Ölleitung M52B28 SV zur Vanos undicht

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Ölleitung M52B28 SV zur Vanos undicht

Beitragvon Mach2.8 » Gestern 18:24

Die Dichtringe sehen wie Alu aus, denke verzinnt dann.
Die Hohlschraube mit 19er Schlüsselweite kann schon 32Nm bekommen.
Hier schwitzt der Schlauch oder die obere Verpressung. Genau konnte ich das nicht sehen. War alles ölig.
Konnte nach dem säubern nicht mehr fahren. Es regnet hier ständig.

Hatte seit vielen Jahren keine Öltropfen mehr auf dem Garagenboden :|
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3467
Themen: 138
Bilder: 156
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Ölleitung M52B28 SV zur Vanos undicht

Beitragvon Zetti28 » Gestern 19:29

Supi, dann wäre das soweit ja alles klaro. :thumpsup:

Von Entlüften lese ich im TIS soweit erstmal nichts, aber wenn du Bedenken hast dann erstmal Orgeln ohne Zündung, sodass Öldruck aufgebaut wird.

Auf Aludichtung würde ich nicht wechseln, da das Jahrzehnte mit dem vorgesehenen Kupfer funktioniert hat und in den 90er so ausgelegt wurde. Wenn heute Alu genommen wird, dann liegt das ggf. auch an anderen Materialpaarungen/Legierungen vom Gehäuse bzw. Leitung.
Zetti28
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 186
Themen: 13
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Ölleitung M52B28 SV zur Vanos undicht

Beitragvon OldsCool » Gestern 22:04

Nein nein... das ist CU-SN. Sieht nur aus wie Alu, weil eben "silber", nicht kupferfarben. Deswegen hab ich das als "Alu" im Kopf gehabt. Kupfer ist für mich halt gedanklich kupferfarben, so wie die Ölablassschraubendichtung :mrgreen:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6440
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], DotNetDotCom.org [Bot], OAI-SearchBot [Bot], PetalBot2 [Bot] und 2 Gäste

x