US M-Roadster mit S54 ohne KAT und MSD ?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: US M-Roadster mit S54 ohne KAT und MSD ?

Beitragvon pat.zet » 10.12.2021 07:28

RunnerAZ36 hat geschrieben:
Cakeil hat geschrieben:Hi
Hier ist der Arbeitskollege von RunnerAZ36. Ich habe damals 2016 einen originalen unverbastellten Z3M (1.Hand, Bj. 2002) aus US importiert.
Auf dem Bild ist die originale Abgasanlage von meinem Zetti zu sehen. Kats sind Motornah am Krümmer untergebracht. Zulassung mit Vollabnahme ohne Probleme. Nur die Nebelschlussleuchte musste in die vorhandenen Rückleuchten integriert werden.
Gruß Carsten


Servus Carsten,

Danke für die Details, dann habe ich mir das doch richtig gemerkt :mrgreen:

@Florian: Damit wäre der angebotene Z3 M S54 seitens Abgasanlage Original und ggf. auch kaufbar, wenn der „Rest“ passen sollte…

Gruß Andreas

Danke für die Bestätigung, von einem, der einen hat :!:
da war meine Theorie ziemlich auf den Punkt ! :thumpsup:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: US M-Roadster mit S54 ohne KAT und MSD ?

Beitragvon roadzzzter » 13.12.2021 23:21

Kurze Rückmeldung zu diesem "Fall".

Das CarFax hat "nicht gepasst" - und der S54 möchte "soon" einen "Engine-Check". Beim Preis ging trotzalledem nahezu nichts mehr. In Kombination mit dem Preis und der Tatsache das der potentielle Käufer mehr einsteigen und losfahren möchte, ist dieser trotzdem wunderschöne Zetti, weiterhin zu haben.

Wenn man bedenkt was man hier noch investieren muss, ist´s besser ihn stehen zu lassen. (Das tut er ja schon über 300 Tage, bzw. seit 2016...)

Trotzdem nochmal "Besten Dank" an Euch alle!!! :2thumpsup:
Evtl. haben wir mit dem Thema ja langfristig jemanden geholfen, der eines Tages vor der gleichen Frage steht wie ich in diesem Fall! :thumpsup:

Grüße aus der Oberpfalz :sunny:

Florian
Benutzeravatar
roadzzzter
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 298
Themen: 27
Bilder: 140
Registriert: 20.07.2010 15:13
Wohnort: Neumarkt i.d.OPf.

Z3 roadster 1.9i (08/2000)

   


Z3 roadster 1.9i (06/2000)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x