Von M43 auf M54B30

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Von M43 auf M54B30

Beitragvon pat.zet » 30.05.2021 09:44

Dein Kompetenz zweifelt ( noch :wink: *) keiner an, was ist denn deine Kompetenz genau , bist Du mechaniker im KFZ handwerk ? oder überhaupt talentierter schrauber , nur weil man mehrere BMW ´s besitzt und seine Reifen, kerzen und Luftfilter tauschen kann ist das noch kein beweis für irgendeine Eignung in sachen Motor umbau zu realisieren ( und den damit verbunden wissenstechnischen Denkaufgaben ) , auch die Aussage das ein BMW E xy keine elektronik hat, zählt wenig ( das ist so ! die Lösung ist eine andere).
Denn wenn man es nicht weiss, muss halt erst mal eine sehr intensive recherche vorran gehen bevor jetzt schon zur öffentlichen Fragestunde gegriffen wird.

Zerlegen ist im übrigen einfacher, wie es wieder zusammen zu bauen, das es genauso oder besser ist ! ( eigene Erfahrung )

Ich habe immer damit angefangen mit Stromlaufpläne zu besorgen und gemeinsamkeiten zu finden, da ist mir dann vieles aufgefallen, so auch das ein Vierzyl. basis Auto eine schlechte Basis für einen 6 zyl umbau in OE Quali ist, ohne dabei einen haufen Geld + Zeit zu vernichten !
Inkl der tatsache das man ein " bastelauto" unter, dem Marktwert eines vergleichbaren serien autos gebaut hat :!:

Du kannst auch mal einen Kfz Software entwickler konsultieren der verschieden Autos in seinem Leben programmiert hat, der hat vielleicht auch tips, wie oder was man mit oder welche ews wo benutzt werden kann , aber eine fertige Mundgerechte lösungsschablone existiert meistens nicht.....
Es sei denn es ist ein gängiger umbau weils einfach ist , z. b. Z3 2,0l Tü auf 2,8 l Tü

Der Z3 ist nun mal eine Mischung aus e36 ( / 5 ) und E46 und nicht mehr aktuell, daher muss man ganz viel " selbst " erarbeiten auch wenn das nicht die antwort ist die du suchst / willst !
Ein 1999 kann motorseitig E46 oder einer der letzten BJ des E36 / 5 sein ..aber das kannn nur der, rausfinden der das Basisauto hat , und das Angebot des vorhandenen Basis Motors mit den zugehörigen Bauteilen kennt .....

Hast du denn schon die Stromlaufpläne organisiert?

Aber du bist noch nicht auf den Rest der Fragen zu Achsen, Getriebe etc und Tüv eingegangen !

Denn was bringt ein M54 Motor aus dem 330 i wenn noch für 5000€ teile von einem 6 zyl z3 fehlen, abtriebswellen für Z3 3,0l sind so weit ich weiss sehr selten oder teuer, natürlich kann man dann auch 2,8 nehmen, dann isses halt schlechter wie aus der serie ...... womit man wieder bei der Wirtschaftlichen sinnhaftigkeit des Umbaus ist, wenn man Autos noch fertig kaufen kann mit der Motorisierung die man wünscht, ggf ist der umgekehrte weg einfacher einen basis 6 zyl zu haben und die Karosserie ( Austattungs eigenschaften des 4 zyl zu verbauen :roll:

Da wir nicht mehr 2010 haben, sind viele dinge viel schwerer geworden (TÜV ) und teurer ( Teile ) :roll:

Oder ist das egal weil du besitzer einer eigenen Rennstrecke bist und Tüv daher nicht wichtig, weil du nur dort fährst :pssst:

Mir ist bewusst das ich deine frage nicht beantworte ( wie Du es willst ) und du mit dem Argument kommen wirst das ich dir den Umbau zerreden will , nee das ist nicht so ,denn wer das machen will machts egal wer was erzählt, aber das ist auch provokativ um deine Lösungswege zu den real existierenden hürden zu hinterfragen, oder deinen Finanziellen spiel raum zu erweitern um das Projekt durch zu ziehen, damit es was werden kann .


* -> verzeih bitte, aber es gibt so viele Leute im Internet die tolle Ideen produzieren , die andere beschäftigen , ohne nur eine im Ansatz reale Ahnung der umsetzung zu haben,
unterstützt vonPlayStation tunern.
Zuletzt geändert von pat.zet am 30.05.2021 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Von M43 auf M54B30

Beitragvon Kuba » 30.05.2021 10:05

Morgen Steffen,

Der Bella Macchina ist einer der letzten Vorfacelift-Modelle und somit wie du richtig geschrieben hast ein „Zwitter“ mit M43TU Motor.

Gruß Kuba
Kuba
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 132
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 15.05.2011 11:42
Wohnort: Aachen

Z3 coupe 2.8 (12/1999)

   


Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   
  

Re: Von M43 auf M54B30

Beitragvon pat.zet » 30.05.2021 10:17

und schon wieder fragen und taatsachen ignoriert ....... :mrgreen:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Von M43 auf M54B30

Beitragvon Kuba » 30.05.2021 11:05

Morgen Pat.Zet,

Mein Antwort galt Steffen und hat sich mit deinem Post überschnitten.

Dass so ein Umbau kein Zuckerschlecken ist, ist mir bewusst. Ich sehe mich im Stande den Wagen aus technischer Sicht soweit umzubauen, dass alles TÜVbar ist. Schließlich gibt es den Z ab Werk mit dem 3.0 Motor.
Ich habe auch nicht vor den Umbau mal eben am Wochenende durchzuführen. Mir schwebt vor die Peripherie wie Bremsen und Fahrwerk Stückweise Vor- und Aufzubereiten und den Umbau dann nach Saisonende in einem Zug durchzuführen. Eine „Werkstatt“, ein Trailer etc. stehen zur Verfügung.

Ich selbst komme aus dem Maschinenbau und Schraube „nur“ Hobbymäßig an Autos. Da habe ich schon ganz andere Sachen gemacht, als normale Wartungsarbeiten. Nur habe ich bisher eben noch nie einen Motor „geswappt“.

Gruß Kuba
Kuba
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 132
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 15.05.2011 11:42
Wohnort: Aachen

Z3 coupe 2.8 (12/1999)

   


Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   
  

Re: Von M43 auf M54B30

Beitragvon pat.zet » 30.05.2021 12:30

Dann bist du dir bewusst das es nicht leicht wird, auch mit den teilen .... hast du schon die schaltpläne ?
n Natürlich giab es den Z3 3,0l aber weisst du alle unterschiede ausser das er eien ander EWS hat , das E gas , wo sitz deine Batterie jetzt sind die steuergeräte alle gleich , ist das ABS ( physisch / elektrisch gleich zum 4 zyl ?
Sonst ist der umgekerte weg den ich oben bechrieben habe der sicher funktionierende .....
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Von M43 auf M54B30

Beitragvon Domi-2.0 » 30.05.2021 13:07

Der Grund warum solche Threads meistens im Sand verlaufen und dann jedesmal auf's Neue gefragt werden muss ist schlichtweg der, dass es keine produktiven Antworten gibt und die Themen demnach auch (leider) inhaltlich leer bleiben...

Jungs, es wurde doch eine einzige, konkrete Frage gestellt, nämlich die nach der Elektronik. Es wurde NICHT gefragt nach Fahrwerk, Bremsen, Karosserie usw.

Stattdessen wird das Thema wieder zerpflückt mit dem Argument, es gäbe sooo viele Leute die immer dasselbe fragen. Aber leider kommen eben immer dieselben Antworten dazu und die Threads werden nach den ersten zwei Antworten offtopic. Und das ist so ziemlich in jedem Internetforum.

Wie wäre es also mit zielgerichteten Antworten aus Erfahrung, um die Frage (und zwar nur die gestellte, nicht irgendwelche anderen) des Themenstarters zu beantworten? Er kann doch machen was er möchte, ganz egal was der TÜV dazu sagt und wieviel es kosten wird. Und man darf auch Fragen stellen, noch BEVOR man sich tiefergehend mit einem Thema beschäftigt hat, einfach um Brainstorming zu betreiben. Wer dann etwas dazu beitragen möchte wird das sicherlich machen ohne sich genötigt zu fühlen, aber sicherlich braucht niemand ungewolltes, provokatives Hinterfragen :thumpsup:

Ich wünsche allen einen schönen Sonntag und hoffe, dass dieser Thread hier doch noch zielführend wird.

Grüße
Dominik
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 862
Themen: 75
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Von M43 auf M54B30

Beitragvon John57 » 30.05.2021 15:25

Wenn du den Motor und Elektronik inkl.Kabelbaum alles aus einem Spenderfahrzeug nimmst muss doch alles zusammen passen.
Denn Teilen ist es doch egal wo sie ihr Werk betreiben, wichtig ist doch nur dass sie vorher schon zusammen gearbeitet haben.
Eventuell sind nur ein paar Sensoren das Problem, falls sie andere Messwerte liefern. Das sollte aber nicht so ein grosses Problem sein.
Meine bescheidene Meinung dazu.
Sollte es dazukommen wäre es schon intressant wie der Umbau verläuft.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 838
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Von M43 auf M54B30

Beitragvon Mach2.8 » 30.05.2021 15:44

Hier ist jemand, der hat auf 2,8tü umgebaut.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 53cfea9617

Kannst den ja mal anschreiben, vielleicht weis der Umbauexperte was zu beachten ist.

Der ZZZ hat allerdings eine "Krankheit" wie er es nennt, um mitzuteilen, das wäre bei den Z3 normal ... :roll:
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3375
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Von M43 auf M54B30

Beitragvon pat.zet » 30.05.2021 16:51

Domi-2.0 hat geschrieben:Der Grund warum solche Threads meistens im Sand verlaufen und dann jedesmal auf's Neue gefragt werden muss ist schlichtweg der, dass es keine produktiven Antworten gibt und die Themen demnach auch (leider) inhaltlich leer bleiben...

Jungs, es wurde doch eine einzige, konkrete Frage gestellt, nämlich die nach der Elektronik. Es wurde NICHT gefragt nach Fahrwerk, Bremsen, Karosserie usw.

Stattdessen wird das Thema wieder zerpflückt mit dem Argument, es gäbe sooo viele Leute die immer dasselbe fragen. Aber leider kommen eben immer dieselben Antworten dazu und die Threads werden nach den ersten zwei Antworten offtopic. Und das ist so ziemlich in jedem Internetforum.

Wie wäre es also mit zielgerichteten Antworten aus Erfahrung, um die Frage (und zwar nur die gestellte, nicht irgendwelche anderen) des Themenstarters zu beantworten? Er kann doch machen was er möchte, ganz egal was der TÜV dazu sagt und wieviel es kosten wird. Und man darf auch Fragen stellen, noch BEVOR man sich tiefergehend mit einem Thema beschäftigt hat, einfach um Brainstorming zu betreiben. Wer dann etwas dazu beitragen möchte wird das sicherlich machen ohne sich genötigt zu fühlen, aber sicherlich braucht niemand ungewolltes, provokatives Hinterfragen :thumpsup:



Ich wünsche allen einen schönen Sonntag und hoffe, dass dieser Thread hier doch noch zielführend wird.

Grüße
Dominik


Domi der grund warum solche projekte im sand verlaufen ist, der das sich derjenige nicht genug kritische gedanken zum thema gemacht hat !
Ich habe von null angefangen und mir die leute und Infos gesucht die mir bei den Entscheidungen helfen , das macht keiner für dich !

Ich habe 3 autos umgebaut, die es so nicht von der stange zu kaufen gibt ( wie ich schon schrieb das ist der einzig grund der im prizip das ganze gedöns wert ist, es sei denn man hat einen z3 4 zyl und eien unfall z3 6 zyl dann muss man nicht mehrfragen !) daher masse ich mir an zu wissen um was es geht , und irgendwelche leute evtl auch du die genauso wenig dazu beitragen aber halt noch glauben das es mit der antwort die gesucht wird getan ist, helfen da keinem ... .
Aber du hast sicher recht, ich lasse es, es kommen ja nur mehr mitläufer ........
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Von M43 auf M54B30

Beitragvon John57 » 30.05.2021 17:17

Ich kann das ganze jetzt nicht mehr nachvollziehen. Es wird ne einfache Frage gestellt und das entwickelt sich daraus.
Es ging doch nie darum ob es z.B. Sinn macht oder ob er es hinbekommt. Und wenn das Projekt im Sande verläuft macht das auch nichts. So ist es halt, man hat ne Idee und irgendwann kommt die Erkenntnis dass man es doch besser lässt.
Und Antworten muss man ja nicht,man kann auch einfach nur lesen.
Würde es so manche Idee nicht geben wäre es doch langweilig im Forum, oder?
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 838
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PetalBot2 [Bot] und 6 Gäste

x