Z3 startet nicht, Leerlaufprobleme, Leistungsloch vorab

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Z3 startet nicht, Leerlaufprobleme, Leistungsloch vorab

Beitragvon Mach2.8 » 07.04.2023 20:22

evtl. doch.

das Problem mit den Sensoren kommt laufend vor. Sollten original bei :bmw: erworben werden damit das funktioniert.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3387
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Z3 startet nicht, Leerlaufprobleme, Leistungsloch vorab

Beitragvon Nico977 » 07.04.2023 20:45

Der Kostet 140€ bei BMW… :shock: :shock: :shock:
Bevor ich den kaufe, kann ich meinen nicht irgendiwe überprüfen? Induktivität, Widerstand ?
Ansonsten: Kann mir jemand im Raum Bad Dürkheim vielleicht einen originalen zum testen borgen? :D
Nico977
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert: 07.04.2023 18:32
Wohnort: Bad Dürkheim

Z3 roadster 1.8 (08/1998)

   
  

Re: Z3 startet nicht, Leerlaufprobleme, Leistungsloch vorab

Beitragvon OldsCool » 07.04.2023 21:05

Möglich... Conti/VDO ist nicht so schlecht, aber bei den Motorsensoren ist manchmal ein Mü entscheidend, deswegen im Zweifel immer original. Ich tippe trotzdem mehr auf Zündspule. Die Frage ist wie man das ohne Ersatzteil eingrenzen kann..
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6126
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Z3 startet nicht, Leerlaufprobleme, Leistungsloch vorab

Beitragvon Nico977 » 07.04.2023 21:12

OldsCool hat geschrieben:Möglich... Conti/VDO ist nicht so schlecht, aber bei den Motorsensoren ist manchmal ein Mü entscheidend, deswegen im Zweifel immer original. Ich tippe trotzdem mehr auf Zündspule. Die Frage ist wie man das ohne Ersatzteil eingrenzen kann..


Wenn es die Zündspule wäre, bzw alle Zündspulen…oder? Dann wären die Kerzen doch nass, ein hinterlegter Fehler wäre doch auch realistisch :|
Nico977
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert: 07.04.2023 18:32
Wohnort: Bad Dürkheim

Z3 roadster 1.8 (08/1998)

   
  

Re: Z3 startet nicht, Leerlaufprobleme, Leistungsloch vorab

Beitragvon OldsCool » 07.04.2023 21:41

Mit einem vernünftigen Tester kann man sich die Livedaten der Sensoren anschauen. Dann sieht man sofort ob ein Drehzahlsignal kommt.
Der Vierzylinder hat einen zentralen Zündspulenblock, keine einzelnen Zündspulen wie die Sixpacks. Die Kleinanzeigen sind voll davon, ab 10€. Es passen alle E36, E46, E39 Z3 Teile vom 316/318/518 M43/TU.
Würde ich mir mal testweise besorgen wenn du sonst nicht weiterkommst.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6126
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Z3 startet nicht, Leerlaufprobleme, Leistungsloch vorab

Beitragvon Nico977 » 07.04.2023 21:46

OldsCool hat geschrieben:Mit einem vernünftigen Tester kann man sich die Livedaten der Sensoren anschauen. Dann sieht man sofort ob ein Drehzahlsignal kommt.
Der Vierzylinder hat einen zentralen Zündspulenblock, keine einzelnen Zündspulen wie die Sixpacks. Die Kleinanzeigen sind voll davon, ab 10€. Es passen alle E36, E46, E39 Z3 Teile vom 316/318/518 M43/TU.
Würde ich mir mal testweise besorgen wenn du sonst nicht weiterkommst.

Gruß Steffen


Danke Steffen!
Aber noch mal zu meinem Verständnis…dann müsste doch trz. Sprit an der Kerze sein, oder man zumindest bei rausgedrehter Kerze Benzingeruch wahrnehmen oder kappt der Motor da auch die Spritzufuhr?

Gruß Nico
Nico977
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert: 07.04.2023 18:32
Wohnort: Bad Dürkheim

Z3 roadster 1.8 (08/1998)

   
  

Re: Z3 startet nicht, Leerlaufprobleme, Leistungsloch vorab

Beitragvon OldsCool » 07.04.2023 21:53

Da bin ich überfragt... Schau als nächstes mal in den Fehlerspeicher der DME und EWS.
Sonst die Einspritz-Rail raus und schauen ob was kommt. Wenn ja, dann Zündspule. Wenn nein, dann eher DME/EWS.
Vielleicht hat einer der Motorengurus noch eine Idee...

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6126
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Z3 startet nicht, Leerlaufprobleme, Leistungsloch vorab

Beitragvon John57 » 07.04.2023 22:39

Ich gehe mal davon aus du hast den Funken mit eingesteckt Kerzen geprüft. Nur weil du die Pumpe hörst bedeutet dies nicht dass sie auch pumpt.
Benzinschlauch abziehen und schauen was kommt, danach bei den Einspritzdüsen prüfen.Geht zu zweit am besten und mit genug Putzlappen.
Manchmal hilft es auch den zweiten Schlüssel auszuprobieren. Ich hatte es mal bei einem Jetta von VW, mit dem Zweitschlüssel lief er. War der Transponder im 1.Schlüssel defekt.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 838
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Z3 startet nicht, Leerlaufprobleme, Leistungsloch vorab

Beitragvon OldsCool » 07.04.2023 23:18

Transponder ist es nicht, sonst würde der Anlasser garnicht erst drehen.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6126
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Z3 startet nicht, Leerlaufprobleme, Leistungsloch vorab

Beitragvon Nico977 » 08.04.2023 09:39

Danke erstmal ihr beiden.
Zum Schlüssel: habe bereits beide ausprobiert. Zum Anlasser: kommt das nicht auf die EWS Version an, die eingebaut ist? Ich habe jetzt oft in diversen Foren gelesen, dass der Anlasser auch trotz Sperre durch die EWS dreht

Funken natürlich mit Zündkerze im Stecker geprüft. Steht als nächstes wohl an die Einspritzanlage zu überprüfen....

Mal angenommen es bleibt bei keinem Funken und die Einspritzung bleibt auch untätig, was genau bleibt denn ausser KW-Sensor (bereits getauscht) und EWS?
Danke vorab!
Nico977
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert: 07.04.2023 18:32
Wohnort: Bad Dürkheim

Z3 roadster 1.8 (08/1998)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x