Holger_ZZZ hat geschrieben:15w40 und 10w40 sind heute noch Empfehlungen für sämtliche m52 bei nahezu allen gängigen Ölherstellern.
Magst du mal Quellen dafür angeben?
Bei der Ölfinder/-weisern, die man als Empfehlung interpretieren kann aber eher der Überblick mit passenden Ölen ist, von Mobil1, Motul, Rowe, Fuchs, Addinol, Aral ist dies so pauschal
nicht der Fall. Der fairness halber hab ich E36 328 gesucht, da es den mMn nie als TU gab. Im Schnitt finden sich bei allen 0W und 5W öfter als 15W. Teils gibt es gar kein 15W.
Inwiefern also ein 15W40 eine Empfehlung von allen gängigen Ölherstellern sein, kann ich nicht nachvollziehen.
Holger_ZZZ hat geschrieben: Schaut euch Werkstattbücher und Rechnungen der 90er Jahre an, bestenfalls war mal ein 5w40 eingefüllt. Großteils 10w40 und nicht wenige mit 15w40 gerade 1994/1995. 5w30 gab es, das ist mir bewusst, war aber keine offizielle Empfehlung für mitteleuropa/BRD. Heute schon. Wegen spritspar-irrsinn
Hab bis lang nie Rechnungen/Service-Hefte gesehen, wo 15W40 bei einem M52 vorkam.
Wo kann denn man die jeweils zeitgenössischen offiziellen BMW Öl Empfehlungen für die DACH Region nachgucken? Offenkundig weißt du ja, dass 5W30 nicht dazuzählte zum M52 Zeitpunkt.
Auf 15W only bezogen: Ein grundsätzliche BMW Empfehlung pro 15W für M52 in Mitteleuropa, wo Schweiz und Österreich mit sehr kalten Temperaturen beim Motorstart vorkommen, kann ich mir nicht so wirklich vorstellen. Im Z3, um den es hier geht, macht es doch eh einfach überhaupt keinen Sinn.
Nicht falsch verstehen, ich füll auch nie 5W30 rein
