Getriebe Z3 coupé generalüberholt oder neu?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Getriebe Z3 coupé generalüberholt oder neu?

Beitragvon eisi » 22.09.2020 08:53

Servus!

Event ist ein zu dünnes Öl im Getriebe.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9733
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Getriebe Z3 coupé generalüberholt oder neu?

Beitragvon norbertzzz » 22.09.2020 09:16

Hallo,
ein Klappern im Leerlauf kann auch mit dem Ausrücklager bzw. Ausrückhebel in Verbindung stehen.
Ist denn bei gedrückter Kupplung das Klappern weniger oder gar nicht mehr vorhanden?
Wenn dem so ist, würde ich mir keine Gedanken über ein neues Getriebe machen. Vermutlich ist dann das Ausrücklager verschlissen.
Gruß
Norbert
Benutzeravatar
norbertzzz
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 77
Beiträge: 509
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 03.06.2010 20:44
Wohnort: 25451 Quickborn

Z3 roadster 1.9 (08/1999)

   



  

Re: Getriebe Z3 coupé generalüberholt oder neu?

Beitragvon eisi » 22.09.2020 11:40

Servus!
norbertzzz hat geschrieben:Hallo,
ein Klappern im Leerlauf kann auch mit dem Ausrücklager bzw. Ausrückhebel in Verbindung stehen.
Ist denn bei gedrückter Kupplung das Klappern weniger oder gar nicht mehr vorhanden?
Wenn dem so ist, würde ich mir keine Gedanken über ein neues Getriebe machen. Vermutlich ist dann das Ausrücklager verschlissen.
Gruß
Norbert

Verschlissen ist nicht zwingend korrekt, meist ist dies trocken gelaufen. Man kann dies in dem Falle dann im ausgebauten Zustand mit einem z.B. Schraubendreher aufhebeln/öffnen, neu fetten und wieder einsetzen.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9733
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Getriebe Z3 coupé generalüberholt oder neu?

Beitragvon norbertzzz » 22.09.2020 13:38

Hallo,
wie bei jeder Ferndiagnose ist es nur eine Vermutung. Wenn sich aber tatsäschlich bei gedrücktem Kupplungspedal das Geräuch verändert, ist eben häufig das Ausrücklager betroffen.
Ich empfehle daher ruhig mal zu Testen ob sich der Geräuchpegel stark verändert.
Eventuell passt es auch mit Eisi's Tipp das Lager dann neu zu fetten.
Ich kenne das noch aus meinen alten Käfertagen. Wir haben dann immer das lärmende Grafitlager von VW gegen ein kugelgelagertes von Porsche ausgetauscht. War ja schnell gemacht...
Gruß
Norbert
Benutzeravatar
norbertzzz
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 77
Beiträge: 509
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 03.06.2010 20:44
Wohnort: 25451 Quickborn

Z3 roadster 1.9 (08/1999)

   



  

Re: Getriebe Z3 coupé generalüberholt oder neu?

Beitragvon eisi » 22.09.2020 14:19

Servus!

Nachtrag meinerseits: Ich habe vor gut 7 Jahren ein EMS verbaut und dünneres Getriebeöl wg. des Sperrstiftproblems, was nichts gebracht hat. Letztes Jahr das dünne Öl raus, normales Getriebeöl rein - seither läuft die Schaltbox deutlich leiser. Das Geräusch im Leerlauf ohne getretenem Kupplungspedal ist akustisch deutlich leiser geworden.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9733
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Getriebe Z3 coupé generalüberholt oder neu?

Beitragvon Lasuza » 22.09.2020 20:27

Vielen vielen Dank für Eure Tipps. Ich war heute in einer anderen Werkstatt. Der Mechaniker hat selbst eine Probefahrt gemacht und meinte es ist die Kupplung und das Kupplungspedal sollte auch ausgetauscht werden , hatte wohl Spiel- ja es knarrte schon wie alte Holzdielen, wenn ich das Pedal drückte irgendwie fand ich es sympathisch ;)), ich bin glücklich und hoffe, daß es dabei bleibt. Morgen weiß ich mehr.
Lasuza
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 21.09.2020 19:30
Wohnort: Berlin

Z3 coupe 2.8 (09/1998)

   
  

Re: Getriebe Z3 coupé generalüberholt oder neu?

Beitragvon Lasuza » 22.09.2020 21:45

norbertzzz hat geschrieben:Hallo,
wie bei jeder Ferndiagnose ist es nur eine Vermutung. Wenn sich aber tatsäschlich bei gedrücktem Kupplungspedal das Geräuch verändert, ist eben häufig das Ausrücklager betroffen.
Ich empfehle daher ruhig mal zu Testen ob sich der Geräuchpegel stark verändert.
Eventuell passt es auch mit Eisi's Tipp das Lager dann neu zu fetten.
Ich kenne das noch aus meinen alten Käfertagen. Wir haben dann immer das lärmende Grafitlager von VW gegen ein kugelgelagertes von Porsche ausgetauscht. War ja schnell gemacht...
Gruß
Norbert

Hallo Norbert
Bei gedrückter Kupplung wird das Geräusch weniger. Ich werde den Mechaniker morgen noch einmal daraufhin ansprechen. Danke für den Hinweis.
Lieben Gruß
Lasuza
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 21.09.2020 19:30
Wohnort: Berlin

Z3 coupe 2.8 (09/1998)

   
  

Re: Getriebe Z3 coupé generalüberholt oder neu?

Beitragvon OldsCool » 22.09.2020 22:24

Das Quietschen des Kupplungspedals ist auch normal. Da hilft nur der Austausch des Geberzylinders. Ich würde so weiterfahren bis wirklich was kaputt ist...

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6126
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Getriebe Z3 coupé generalüberholt oder neu?

Beitragvon pat.zet » 23.09.2020 08:58

Hallo wie oben schon geschrieben ist das getriebe wenn es klappert meistens nicht kaputt .
Ein klapperndes Getriebe kommt häufig bei umgerüsteten Autos vor die ein Einmassenschwungrad fahren oder einen defekt am Zweimassenschwungrad haben.
Alles was normalerweise Schwingungen des Antriebsstranges dämpft, kann betroffen sein

Ich hatte an meien Qp ein Getriebe welches sehr viel Spiel zum Getriebeausgang hatte und somit das problem geräusche beim schalten das typische klack / klack beim Gangwechsel

Es passt im übrigen KEIN 4 Zyl und kein 2,0l + 2,2l getriebe zum 2,8 l weil die kürzer sind und kleiner dimensionierte bauteile haben .
Man kann aber schauen ob es Getriebe gibt die beim E39 , E46 -2,8 l zum einsatz gekommen sind das erhöht den suchraum ........
Zur not passt auch ein e36 323 - 328 -M3 getriebe , auch wenn s nicht drann gehört , ich fahre selbst eins vom M 3 ( auch 328 i ) weil ich es übrig hatte
Haupt unterschied ist die Ölfüllung
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Getriebe Z3 coupé generalüberholt oder neu?

Beitragvon Spandauer » 23.09.2020 12:51

Austauschgetriebe heißt auch nicht, dass es sich um ein neues handelt. Meist sind es generalüberholte Teile. Sollte man dann klären. :bmw: Gruß
Benutzeravatar
Spandauer
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 405
Themen: 27
Bilder: 13
Registriert: 06.06.2008 12:01
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot], Walter Gerdes und 5 Gäste

x