

Aber zurück zu den hier relevanten Fakten:
- Elmar hat den Zeiger 2-3mm über Mitte
Das hat nichts mehr mit dem Thermostat zu tun, sondern da ist die Temperatur höher als normal.
- Er ist 30km gefahren und der obere Schlauch bleibt kalt
Das kann ich mir auch kaum vorstellen. Oder bist Du so extrem gebummelt? Zumindest warm müsste er werden, wenn vielleicht auch nicht heiß.
Elmar, mach mal was Tiefflieger schon vorgeschlagen hat, damit hat er nämlich recht:
Lass das Auto mal im Stand laufen. Durch die fehlende Fahrtwindkühlung wird er auf jeden Fall so warm, dass das Thermostat öffnet. Beobachte dabei die Temperaturanzeige. Wenn die in der Mitte ankommt müsste es langsam soweit sein. Schneller geht's natürlich wenn Du vorher gefahren bist und der Motor schon warm ist. Mit spitzen Ohren kann man das "klack" sogar hören. Und dann wird der obere Schlauch schnell warm/heiß. Vorsicht beim anfassen! Und zwischendurch die Anzeige im Auge behalten.
Was sagt denn der Kühlwasserstand? Tut sich da was? Mit Luft im System bildet sich gern mal Überdruck und den pfeift es zum Behälterdeckel raus (sieht man dann an Spritzern in Richtung Luftfilterkasten), und dann fehlt wieder bisschen was, wenn er wieder kalt ist.
Ich meld mich heute Nachmittag bei Dir!
Gruß Steffen