Vorstellung und erste Fragen, Motortemperatur

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Vorstellung und erste Fragen, Motortemperatur

Beitragvon Andreazzz » 07.11.2022 16:39

drdrhasenbein hat geschrieben:Airbaglampe leuchtet auch, hab schon einen Stecker zur Überbrückung bestellt. Scheint ja auch ein bekanntes Problemchen zu sein.
Hoffe das im Notfall der Airbag trotzdem funktioniert, steht jedenfalls so in der Beschreibung.




Ich denke, dass ist ein Defekt in der Sitzbelegungsmatte, ja, das ist bekannt.
Es gab aber auch bei einigen BMW Kontaktprobleme in den Anschluss-Steckern und es wurden ab einem bestimmten Baujahr anders
beschichtete (Gold) Kontakte verwendet.
Bei Verwendung des Überbrückungsstecker (im Grunde nur ein Widerstand) wird der Airbag beim Unfall immer auffliegen,
weil dem System vorgegauckelt wird, dass da auch jemand sitzt.
Andreazzz
inaktiv
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 227
Themen: 23
Bilder: 0
Registriert: 07.12.2021 15:05




  

Re: Vorstellung und erste Fragen, Motortemperatur

Beitragvon OldsCool » 07.11.2022 21:19

Möglich... Wahrscheinlich... Aber es gibt auch weitere Fehlermöglichkeiten bis hin zu einem defekten Steuergerät. Da hilft nur auslesen (lassen).
Idealerweise mit BMW Software (I**A). ICarsoft, Carly und Co. sind problematisch.
Wo kommst du denn her? Vielleicht gibt's jemand in deiner Nähe mit geeignetem Equipment...

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6122
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Vorstellung und erste Fragen, Motortemperatur

Beitragvon drdrhasenbein » 08.11.2022 20:28

Hallo,
Da meine Temperaturanzeige ja nur etwas über den blauen Bereich hinaus geht bis maximal auf den ersten Steich danach, liegt ja die Vermutung auf ein defektes Thermostat vor.
Dann dürfte doch eigentlich die Heizung auch nicht richtig funktionieren, oder????
Heizung funktioniert problemlos.
drdrhasenbein
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 05.11.2022 19:32

Z3 roadster 1.9i (11/1997)

   
  

Re: Vorstellung und erste Fragen, Motortemperatur

Beitragvon drdrhasenbein » 08.11.2022 20:57

Ich komme aus 38723 Seesen am Harz.

Da es ja nun mein erster Z3 ist, stellen sich gerade diese vielen Fragen.
Bin jedenfalls sehr froh, dass hier so schnell und kompetent geantwortet wird.
Danke nochmal dafür.
drdrhasenbein
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 05.11.2022 19:32

Z3 roadster 1.9i (11/1997)

   
  

Re: Vorstellung und erste Fragen, Motortemperatur

Beitragvon OldsCool » 08.11.2022 21:24

Die Heizung ist beim Vierzylinder brutal stark. Volle Pulle gleicht das einer Heißluftfriteuse und direkt vorm Lüftungsgitter wird's echt brandheiß. Ist das bei dir tatsächlich so, oder kommts nur "warm"?

Thermostat und Wasserpumpe sind wirklich schnell getauscht. Das würde ich in jedem Fall direkt prophylaktisch machen. Das Problem hat sich dann mit sehr großer Wahrscheinlichkeit mit erledigt. Ist jetzt kein seltenes Phänomen.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6122
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Vorstellung und erste Fragen, Motortemperatur

Beitragvon drdrhasenbein » 08.11.2022 21:34

Es kommt schon ordentlich warm aus den Heizungsdüsen.
Ich werde aber auf alle Fälle Thermostat und Wasserpumpe tauschen.


Getriebeöl 75W-140 ist richtig? Hersteller egal?

Welches Differential Öl / Hersteller?

Gibt es ein einfaches Diagnosegerät zum Rücksetzen der Serviceanzeige und Airbaglampe?
drdrhasenbein
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 05.11.2022 19:32

Z3 roadster 1.9i (11/1997)

   
  

Re: Vorstellung und erste Fragen, Motortemperatur

Beitragvon OldsCool » 08.11.2022 22:15

Liqui Moly, Addinol,... Was immer du möchtest.
Der jeweilige Ölfinder sagt dir was rein muss.
Ich würde ins Getriebe ein ATF füllen. Auch wenn es für die Z3 Getrag Getriebe nicht explizit freigegeben ist (für ältere E36 mit gleichem Getriebe schon). Der Grund wird darin zu suchen sein, dass beim Z3 kein Getriebeölwechsel vorgesehen war ("Lifetimefüllung"). Das gilt nur fürs MTF. Das ATF sollte "regelmäßig" (alle zig Jahre/100tkm) mal wieder gewechselt werden.

Ich fahre in beiden Zettis das LiquiMoly ATF TopTec 1200 mit einer Tube LM 1040 Getriebe Additiv. Es gibt aber auch ein entsprechendes MTF.

Im Diff fahre ich im 2.8er ein Castrol Transmax LS. Davon rate ich dringend ab. Die Geräuschkulisse hat deutlich zugenommen. Das ältere Castrol Syntrans hat besser funktioniert, beim Transmax wurde scheinbar nicht nur der Name geändert.
Auch hier wieder... Liqui Moly, Addinol, etc.... Ein 75W-140 LS (limited slip). Wenn du ein Diff mit Sperre hast ist LS Pflicht, ansonsten ein nice-to-have und du machst nix verkehrt. Guter Liter geht jeweils rein, also bisschen mehr kaufen.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6122
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Vorstellung und erste Fragen, Motortemperatur

Beitragvon drdrhasenbein » 09.11.2022 21:59

So, jetzt sind erstmal alle Flüssigkeiten, Thermostat und Wasserpumpe bestellt.
Werde mich melden ob das Temperaturproblem dann behoben ist.

Ich hatte ja schon mal hier gefragt wegen einem Diagnosegerät. Hat da jemand noch eine Idee?
Gruss


PS. Morgen wird der Z3 umgemeldet (habe ihn ja erst letzten Samstag abgeholt), werde dann auch mal ein Bild einstellen :D
drdrhasenbein
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 05.11.2022 19:32

Z3 roadster 1.9i (11/1997)

   
  

Re: Vorstellung und erste Fragen, Motortemperatur

Beitragvon OldsCool » 09.11.2022 22:23

Legal fällt mir da nur das Foxwell NT510 ein, welches in internationalen Gruppen oft empfohlen wird. Ist aber nicht ganz billig... Alles andere braucht etwas EDV-Kenntnisse...

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6122
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Vorstellung und erste Fragen, Motortemperatur

Beitragvon inline_six » 10.11.2022 09:01

OldsCool hat geschrieben:Im Diff fahre ich im 2.8er ein Castrol Transmax LS. Davon rate ich dringend ab. Die Geräuschkulisse hat deutlich zugenommen. Das ältere Castrol Syntrans hat besser funktioniert, beim Transmax wurde scheinbar nicht nur der Name geändert.
Auch hier wieder... Liqui Moly, Addinol, etc.... Ein 75W-140 LS (limited slip). Wenn du ein Diff mit Sperre hast ist LS Pflicht, ansonsten ein nice-to-have und du machst nix verkehrt. Guter Liter geht jeweils rein, also bisschen mehr kaufen.

Gruß Steffen



War es nicht so, dass das Transmax LS 75W-140LS für die Lamellen Diffs (VFL) gut geeignet ist und die Torsen Diffs eine andere Viskosität beim Öl brauchen? Unser Lamellen Diff kommt mit dem Transmax bisher gut klar und wurde leiser als vorher. Ich glaube das war auch an 2-3 Stellen hier im Forum so nachzulesen.

Gruß Patric
inline_six
Benutzer
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 117
Themen: 5
Registriert: 06.09.2021 07:51
Wohnort: Friedrichsthal

Z3 roadster 2.8 (05/1997)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x