Kupplung Geberzylinder

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Kupplung Geberzylinder

Beitragvon OldsCool » 27.11.2024 17:04

Logo... bei den "Spezialwerkzeugen" ist immer Einfallsreichtum und Kreativität gefragt :2thumpsup: Das geht oft auch mit Hausmitteln, wenn man es nur einmal machen muss.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6114
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Kupplung Geberzylinder

Beitragvon Zetti28 » 27.11.2024 18:18

Bolzen des Nehmerzylinder ganz leicht fetten zur Anlage am Ausrücker, falls keins mehr dran ist.

Die 215030 kann man mit relativ wenig Aufwand/Material auch selbst nachbauen,
oder ausliehen: https://www.ch-teile.de/p/rueckstellwerkzeug-fuer-kupplungsnehmerzylinder-miete
oder ohne: https://www.youtube.com/watch?v=xl5WQCgUjDc
Zetti28
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 153
Themen: 11
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Kupplung Geberzylinder

Beitragvon Zetti28 » 27.11.2024 18:25

Nachtrag:
Im Videolink wird ohne Handschuhe (und vmtl. Brille) mit Bremsflüssigkeit hantiert, das ist nicht so smart :wink:
Zetti28
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 153
Themen: 11
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Kupplung Geberzylinder

Beitragvon JensB » 07.04.2025 07:18

Moin,

an Alle, die das schon einmal gemacht haben...... Bleibt der Nehmerzylinder beim Entlüften tatsächlich voll eingefahren? Ich muss gerade den Geberzylinder wechseln und danach entlüften. Ich denke, das Vorgehen ist identisch zum Nehmerzylinder, der Geber hat ja keine eigene Entlüftung. Im T*S wird ja über Überdruck entlüftet. Ich habe einen Unterdruckentlüfter, das sollte doch genau so funktioneren, oder!?

Gruß
Jens (warum passiert so etwas eigentlich immer beim Saisonstart und am Wochenende, wo man die Teile nicht so schnell ranbekommt?)
Benutzeravatar
JensB
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 157
Themen: 6
Registriert: 17.01.2019 15:57
Wohnort: Halberstadt

Z3 roadster 1.8 (1996)

   



  

Re: Kupplung Geberzylinder

Beitragvon OldsCool » 07.04.2025 08:11

Da bin ich gespannt ob das funktioniert. Das Entlüften der Kupplungshydraulik hat wohl Gemeinsamkeiten mit dem Kühlkreislauf.... zickig...
Wichtig ist die Lage vom Nehmer. Der muss ausgebaut werden zum Entlüften.
Besorg dir doch am Besten nen Überdruckgerät. Ich hab seit Jahren dieses Teil, funktioniert einwandfrei. Gibt's inzwischen auch als 1l Variante, und für bisschen mehr Geld aus Metall.
Unterdruck ist meiner Meinung nach Käse.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6114
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Kupplung Geberzylinder

Beitragvon JensB » 07.04.2025 08:24

Moin Steffen,

na du machst mir ja Mut.......

Leider ist der Wechsel des Geberzylinders im T*S ja nicht beschrieben (oder ich habe es nicht gefunden)
Benutzeravatar
JensB
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 157
Themen: 6
Registriert: 17.01.2019 15:57
Wohnort: Halberstadt

Z3 roadster 1.8 (1996)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x