Getriebeölwechsel 2.8 BJ 1997 5.Gang Schaltung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Getriebeölwechsel 2.8 BJ 1997 5.Gang Schaltung

Beitragvon ElGrande » 09.08.2025 13:21

Hi,

ja der ist Baujahr Februar 1997, EZ Januar 1998.

Viele Grüße

OldsCool hat geschrieben:Interessant dass bei dir ein ATF-Aufkleber drauf ist. Vielleicht erste Serie?
Besorg dir das ATF TopTec 1200 (2l, wenn Servo gleich mit, inkl. Spülen, 3-4l), fertig ist die Laube. Funktioniert, ist/war freigegeben, passt.

Ins Diff kein Castrol und kein LiquiMoly, so sagt's der Diff-Experte. Ich habe ein Ravenol rumstehen, das auf Befüllung wartet.

Gruß Steffen

P.S.:
Der Grund für den Wechsel von ATF auf MTF seitens BMW war die Lifetime-Füllung. Meiner Meinung nach ist deswegen ATF offiziell nicht (mehr) freigegeben, weil dann die ganzen Angaben mit "Lifetimefüllung" und "braucht nicht gewechselt werden" nicht mehr stimmen.
ElGrande
Benutzer

Themenstarter
 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 05.08.2025 15:20

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: Getriebeölwechsel 2.8 BJ 1997 5.Gang Schaltung

Beitragvon OldsCool » 09.08.2025 14:06

Ich habe (neues) Castrol ins Diff, seitdem singt es lauter. Evtl. Rezeptur geändert, wer weiß, jedenfalls von mir und auch dem Diff-Experten Florian Seibold klare Nicht-Empfehlung. Demnächst Wechsel auf Ravenol.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6535
Themen: 47
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Getriebeölwechsel 2.8 BJ 1997 5.Gang Schaltung

Beitragvon Zetti28 » 09.08.2025 14:16

Holger_ZZZ hat geschrieben:15w40 und 10w40 sind heute noch Empfehlungen für sämtliche m52 bei nahezu allen gängigen Ölherstellern.

Magst du mal Quellen dafür angeben?

Bei der Ölfinder/-weisern, die man als Empfehlung interpretieren kann aber eher der Überblick mit passenden Ölen ist, von Mobil1, Motul, Rowe, Fuchs, Addinol, Aral ist dies so pauschal nicht der Fall. Der fairness halber hab ich E36 328 gesucht, da es den mMn nie als TU gab. Im Schnitt finden sich bei allen 0W und 5W öfter als 15W. Teils gibt es gar kein 15W.

Inwiefern also ein 15W40 eine Empfehlung von allen gängigen Ölherstellern sein, kann ich nicht nachvollziehen.

Holger_ZZZ hat geschrieben: Schaut euch Werkstattbücher und Rechnungen der 90er Jahre an, bestenfalls war mal ein 5w40 eingefüllt. Großteils 10w40 und nicht wenige mit 15w40 gerade 1994/1995. 5w30 gab es, das ist mir bewusst, war aber keine offizielle Empfehlung für mitteleuropa/BRD. Heute schon. Wegen spritspar-irrsinn

Hab bis lang nie Rechnungen/Service-Hefte gesehen, wo 15W40 bei einem M52 vorkam.
Wo kann denn man die jeweils zeitgenössischen offiziellen BMW Öl Empfehlungen für die DACH Region nachgucken? Offenkundig weißt du ja, dass 5W30 nicht dazuzählte zum M52 Zeitpunkt.
Auf 15W only bezogen: Ein grundsätzliche BMW Empfehlung pro 15W für M52 in Mitteleuropa, wo Schweiz und Österreich mit sehr kalten Temperaturen beim Motorstart vorkommen, kann ich mir nicht so wirklich vorstellen. Im Z3, um den es hier geht, macht es doch eh einfach überhaupt keinen Sinn.

Nicht falsch verstehen, ich füll auch nie 5W30 rein :wink:
Zetti28
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 205
Themen: 13
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Getriebeölwechsel 2.8 BJ 1997 5.Gang Schaltung

Beitragvon Zetti28 » 09.08.2025 14:20

OldsCool hat geschrieben:Ich habe (neues) Castrol ins Diff, seitdem singt es lauter. Evtl. Rezeptur geändert, wer weiß, jedenfalls von mir und auch dem Diff-Experten Florian Seibold klare Nicht-Empfehlung. Demnächst Wechsel auf Ravenol.

Gruß Steffen


Könnte ggf. auch daran liegen, dass vorher W140 drin war und du jettzt W85/90 drin hast? Falls es um ein nicht-Sperr-Diff geht.

Würde selbst auch nie Castrol nehmen, seit Jahrzehnten gibt es zu denen immer wieder negative Berichte, vorallem bei Longlife Diesel. Ich habe Liqui drin, würde aber auch auf Grund von diversen Empfehlungen beim nächsten Mal ebenso Ravenol testen, wobei das Liqui keinen negativen (subjektiven) Effekt hatte.
Zetti28
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 205
Themen: 13
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Getriebeölwechsel 2.8 BJ 1997 5.Gang Schaltung

Beitragvon OldsCool » 09.08.2025 15:31

Natürlich 140er (Sperrdiff)

Zum Öl, mein 1.9er fuhr auch noch 10W40. Warum das kaum auftaucht liegt auch daran, dass es nicht mehr soviel davon gibt. 5W30 in Massen wird billiger sein, vermute ich. 15W40 wär mir bissle zu dick. Außerdem ist das meiner Erinnerung nach dann eher Richtung mineralisch/teilsynthetisch.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6535
Themen: 47
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Getriebeölwechsel 2.8 BJ 1997 5.Gang Schaltung

Beitragvon Holger_ZZZ » 09.08.2025 17:16

15w40 ist mineralisch.
10w40 gibt es wie Sand am Meer.

In der BMW Freigabe Liste aus dem Jahr 2002:
Alle e36 Otto --> ACEA A2 (da findet man nur 10w und 15w öle)
Alle Z3 bis 9/98 --> ACEA A2
9/98-2001 LL98, danach LL01 (ebenso der noch fortgeführte e36 compact)

BMW schreibt darin selbst, das die ACEA A3/B3 (heute B4) den besseren Qualitätsstandard darstellt und empfiehlt indirekt bei Verwendung von A2 Ölen Intervalle von Max.15tkm.

Beim Getriebe ist das m.E. Alles nicht so wirklich wild, für den Normalnutzer. Die Freigaben sind überwiegend der fuel economy geschuldet. Ich würde einfach eines aus der Liste der Vorschläge nehmen, sei es liqui moly oder sonst ein Hersteller und den Ölwechsel damit machen.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 505
Themen: 6
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Getriebeölwechsel 2.8 BJ 1997 5.Gang Schaltung

Beitragvon Zetti28 » 09.08.2025 17:55

Holger_ZZZ hat geschrieben:15w40 ist mineralisch. [..]

15W40 ist eine Visikotäts-Klassifizierung, und keine Einstufung zu mineralisch vs syntetisch.


Holger_ZZZ hat geschrieben: [...] In der BMW Freigabe Liste aus dem Jahr 2002:
Alle e36 Otto --> ACEA A2 (da findet man nur 10w und 15w öle)
Alle Z3 bis 9/98 --> ACEA A2
9/98-2001 LL98, danach LL01 (ebenso der noch fortgeführte e36 compact)

BMW schreibt darin selbst, das die ACEA A3/B3 (heute B4) den besseren Qualitätsstandard darstellt und empfiehlt indirekt bei Verwendung von A2 Ölen Intervalle von Max.15tkm.


Du müsstest deine zitierte Liste dann aber auch richtig lesen: Da steht "Mindest-Qualität" bzgl. ACEA A2, und empfehlen tut BMW dort die Wahl einer besseren Qualität. Somit hast du deine Aussage (neben den anderen, die du leider nicht weiter belegen möchtest/kannst) selbst widerlegt.
Zetti28
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 205
Themen: 13
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Getriebeölwechsel 2.8 BJ 1997 5.Gang Schaltung

Beitragvon Holger_ZZZ » 09.08.2025 21:14

Ach ja, diese subtilen Provokationen...

Lies mal genau....Zitat zu ACEA A2:". Sie ist für alle
BMW Fahrzeuge mit Ottomotoren geeignet und ausreichend, für die im vorstehenden keine höheren Anforderungen genannt werden"

Wurde eine höhere Anforderung genannt? Nein!

Beim m54 ist bis heute die LL 01 die gültigen Freigabe. Sie steht in dieser Übersicht ebenfalls bei "Mindestanforderung" . Gibt es eine höhere Freigabe für den m54? Nein, die LL04 ist prinzipiell geeignet, aber bezieht sich auf C3 Öle, also Dieselmotoren. Die LL 98 ist durch die LL01 ersetzt. Somit bleibt für den m54 die LL01 die beste/hochwertigste Freigabe und nicht bloß eine Minimalempfehlung. Aber ich hab diese Tabelle nicht verfasst.

15w40 ist eine Viskositätsangabe, korrekt. Für 99.99% der Nutzer wird es sich dabei auf mineralische öle belaufen. Ich glaube penrite hat ein synthetisches 15w40 im Angebot, aber da bin ich mir nicht mal 100% sicher und es rangiert nicht unter den Ölen für "Otto-Normal" Nutzer. Fazit: nenne mir gerne synthetische 15w40 Öle, wäre interessant für das Forum.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 505
Themen: 6
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Getriebeölwechsel 2.8 BJ 1997 5.Gang Schaltung

Beitragvon Holger_ZZZ » 09.08.2025 21:20

Holger_ZZZ hat geschrieben:Ach ja, diese subtilen Provokationen...

Lies mal genau....Zitat zu ACEA A2:". Sie ist für alle
BMW Fahrzeuge mit Ottomotoren geeignet und ausreichend, für die im vorstehenden keine höheren Anforderungen genannt werden"

Wurde eine höhere Anforderung genannt? Nein!

Beim m54 ist bis heute die LL 01 die gültigen Freigabe. Sie steht in dieser Übersicht ebenfalls bei "Mindestanforderung" . Gibt es eine höhere Freigabe für den m54? Nein, die LL04 ist prinzipiell geeignet, aber bezieht sich auf C3 Öle, also Dieselmotoren. Die LL 98 ist durch die LL01 ersetzt. Somit bleibt für den m54 die LL01 die beste/hochwertigste Freigabe und nicht bloß eine Minimalempfehlung. Aber ich hab diese Tabelle nicht verfasst.

15w40 ist eine Viskositätsangabe, korrekt. Für 99.99% der Nutzer wird es sich dabei auf mineralische öle belaufen. Ich glaube penrite hat ein synthetisches 15w40 im Angebot, aber da bin ich mir nicht mal 100% sicher und es rangiert nicht unter den Ölen für "Otto-Normal" Nutzer. Fazit: nenne mir gerne synthetische 15w40 Öle, wäre interessant für das Forum.


PS: Um eine weitere Aussage von dir zu berichtigen: der e36 compact ab 09/98 fährt mit einem m52tu, somit also m52tu im e36. Es ist ein seltsamer Sonderfall eines m52tu mit SV und einstufiger Sauganlage, also ohne Schaltsaugrohr....aber wahrscheinlich willst du jetzt wieder Quellen haben....davon abgesehen ist der z3 auch ein e36....Am Ende sogar mit m54/s54
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 505
Themen: 6
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Getriebeölwechsel 2.8 BJ 1997 5.Gang Schaltung

Beitragvon OldsCool » 09.08.2025 21:58

M52TU Singlevanos? Jetzt wird's aber wild :? Das gab es nichtmal im Compact :wink: Einziger Sechszylinder im E36 Compact war der 323ti mit M52B25 ohne TU, und Singlevanos, ja.

Aber weder sollten wir weiter quellenlose Behauptungen aufstellen (welche ich öltechnisch übrigens teile), noch sinnlos auf Spitzfindigkeiten herumreiten. Fürs Getriebeöl ist das ohnehin völlig irrelevant, und danach war ja eigentlich gefragt :wink:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6535
Themen: 47
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 2 Gäste

x