Mein Z3 springt staendig nicht an

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Mein Z3 springt staendig nicht an

Beitragvon Fizzy » 22.08.2021 08:54

OldsCool hat geschrieben:Der frühe Vogel fängt den (Kupfer-)Wurm :mrgreen:

Ich empfehle Dir folgende Reihenfolge :

Erstmal um die Batterie kümmern und funktionsfähigen Zustand wieder herstellen! Sei es durch Laden und (zumindest temporär) wiederbeleben der vorhandenen Batterie oder durch eine Neue. Spannung messen wie erläutert. Sonst können durch Unterspannung die lustigsten Fehlfunktionen bis hin zu Airbagfehler kommen.

Dann Ursache für die Entladung suchen. Wenn die Lichtmaschine nicht mehr lädt müsste die Batteriekontrollleuchte angehen bzw. nach dem Start anbleiben. Also nach Ruheverbrauchern schauen.
Dazu wie beschrieben Multimeter auf 10A stellen (und rotes Kabel in der Regel auf die andere Seite stecken) und zwischen Minuspol und Massekabel hängen (Zündung usw. AUS!!). Rot ans Kabel, schwarz an die Batterie. Wie hoch ist der Ruhestrom? Bis 40mA wäre OK (~20mA optimal). Wenn er höher ist, eine Sicherung nach der anderen ziehen bis der Strom sinkt. Dann weißt du in welchem Stromkreis du suchen musst. Mit dem Radio würde ich anfangen.

Zwecks Wegfahrsperre... Wenn du auslesen kannst, dann meldet die EWS einen Fehler falls der Schlüssel (bzw. dessen Transponder) sporadisch Aussetzer hat.

Gruß Steffen


Danke für die sehr ausführliche Anleitung. Ich bin eben raus gegangen, Schlüssel testweise rein…. ist ohne Murren angesprungen. Merkwürdig! Bin eine kleine Runde um den Block gefahren. Habe so ein Ding für den Zigarettenanzünder als Radiotransmitter, der nebenher auch die Spannung anzeigt. Die war nie über 12.6V. Sollte bei laufendem Motor doch eigentlich höher sein oder? Aber wer weiß wie korrekt die Anzeige ist.

Bin dann jedenfalls in die Garage gefahren, will heute eigentlich gar nichts machen, aber immerhin wollte ich mal messen ob da irgendein Verbraucher was zieht. Bin mit dem Multimeter wie beschrieben vorgegangen. Im Bereich 20mA hat er mit nach abklemmen eine „1“ gezeigt. Ich denke das heißt das er die Skala sprengt. Also nächsthöheren Bereich (200mA) eingestellt, dran gehalten. Wieder die „1“. Also entweder ich habe was falsch gemacht oder da zieht etwas ganz heftig. Die Sicherungen dann nacheinander rausziehen mache ich noch!

Dazu zum Verständnis: jede Sicherung rausziehen und danach wieder reinstecken? Oder ziehe ich alle raus bis am Ende keine mehr im Kasten ist?

Und zwecks Batterie: ich habe dieses CTEK 5.0 Ladegerät. Würde das mit nicht eigentlich anzeigen wenn die Batterie hinüber ist und die Spannung nicht mehr halten kann?

Danke und Gruß
Fizzy
Fizzy
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 50
Themen: 13
Registriert: 23.04.2019 21:08

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   
  

Re: Mein Z3 springt staendig nicht an

Beitragvon OldsCool » 22.08.2021 09:24

Ich würde die Sicherungen draußen lassen. Stell das Multimeter auf 10A (Dazu musst du in der Regel auch das rote Kabel am Multimeter umstecken auf die mit 10A beschriftete Buchse). Grundsätzlich, wenn der zu erwartende Messwert (z.B. 12V) nicht vorher bekannt ist, immer mit dem höchsten Messbereich beginnen und dann feiner werden wenn das Messergebnis zu hoch ist! Sonst schießt du dir das Messgerät!
Das Ctek wird nur schreien wenn die Batterie tot ist und keinerlei Ladung mehr aufnimmt.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6122
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Mein Z3 springt staendig nicht an

Beitragvon pat.zet » 22.08.2021 10:26

Batterieen können auch Verschlammungen beinhalten die bei Bewegungen aufschwämmen und die zellen kurzschliessen.
Eien kleien Ruhe strom hat man durch z. B . eine Uhr immer.
EWS sperrt in der regel den Kraftsstofffluss . d.H. der anlasser dreht !
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Mein Z3 springt staendig nicht an

Beitragvon John57 » 22.08.2021 11:34

Du kannst mit dem Messgerät umgehen?
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 838
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Mein Z3 springt staendig nicht an

Beitragvon Oliver. » 22.08.2021 12:17

Das hatte ich bei einem BMW E36 316i auch mal, hau mal mit einem Hammer auf den Startet :pssst: , hat bei mir geholfen, es war aber irgend wann ein neuer Starter notwendig (nicht wegen den Hammerschlägen, der Startet war einfach am sterben).

LG
Oliver.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Mein Z3 springt staendig nicht an

Beitragvon Fizzy » 22.08.2021 14:10

John57 hat geschrieben:Du kannst mit dem Messgerät umgehen?

Naja ich hab jetzt keine Ausbildung darin aber ich denke schon… gibt ja eine Anleitung.
Fizzy
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 50
Themen: 13
Registriert: 23.04.2019 21:08

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   
  

Re: Mein Z3 springt staendig nicht an

Beitragvon chriszz3003 » 22.08.2021 15:21

Also 12,6 Volt bei laufendem Motor ist definitiv zu wenig, da die Lichtmaschine 13,5-13,7-14,4 Volt liefert. Miss mal mit dem Multimeter an den Polen im Motorraum. Da bekommst Du den direkt von der Batterie angezeigt. Alle anderen Punkte, wie Zigarettenanzünder oder freie Stecker können schon durch die SG gedämpft sein.
Benutzeravatar
chriszz3003
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 234
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 14.03.2019 12:45
Wohnort: 58452 Witten

Z3 roadster 1.9i (05/2000)

   



  

Re: Mein Z3 springt staendig nicht an

Beitragvon Mach2.8 » 22.08.2021 16:14

Eine Tiefentladung der Batterie muß nicht zwangsläufig einen Defekt auslösen.

Die Batterie in meinem ZZZ aus dem Jahr 2000 war tiefentladen, total tot.
Mit dem Cetek geladen und funktionierte Wochenlang einwandfrei. Die Spannung stimmte, 12,4V mit Standlicht Zündung ein.

Nur für die Fahrt in den Urlaub habe ich vor 10 Tagen sicherheitshalber die neu gekaufte Batterie eingebaut.

Prüfe mal die Masseleitung zum Starter. Ist das Kupfer angegammelt, der Kontakt vielleicht korrodiert ?
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3382
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Mein Z3 springt staendig nicht an

Beitragvon pat.zet » 22.08.2021 16:39

Ich vermute mal das du die Masseleitung am vorderen Achsträger meinst, die gammelt ganz gerne mal ab , man sollte aber auch nie ausschliessen das neue batterien je nach qualität gern mal eingehen, hatte ich auch bei meinem Touring , jetz hoffe ich das ich mit exide ruhe habe.
In meinem Roadster ist die erste BMW Batterie verbaut von 1999 die war auch schon mal down, dann habe ich sie wieder mit einem Zyklusladegerät wiederbelebt und seit dem immer einen Zykluslader drann. :wink:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Mein Z3 springt staendig nicht an

Beitragvon Fizzy » 22.08.2021 18:15

Mach2.8 hat geschrieben:Prüfe mal die Masseleitung zum Starter. Ist das Kupfer angegammelt, der Kontakt vielleicht korrodiert ?

Puh, da bräuchte ich vermutlich ne Hebebühne? Oder komme ich da von oben ran? Hat jemand ein Bild wo genau ich checken muss?
Fizzy
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 50
Themen: 13
Registriert: 23.04.2019 21:08

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Daniel1808 und 6 Gäste

x