Klopfsensoren 1 + 2 Fehlermeldung M43 1,9i / EZ 05.99

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Klopfsensoren 1 + 2 Fehlermeldung M43 1,9i / EZ 05.99

Beitragvon MaWo » 30.07.2025 06:30

Danke für die Antworten,

am Wochenende sind erst mal die angezeigten Klopfsensoren an der Reihe. (Leitungen + Steckverbindung)

Was mich interessieren würde, kann man die Klopf-, Nocken- und Kurbelwellensensoren testen / ausmessen?

Was halt blöd ist, man kauft sich etwas und dann ist es etwas anderes.
Weil, dann müsste ich alle Drei bestellen und vermutl. ist es nur eines der Teile.
Meinen LMM habe ich mir auch so umsonst gekauft. ( Wobei ich das Gefühl habe, dass er mit dem Neuen besser zieht.)
Die Fehlermeldung "Klopfsensoren" ist bis jetzt, nach dem Löschen, jedenfalls wiedergekommen.

Gruß
Matthias
MaWo
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 61
Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert: 14.06.2025 07:05
Wohnort: Dorf bei Würzburg

Z3 roadster 1.9i (05/1999)

   
  

Re: Klopfsensoren 1 + 2 Fehlermeldung M43 1,9i / EZ 05.99

Beitragvon pat.zet » 30.07.2025 06:51

Das Problem ist halt, das der Fehler der Vorhanden ist was mit klopfender Verbrennung zu tun hat, die Diagnose beschreibt ja nur das die Sensoren beteiligt sind, angesprochen haben , daher muss nicht explizit der Klopfsensor defekt sein, sondern etwas was eine klopfende Verbrennung auslöst, d.h. es kann auch ein KWS oder NWS sein etc
Wie sehen die Z Kerzen + Stecker ggf kabel aus ?
welcher Sprit ist getankt ?
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 2928
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Klopfsensoren 1 + 2 Fehlermeldung M43 1,9i / EZ 05.99

Beitragvon MaWo » 30.07.2025 09:48

Kerzen 1000km alt richtig sauber
Kabel alles eher Neuzustand (Siehe Foto Motorraum)
Sprit E10 - dafür ist er ja gebaut.
MaWo
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 61
Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert: 14.06.2025 07:05
Wohnort: Dorf bei Würzburg

Z3 roadster 1.9i (05/1999)

   
  

Re: Klopfsensoren 1 + 2 Fehlermeldung M43 1,9i / EZ 05.99

Beitragvon OldsCool » 30.07.2025 10:08

Oh oh.... habe ich da Jehova gehört? :roll: :lol:
(Offtopic: Nein, der wurde ganz sicher nicht für E10 gebaut, den Sprit gabs damals nämlich noch nicht. Er ist höchstens im Nachhinein dafür freigegeben...aber das ist eine ganz andere Diskussion)
Theoretisch sollte es mit E10 keine technischen Probleme geben. Allerdings hat der Sprit und seine Qualität maßgeblichen Einfluss auf das Klopfverhalten. In dem Fall wäre es vielleicht doch keine so schlechte Idee, mal ne Tankfüllung V-Power zu verblasen und schauen was passiert. Abgesehen von der reinigenden Wirkung hat das auch eine andere Klopffestigkeit.

Ich würde an Deiner Stelle außerdem mal mit BMW-Tools (I**A) auslesen, denn das liefert wertvolle Zusatzinformationen zum Fehler, wie z.B. aufgetreten bei km xy, bei Drehzahl z, Fehler sporadisch oder aktuell vorhanden, evtl. welche Fehlerart (Kurzschluss nach B+/Masse, unplausibles Signal, fehlendes Signal) usw...

Gruß Steffen

noch "3534" :mrgreen:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6569
Themen: 47
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Klopfsensoren 1 + 2 Fehlermeldung M43 1,9i / EZ 05.99

Beitragvon pat.zet » 30.07.2025 12:03

OldsCool hat geschrieben:Oh oh.... habe ich da Jehova gehört? :roll: :lol:
(Offtopic: Nein, der wurde ganz sicher nicht für E10 gebaut, den Sprit gabs damals nämlich noch nicht. Er ist höchstens im Nachhinein dafür freigegeben...aber das ist eine ganz andere Diskussion)
Theoretisch sollte es mit E10 keine technischen Probleme geben. Allerdings hat der Sprit und seine Qualität maßgeblichen Einfluss auf das Klopfverhalten. In dem Fall wäre es vielleicht doch keine so schlechte Idee, mal ne Tankfüllung V-Power zu verblasen und schauen was passiert. Abgesehen von der reinigenden Wirkung hat das auch eine andere Klopffestigkeit.

Ich würde an Deiner Stelle außerdem mal mit BMW-Tools (I**A) auslesen, denn das liefert wertvolle Zusatzinformationen zum Fehler, wie z.B. aufgetreten bei km xy, bei Drehzahl z, Fehler sporadisch oder aktuell vorhanden, evtl. welche Fehlerart (Kurzschluss nach B+/Masse, unplausibles Signal, fehlendes Signal) usw...

Gruß Steffen

noch "3534" :mrgreen:


:2thumpsup:
Noch ein satz zu sieht wie neu aus , kann sein aber es ist wichtig das auch die Eigenschaften wie neu sind :idea: , also das nicht an irgendwelchen stellen porösitäten vorhanden sind die ggf was falsch laufen lassen , daher nicht nur gucken sondern in gefühlten augenschein nehmen ..
Denn 25 Jaahre alt, neu gibts bei Benutzung halt nicht.......
Gruß pat
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 2928
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Klopfsensoren 1 + 2 Fehlermeldung M43 1,9i / EZ 05.99

Beitragvon MaWo » 30.07.2025 12:58

Danke Steffen, danke Pat,

das ist natürlich das Einfachste nur mal andere Plörre tanken.
Probiere ich aus - leider habe ich gestern erst getankt.

Aaaber normalerweise sollte die Kiste mit E10 laufen, zumindest bei einem Blümchenpflücker wie meinereiner.
Ich baue ja auch Motorradmotoren selber - natürlich ohne Sensorik aber hören kann ich Klopfen schon.
Da waren auch Motoren mit 14,2er Kompression dabei - da geht ohne Tricksen und ohne guten Sprit gar nix.

Aber bei diesem Bauernmotor 1,9l Hubraum und lumpige 118 Pferdchen mit max. 120km/h Fahrgeschwindigkeit?

Egal ich probiere es aus.

@ Pat
Das Motörchen hat jeden Service bekommen und es wurden auch in den 26 Jahren sichtbar einige Teile ausgebaut und erneuert.
Als ich die obere Sauganlage abgebaut habe war nur eine huchdünne Schicht Staub zusehen. Es gab keine Schmiere und kein Öl.
Die Zündkerzen sind alle im gleichen Zustand und wie neu - ebenso das Zündgeschirr.
Ich hätte die Kiste sonst nicht gekauft.


Gruß
Matthias
MaWo
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 61
Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert: 14.06.2025 07:05
Wohnort: Dorf bei Würzburg

Z3 roadster 1.9i (05/1999)

   
  

Re: Klopfsensoren 1 + 2 Fehlermeldung M43 1,9i / EZ 05.99

Beitragvon OldsCool » 30.07.2025 14:06

Mit etwas Koch-Chemie mach ich Dir jeden porösen Uralt-Schlauch schön neu glänzend :wink: Das ist wirklich kein Kriterium!
Mein Motorraum sieht genauso aus. Trotzdem war die Zylinderkopfdichtung fällig und ich habe alle Unterdruckschläuche getauscht. Vorallem die Ansaugfaltenbälge waren teilweise nur noch Keks...

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6569
Themen: 47
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Klopfsensoren 1 + 2 Fehlermeldung M43 1,9i / EZ 05.99

Beitragvon MaWo » 30.07.2025 16:50

Steffen,

alles abgedrückt und dicht - mehr geht nicht. (4 Augen Kontrolle)

Gruß
Matthias
MaWo
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 61
Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert: 14.06.2025 07:05
Wohnort: Dorf bei Würzburg

Z3 roadster 1.9i (05/1999)

   
  

Re: Klopfsensoren 1 + 2 Fehlermeldung M43 1,9i / EZ 05.99

Beitragvon MaWo » 12.08.2025 14:49

So, die Fehler sind behoben.

ich habe (nein eigentlich mein Sohn) beim Abbauen der oberen Sauganlage zufällig gesehen, dass ein Stecker zwischen den Rohren einfach herunterhängt.
Was soll ich sagen: Die Klopfsensoren waren gar nicht angeschlossen. Schön, dass ich die untere Sauganlage deshalb nicht abbauen musste. Durch die Suche der Fehlerquelle konnte ich auch feststellen, dass der Nockenwellensensor im Anschlußstecker Motorenöl hatte. Der war nicht mehr ganz Dicht. Also habe ich diesen ausgetauscht, damit kein Motorenöl in Richtung Steuergerät wandert.
Ab diesem Moment, war der Motor um 20-30PS erstarkt. Ja, das sind jetzt 118 PS!
Der Motor läuft im Standgas ganz ruhig und hat jetzt ein gleichmäßiges Drehmoment von unterer bis oberer Drehzahlgrenze.
Dennoch kam eine neue Fehlermeldung hinzu. Lambdasonde vor KAT.
Mein Sohn, der schlanker ist als ich, hat die Lambdasonde unter dem Auto ausgebaut. (das hat schon etwas länger gedauert, weil sie sehr fest war)
Ich habe diese dann mit einer Nylonbürste von Ablagerungen gereinigt und Diese dann wieder eingebaut. Nach 30km Probefahrt ist nun kein Fehler mehr aufgetreten. Mal schauen wie sich das weiter verhält.
Sicherheitshalber habe ich mir eine neue Bosch Lambdasonde bestellt.

Gruß
Matthias
MaWo
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 61
Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert: 14.06.2025 07:05
Wohnort: Dorf bei Würzburg

Z3 roadster 1.9i (05/1999)

   
  

Re: Klopfsensoren 1 + 2 Fehlermeldung M43 1,9i / EZ 05.99

Beitragvon pat.zet » 12.08.2025 17:08

Super Mathias , das es nun Funzt
:2thumpsup:

Danke für die Rückmeldung :wink:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 2928
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x