschrieben:
Auf dem Bild ist die Dichtung noch drauf oder? Die hat nur so kleine Löcher fürs Kühlwasser, der Abdruck drum herum kommt durch den großen Kühlkanal des Zylinderkopfs.

Gruß Steffen


Ja, da ist die Dichtung noch drauf.
Gioi
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 63
Beiträge: 95
Themen: 16
Registriert: 09.01.2025 10:59
Wohnort: Woid

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: chris_11, ClaudeBot [Bot], ElGrande, Trendiction [Bot] und 2 Gäste

x