Dauerladen Batterie über Stecker

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Dauerladen Batterie über Stecker

Beitragvon OldsCool » 19.01.2021 22:31

Ah sorry, da hast du recht. Ich hab mir dann ein extra Set bestellt wo gegen geringen Aufpreis gleich noch ein zweites Kabel dabei war... So wars...

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6801
Themen: 50
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Dauerladen Batterie über Stecker

Beitragvon airbornezdrei » 27.12.2021 14:13

Eine dumme Frage sicherheitshalber.
Ich habe mir nun auch das CTEK zugelegt, und möchte die Batterie im Kofferraum belassen, wenn sie geladen wird bzw. bei der Erhaltungsladung.
Muss ich irgendetwas beachten? Kofferraumdeckel geöffnet lassen?
airbornezdrei
inaktiv
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 173
Themen: 32
Bilder: 6
Registriert: 08.10.2012 15:18

  

Re: Dauerladen Batterie über Stecker

Beitragvon Stö » 27.12.2021 14:23

Hallo,
also: ich hab meinen Zetti unterm Carport ja fast ständig am Ladegerät. Mein Zetti hat eine Ganzjahreszulassung wird aber wegen ÖPNV in Berlin fast nur zum Verreisen (Langstrecke) und zum Cruisen im Berliner Umland genutzt.
Dies nur zur Erklärung, warum er stets am CETEK hängt.
Den Kofferraumdeckel hab ich immer geschlossen, macht dem Kabel seit 3 Jahren nix.
Ich muss, wenn ich dann doch außerplanmäßig mit ihm losdüse darauf achten, dass ich die Kabelage dannabmache.
Hab 2 x schon fast die Kabeltrommel samt CETEK hinter mir hergezogen :pssst: :roll:

Grüße aus Berlin
Stö
Benutzeravatar
Stö
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 970
Themen: 83
Bilder: 32
Registriert: 07.09.2013 04:13
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.8 (10/1998)

   


Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Dauerladen Batterie über Stecker

Beitragvon Murdock » 27.12.2021 15:52

airbornezdrei hat geschrieben:Eine dumme Frage sicherheitshalber.
Ich habe mir nun auch das CTEK zugelegt, und möchte die Batterie im Kofferraum belassen, wenn sie geladen wird bzw. bei der Erhaltungsladung.
Muss ich irgendetwas beachten? Kofferraumdeckel geöffnet lassen?


Mache ich schon seit Jahren so.
Kofferraumdeckel ist geschlossen, Ctek an den Ladepolen im Motorraum angeschlossen, Motorhaube nur aufgelegt, nicht verriegelt. Hängt immer von Anfang November bis zum Start im März dran, Probleme gab es nie.
Murdock
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1160
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54

  

Re: Dauerladen Batterie über Stecker

Beitragvon eisi » 27.12.2021 16:02

Servus!

Nur mal so zum Überlegen: Die Batterie wird auch beim Fahren mit geschlossenem Kofferraumdeckel geladen; das geht deshalb, weil die Batterie einen Entlüftungsschlauch hat, der durch den Kofferraumboden - geführt durch eine Gummitülle - ins Freie führt. Dadurch kann das Knallgas entweichen.
ABER: Wie "Murdock" schon geschrieben hat, gibt es einen "+"-Pol im Motorraum und genügend "Massemöglichkeiten", um das ctek dort fest anzuschließen. Dann muss man nur noch den Stecker lösen, Kappe drauf und fertig.
Warum ist das so? Diese Vorrichtung ist dazu da und so konstruiert worden, dass im Falle einer auftretenden Spitzenspannung keine Steuergeräte zerschossen werden.
DARUM: Nur über den motorraumseitigen "+"-Anschluss anklemmen, oder aber die Batterie im Kofferraum vom Stromkreis des Auto´s abklemmen (was keinen Sinn macht).

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10240
Themen: 655
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Dauerladen Batterie über Stecker

Beitragvon airbornezdrei » 27.12.2021 16:11

Danke für die schnellen, ausführlichen Antworten!
airbornezdrei
inaktiv
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 173
Themen: 32
Bilder: 6
Registriert: 08.10.2012 15:18

  

Re: Dauerladen Batterie über Stecker

Beitragvon Andreazzz » 27.12.2021 19:21

Mach2.8 hat geschrieben:Ich nutze das schon lange.
Hab das auch schon ausgeliehen um alte Autobatterien zu aktivieren.
Benötigt in der Landwirtschaft Vogelschreier zu betreiben um die Kirschen zu verteidigen.
Hat so gut geklappt, dass der sofort auch eines gekauft hat.




Dito. auch bei mir,
war aber nicht der "Vogelschreier", sondern der Weidezaun auf dem Pferdehof meiner Schwägerin.... :2thumpsup:
Und mittlerweile liegt auch der Starthilfe-Booster im Zetti, man weiß ja nie.
CTEK mit 5A bei uns seit Jahren im Einsatz und ich würde es immer wieder kaufen.
Ich hänge es einmal im Monat vorsorglich auch an den Tiguan wegen Standheizung und Kurzstrecke.
Gelegentlich und vorsorglich über Nacht im alten 5er meines Papas angehängt, hält die teure Batterie jetzt schon 13 Jahre - kein Scherz!


Ganz wichtig beim Tiguan (und vlt. auch bei neueren BMW?):
Masseanschluss wegen der Elektonik (hier Start/Stop und Batteriemanagement) nicht direkt an die Batterie anklemmen,
sondern an nur an Fahrzeugmasse!
Andreazzz
inaktiv
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 227
Themen: 23
Bilder: 0
Registriert: 07.12.2021 15:05




  

Re: Dauerladen Batterie über Stecker

Beitragvon Mach2.8 » 27.12.2021 19:53

Ich würde mal behaupten, dass es bei jedem Fahrzeug vorteilhaft ist, das Ladegerät bei eingebauter Batterie an dem + Stützpunkt laut Betriebsanleitung und Karosseriemasse/Motormasse anzuklemmen.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3522
Themen: 138
Bilder: 164
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Dauerladen Batterie über Stecker

Beitragvon OldsCool » 27.12.2021 21:14

Ich mach das auch alle paar Wochen mal über Nacht vorne an den Stützpunkten im Motorraum dran. Kabel Richtung Windschutzscheibe durch die dicke Dichtung. Da kann man die Haube, sofern notwendig, sogar ganz schließen. Die maximalen 5A vom Ctek bringen die Batterie nicht ins "schwitzen" (ausgasen). Und selbst wenn geht das wie eisi schon schrieb über den Schlauch nach draußen.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6801
Themen: 50
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Dauerladen Batterie über Stecker

Beitragvon hoschi » 28.12.2021 07:05

ich klemms seit jahren immer direkt an der batterie im kofferraum an.
kofferraumdeckel zu und so z.t. wochenlang...
der lader (pro charger 10000) ist doch eh elektronisch, der regelt so fein ein, kann div. batterietypen,
so lade ich ebenfalls seit jahren in der kawa die shido lion batterie...
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2408
Themen: 25
Bilder: 124
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bytespider [Bot], ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x