Dauerthema: mir zu laut

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Dauerthema: mir zu laut

Beitragvon jones62 » 20.08.2020 12:21

Hallo Thomas

Ich bin immer noch der Meinung das du einen Sportendschalldämpfer drauf hast. Der kann ja auch von BMW sein.
Ich habe noch nie so einen Endschalldämfper in Serie bei einem 2002 Zetty mit dem 2,2 l Motor gesehen.
Oder war bei der Probefahrt mein Zetty auch so laut
Benutzeravatar
jones62
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 138
Themen: 20
Bilder: 3
Registriert: 03.11.2008 19:15
Wohnort: Siebeldingen

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Dauerthema: mir zu laut

Beitragvon Quax » 20.08.2020 22:26

Hallo in die schoene Pfalz, ja, das haette man glauben koennen. Danach hab ich einen originalen BMW-ESD verbauen lassen. Kerniger, ok, aber anfangs aehnlich Deinem. Nach einem Italienurlaub hab ich ihn offensichtlich in den Bergen freigepustet. Er wird mir unter Last ab 2500 U/min zu laut und peinlich. Am Samstag hoeren wir mehr. Danke Euch allen, hoffe, wir sehen uns im naechsten Jahr mal wieder. Beim Roadstern kann uns Corona doch eigentlich nix.
Gruss, Thomas
Benutzeravatar
Quax
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 57
Themen: 12
Bilder: 43
Registriert: 29.10.2017 14:48
Wohnort: Heidelberg

Z3 roadster 2.2i (03/2002)

   



  

Re: Dauerthema: mir zu laut

Beitragvon Quax » 27.08.2020 22:50

E S I S T V O L L B R A C H T.
Der MSD war leergebrannt. Demontage war vorn an den Flanschen eine Herausforderung. Jetzt sitzt der neue MSD von Eberspaecher vor dem vor gut einem Jahr neu montierten ESD von BMW. Beim Hochdrehen klingt er nun angenehmer und fuer das Baujahr normal, allerdings bollert der ESD von Tag zu Tag mehr und ist bergab im laengeren Schiebebetrieb lauter als unter Teillast. Werde, dank neuer Werkstatt, meinen noch vorhandenen ESD, der ein sonoreres Klangbild hat, jetzt mal montieren lassen. Koennte ja sein, dass er fuer mich mit dem neuen MSD die perfekte Loesung hergibt. Den ESD, den bollernden geb ich als Reklamation meiner damaligen Werkstatt zurueck. FORTSETZUNG FOLGT.
Gruss, Thomas
Benutzeravatar
Quax
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 57
Themen: 12
Bilder: 43
Registriert: 29.10.2017 14:48
Wohnort: Heidelberg

Z3 roadster 2.2i (03/2002)

   



  

Re: Dauerthema: mir zu laut

Beitragvon hoschi » 28.08.2020 07:56

freut mich, das du den richtigen weg gefunden hast... :thumpsup:
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2273
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Dauerthema: mir zu laut

Beitragvon Quax » 30.08.2020 15:07

..meine Fortsetzung: :banana:
Gestern hat mein Mechaniker ( ich nenn ihn jetzt mal so) in 15 Minuten wieder den gebrauchten ESD mit dem sonoreren Klang montiert und den erst maximal 8000 km jungen ESD ( auch original BMW / Zeuna ) abgebaut. Meine anschließende Tour - ich konnte es nicht abwarten, ihn zu hören - durch den Odenwald, war eine kleine Erleuchtung für mich. Er ist zwar immer present, seriös " vollmundig, rund " ( wie ein guter, reifer Rotwein ), bei 5000 - 6500 U/min auch gut hörbar, aber nicht so halbstark wie der neuere vom letzten Jahr.
Im niedrigen Drehzahlbereich beim Gleiten durch Ortschaften erinnert er fasst an den Contrabass von Charlie Haden. Der neue MSD davor ist ganz offensichtlich das Tüpfelchen auf dem i. Der neue MSD sorgt dafür, dass ab Tempo 80 im Cruise-Modus das Auspuffgeräusch nicht mehr vernehmbar ist, nur noch Wind und anderes. Das war mit dem alten und offensichtlich ausgebrannten MSD nicht der Fall, da brummte es auch noch bei 120 km/h. Da ich jetzt auf dem Soundtrip bin, hab ich mal die Firma Hild in Süddeutschland angeschrieben und nach dem Einsatz eines DB-Killers gefragt. Ok, Staudruck, da hab ich von gehört. Bin daher mal gespannt, was ich für eine Antwort erhalten werde. Wenn es eine weitere Chance ist, auch nur 1 db zu reduzieren, werde ich auch das noch testen. ESD ist ja jetzt verschraubt, kann also, je nach Stimmungslage gewechselt werden. :)
Werde dazu aber erst nach meinem Septemberurlaub und einigen Passfahrten berichten.
Übringens am Rande: Innerhalb von 10 Minuten hat "mein Mechaniker" die H7 - Abblendlichbirne vorn links ohne Abbau des Lufi-kastens gewechselt,ich war begeistert.
Danke Euch für Eure Tipps und Unterstützung und wünsche Euch noch schöne Runden im hoffentlich sonnigen Spätsommer
Gruß, Thomas :sunny: :2thumpsup: :banana:
( Fotos der beiden ESD hab ich in meine Galerie gestellt..interessantes "Wärmebild")
Benutzeravatar
Quax
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 57
Themen: 12
Bilder: 43
Registriert: 29.10.2017 14:48
Wohnort: Heidelberg

Z3 roadster 2.2i (03/2002)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x