Fehlermeldung nach Tausch Ventildeckeldichtung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Fehlermeldung nach Tausch Ventildeckeldichtung

Beitragvon ChriZ322 » 30.07.2025 10:00

Meine Empfehlung wäre, falls noch nicht gemacht, die KGE zu erneuern und während dem Vorgang (Ausbau), die Unterdruckschläuche und Verbindungen zu prüfen, sowie die Blindstopfen an der Ansaugbrücke.
Bei der Gelegenheit würde ich dann auch noch die Dichtung der DISA erneuern, sowie die Ansaugschläuche.
Augenscheinlich sah das bei mir auch noch gut aus, aber bei genauem Hinsehen, hatte alles Löcher, wie ein schweizer Käse oder kleine Risse. Das Alter und die Öldämpfe machen dem System über die Jahre zu schaffen, wodurch es spröde wird. Ich hatte z.b. ein daumengroßes Loch in der Ölrückführleitung von der KGE zum Ölpeilstabrohr.
In dem Zusammenhang würde ich auch die Durchlässigkeit des Ölpeilstabrohrs von der KGE prüfen, da es an der Stelle sehr schmal ist und sich gerne mit Schmodder zusetzt.
In diesem Zusammenhang macht es Sinn, auch gleich die Dichtung des besagten Rohrs zur Ölwanne zu erneuern, denn die hat es meist auch hinter sich.

Die Sachen für die KGE und DISA kann man z.b. hier kaufen:

https://www.die-vschmiede.de/collections/doppel-vanos

Die restlichen Dichtungen gibt es für schmales Geld beim Freundlichen oder im Netz.

In Summe ist das Ganze nicht allzu kostenintensiv, aber aufwändig. Deswegen würde ich auch gleich alles in dem Zusammenhang machen, wenn ich dran bin.

Zunächst würde ich aber mit banalen Sachen anfangen, wie bspw. der Prüfung, ob die Kerzen richtig sitzen.

VG
Benutzeravatar
ChriZ322
Benutzer
 
Alter: 32
Beiträge: 21
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 13.10.2024 20:51
Wohnort: Mittelhessen

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Fehlermeldung nach Tausch Ventildeckeldichtung

Beitragvon Fox » 30.07.2025 19:52

Danke für die Tips :2thumpsup: macht Sinn da beizugehen. In dem abgebrochenen Rohr waren schon einige Rückstände zu sehen. :cry:

Ich hoffe allerdings erstmal durch die Saison zu kommen. Im Winter stehen dann eh 1-2 Sachen an
Benutzeravatar
Fox
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 49
Beiträge: 47
Themen: 2
Bilder: 21
Registriert: 28.05.2025 19:56
Wohnort: Hannover

Z3 roadster 2.2i (08/2002)

   
  

Re: Fehlermeldung nach Tausch Ventildeckeldichtung

Beitragvon Fox » 10.08.2025 09:06

Hier jetzt nochmal ein Update.
Ich hatte noch etwas recherchiert und bin dadurch über einige Einträge gestolpert bei denen Probleme mit den Ellringdichtungen genannt wurden. Die hatte ich auch verbaut weil ich dachte bekannter Hersteller wird schon passen. Bei der Montage hatte ich dann wie scheinbare einige andere auch Probleme weil die nicht wirklich toll saßen. Bei Probsten habe ich dann noch die Empfehlung der BMW Dichtungen gelesene, also habe ich dort ein neues Dichtungsset geordert und mir noch Unterdruckleitung sowie das Rückschlagventil besorgt da die Leitungen porös aussahen. Weil jetzt eh nochmal alles auf musste standen auch noch neue Kerzen auf dem Zettel.

Gestern habe ich mich beigesetzt und alles eingebaut. Dabei war dann auch zu sehen, dass es am hinteren Zylinder und bei zwei Kerzenschächten ganz minimal Ölfeucht war. Dichtmasse hatte ich zusätzlich aufgebracht wie in der Anleitung beschrieben.
Schon beim einstecken der neuen Dichtung von BMW habe ich erhebliche Uhterschiede festgestellt. Da war nichts mit schlackern, rausfallen als ich den Deckel umgedreht habe usw. Kein Vergleich zu der vorigen. Deckel einmal angesetzt und fertig 8)
Am Ende Fehlercodes gelöscht und direkt nach beim ersten Start schon gehört, wie gleichmäßig der Motor im Stand wieder lief. Nach ausgiebiger 80km Probefahrt mit Neustarts etc. blieb die Lampe aus und er schnurrt wieder wie ein Kätzchen :thumpsup: :bmw:
Benutzeravatar
Fox
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 49
Beiträge: 47
Themen: 2
Bilder: 21
Registriert: 28.05.2025 19:56
Wohnort: Hannover

Z3 roadster 2.2i (08/2002)

   
  

Re: Fehlermeldung nach Tausch Ventildeckeldichtung

Beitragvon OldsCool » 10.08.2025 09:44

Ja krass... aber deckt sich 100% mit meinen Erfahrungen. Ich hab so eine lumpige Elring-Dichtung auch noch rumliegen, weil ich nach Sichtung lieber die originale eingebaut habe.

Früher war Elring ein guter Hersteller, inzwischen kann man nur noch abraten. Ich habe mir gerade die Papierdichtungen für die hinteren Stoßdämpferlager bestellt, von Elring für 1,50€/Stk. Gut dass ich mir zum Vergleich noch Febi-Teile für 50cent geordert habe. Die 3x so teuren Elringdichtungen sind totaler Schrott, viel dünner und mit Schnittspuren aus der Produktion, als hätte jemand mit dem Cuttermesser drübergeratscht. Wirklich traurig...

Entweder original, oder Victor Reinz. Von denen hab ich nen kompletten Motordichtsatz inkl. Zylinderkopfdichtung beim 1.9er verbaut. Das war alles passgenau und machte einen hochwertigen Eindruck.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6569
Themen: 47
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Fehlermeldung nach Tausch Ventildeckeldichtung

Beitragvon Fox » 10.08.2025 19:47

Jap, scheint da schon mehrere getroffen zu haben. Ist vielleicht bei anderen Dichtungen nicht so Thema, aber Ventildeckel würde ich so jetzt nicht mehr von denen besorgen. Gut, dass die nicht ganz so preisintensiv und „nur“ meine Zeit waren :wink:
Benutzeravatar
Fox
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 49
Beiträge: 47
Themen: 2
Bilder: 21
Registriert: 28.05.2025 19:56
Wohnort: Hannover

Z3 roadster 2.2i (08/2002)

   
  

Re: Fehlermeldung nach Tausch Ventildeckeldichtung

Beitragvon pat.zet » 10.08.2025 22:14

OldsCool hat geschrieben:Ja krass... aber deckt sich 100% mit meinen Erfahrungen. Ich hab so eine lumpige Elring-Dichtung auch noch rumliegen, weil ich nach Sichtung lieber die originale eingebaut habe.

Früher war Elring ein guter Hersteller, inzwischen kann man nur noch abraten. Ich habe mir gerade die Papierdichtungen für die hinteren Stoßdämpferlager bestellt, von Elring für 1,50€/Stk. Gut dass ich mir zum Vergleich noch Febi-Teile für 50cent geordert habe. Die 3x so teuren Elringdichtungen sind totaler Schrott, viel dünner und mit Schnittspuren aus der Produktion, als hätte jemand mit dem Cuttermesser drübergeratscht. Wirklich traurig...

Entweder original, oder Victor Reinz. Von denen hab ich nen kompletten Motordichtsatz inkl. Zylinderkopfdichtung beim 1.9er verbaut. Das war alles passgenau und machte einen hochwertigen Eindruck.

Gruß Steffen

Vor ein Paar jahren war Viktor Reinz nicht so der Bringer , da hatte die VD Dichtung keine 5000 Km dicht gehalten, meine Erfahrung mit Ellring waren auch schon besser, ich habe letztens auch Ellring getausch, in eine BMW OE VD :2thumpsup:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 2928
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x