Fahrpedalsensor Z3 2.0 Bj. 1999

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Fahrpedalsensor Z3 2.0 Bj. 1999

Beitragvon pat.zet » 28.08.2023 17:03

der_Thomas hat geschrieben:Hallo, kurze Frage:
In dem Z3 von Mister Goldeneye arbeitet ein 2.0 L Motor.
Das ist doch auch schon ein M54, oder?
Hat der nicht auch E-Gas?
Wenn ich jetzt an meinen M54B30 denke, dann hat der einen Gaspedalsensor. Über dem Gaspedal sind so ein paar Gestänge mit Umlenkungen und oben hängt der Sensor.

Hier auf dem Foto kann man ihn erahnen, ganz oben am Bildrand:
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=33726&hilit=wolfsburg&start=39

Vielleicht hat der 2.0 das ja auch schon?

Viele Grüße,
Thomas

Lieber Thomas ,
ich hätte mir nicht die Mühe gemacht und die Zeit aufgewendet für die posts die ich geschrieben habe, wenn er geschrieben hätte das er einen 2,2 L hat :thumpsup:,
denn im Z3 gibts als 2,0l nur den M52 TÜ B20 ( hab ich selbst ) der zu 90% baugleich ist mit M52 Tü B28 +B25 ( 170 PS us Modelle )
3,0 = M54 B30 231 Ps
2,2l = M54 B22 170 PS
2,5 l = M54 B25 192 Ps
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Fahrpedalsensor Z3 2.0 Bj. 1999

Beitragvon Mygoldeneye » 30.09.2023 19:49

Hallo in die Runde,
Sorry für das lange Schweigen zu meinem Problem da ich zwischenzeitlich Urlaub hatte. Dennoch möchte ich nun euch die erfolgte Lösung meines Problems nicht vorenthalten. Nachdem ich selbst alle mir möglichen Maßnahme ausgeschöpft habe - dazu gehörte nicht der Ausbau der Drosselklappe, jedoch zumindest die Reinigung mittels Spray– jedoch ohne Erfolg. Daraufhin habe ich einen Termin bei Pit Stop gemacht zum Auslesen des Fehlerspeicher und ggf. anschließende Reperatur. Mittags kam der Anruf des Technikers der mir mitteilte das der Motor nun wieder sauber läuft ohne jegliche Probleme. Die Prüfung des Drosselklappenpotis, der Drosselklapppe oder des Luftmengenmesser haben keinen Fehler ergeben obwohl die entsprechenden Fehlercodes - die ich und der ADAC- erhalten hatten ebenfalls bei seinem auslesen erhalten wurden. Anstatt dem Austausch hat der Techniker die Adaptierung der Software des Steuergeräts zurückgesetzt womit das Problem behoben war. Kostenpunkt der Reparatur 29€ ! Was für eine positive Überraschung chapeaux an den Techniker. Es war mir nicht bekannt und war total verblüfft über die einfache Lösung und die Kundenfreundliche Vorgehensweise des Techniker. für die - und da schließe ich mich nicht aus - die das auch nicht kennen hier eine kurze Info zum Thema Software Adaption der Steuerungssoftware:

Adaptionswerte in Kfz-Steuergeräten
Unter der Adaption von Werten versteht man in der Fahrzeugmechatronik die Anpassung von Parametern, um die Alterung eines Sensors oder Aktors, Serienstreuungen (Toleranzen) oder Verschleißzustände über die Fahrzeuglebensdauer auszugleichen. Üblicherweise geschieht dies heutzutage automatisch während des Betriebs mit verschiedenen Modellen ("lernende Funktionen"), die auf dem jeweiligen Steuergerät hinterlegt sind.
Der Fahrer bekommt davon im Regelfall nichts mit. Erst wenn ein Bauteil (Hardwarekomponente) in der Werkstatt ausgetauscht werden muß, für das Adaptionswerte im Steuergerät gespeichert wurden, müssen diese Adaptionswerte per OBD-Anschluß und Diagnosesoftware zurückgesetzt werden

Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung. Euch noch einen sonnigen Oktober für viele Km „offenes“ Fahren im eurem Zetti.
Schöne Grüße aus Berlin
Benutzeravatar
Mygoldeneye
Benutzer

Themenstarter
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 02.10.2021 21:48
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   
  

Re: Fahrpedalsensor Z3 2.0 Bj. 1999

Beitragvon OldsCool » 30.09.2023 20:32

Jupp, das sagt auch das TIS.
Das funktioniert aber nur, wenn das eigentliche Problem (z.B. defekte Drosselklappe) zuvor beseitigt wurde :? Ansonsten wird das bald wiederkommen, wenn die Adaptionswerte wieder aus dem Ruder laufen.

Gruß Steffen
Dateianhänge
Screenshot_20230930_202743.jpg
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6114
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Fahrpedalsensor Z3 2.0 Bj. 1999

Beitragvon Mygoldeneye » 30.09.2023 20:41

OldsCool hat geschrieben:Jupp, das sagt auch das TIS.
Das funktioniert aber nur, wenn das eigentliche Problem (z.B. defekte Drosselklappe) zuvor beseitigt wurde :? Ansonsten wird das bald wiederkommen, wenn die Adaptionswerte wieder aus dem Ruder laufen.

Gruß Steffen



Hi Steffen, danke für die Info….das gibt mir ja dann noch etwas Zeit für die Reparatur zu sparen ;-)…. Die ein schönes Wochenende
Benutzeravatar
Mygoldeneye
Benutzer

Themenstarter
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 02.10.2021 21:48
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   
  

Re: Fahrpedalsensor Z3 2.0 Bj. 1999

Beitragvon pat.zet » 30.09.2023 21:36

OldsCool hat geschrieben:Jupp, das sagt auch das TIS.
Das funktioniert aber nur, wenn das eigentliche Problem (z.B. defekte Drosselklappe) zuvor beseitigt wurde :? Ansonsten wird das bald wiederkommen, wenn die Adaptionswerte wieder aus dem Ruder laufen.

Gruß Steffen

:2thumpsup:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot] und 4 Gäste

x