2.0 L laeuft kalt wie ein Sack Nüsse im Leerlauf

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: 2.0 L laeuft kalt wie ein Sack Nüsse im Leerlauf

Beitragvon triple » 06.08.2020 20:05

Blöd ist natürlich die Temperaturabhängigkeit, aber ich würde es trotzdem erstmal so probieren und nicht anfangen, wild alle möglichen Sensoren zu tauschen.
Es könnte bspw auch an einem verdreckten Leerlaufsteller liegen oder an einem defekten

Das sehe ich genauso. Erst einmal richtig auslesen. Alles andere ist Teile-Lotto.
Benutzeravatar
triple
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: 2.0 L laeuft kalt wie ein Sack Nüsse im Leerlauf

Beitragvon pat.zet » 06.08.2020 21:20

GGf :idea: mal den LLR ausbauen und grundreinigen
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 2924
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: 2.0 L laeuft kalt wie ein Sack Nüsse im Leerlauf

Beitragvon mk-z3-2.0 » 07.08.2020 04:05

Was ist mit dem Lambdasonde? Wenn diese falsch misst und diese falschen Werte zurückgibt an das Steuergerät?
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: 2.0 L laeuft kalt wie ein Sack Nüsse im Leerlauf

Beitragvon ageage » 07.08.2020 14:26

Vanos sind grade im letzten jahr beim workshop vom roadcaptain neu. Kann ich mir nicht vorstellen dass sie schon wieder defekt sind. LMM hatte ich genau aus dieser Vermutung getauscht. Ich wusste allerdings nicht dass wenn man den Stecker zieht das ganze System mit Standardwerten gefüttert wird. Darum läuft er dann wohl auch relativ gleichmäßig.
I**A Meldet im Kaltlauf beide Lambdasonden auf Anschlag.

cheers
ageage
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 470
Themen: 47
Registriert: 25.06.2017 18:44
Wohnort: 40667 Meerbusch

  

Re: 2.0 L laeuft kalt wie ein Sack Nüsse im Leerlauf

Beitragvon triple » 07.08.2020 19:39

I**A Meldet im Kaltlauf beide Lambdasonden auf Anschlag.

Dort findest Du auch die Daten/Anzeige der Lambdaheizungen. Checke die mal und dann lösche mal die Adaptionswerte.
Benutzeravatar
triple
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: 2.0 L laeuft kalt wie ein Sack Nüsse im Leerlauf

Beitragvon ageage » 16.08.2020 11:47

Hallo zusammen,

Ich komme einfach nicht weiter :(((

Das Thema Falschluft habe ich jetzt mehr oder weniger ad acta gelegt.
Ich kann rund rum im Motor Raum mit Bremsen Reiniger das System einspūhen… Er reagiert in keinster Weise darauf.
Ich habe in meiner Verzweiflung auch das DME wieder geöffnet und auf defekte Lötstellen kontrolliert... kein Befund. Der Grund: an einem der letzten warmen Tagen wurde das Auto gestartet und schnurrte sofort zufrieden vor sich hin wie ein Kätzchen ohne irgendeinen Ausfall. 3 Stunden abgestellt. Danach wieder die selbe Symptomatik. Somit hatte ich auf ein thermisches Problem getippt welches sich in der DME befindet. Das war’s leider nicht.

Zwei Tage ging’s recht gut, jetzt läuft er schlimmer als vorher. Ab und zu geht das Fahrzeug bei niedrigen Drehzahlen einfach aus! Egal ob warm oder kalt!!

Heute Morgen mal wieder den Stecker vom LMM gezogen. Resultat: die Kiste schnurrt wie ein Kätzchen. Aber ich versteh das einfach nicht. Es kann doch nicht sein dass 2LMM nacheinander defekt sind. Hella ist ja der Hersteller der BMW Teile…

Kann ich die Kiste auch einfach mit gezogenem Stecker fahren? Oder riskiere ich da irgendeinen Schaden? So langsam verliere ich die Lust an dem Auto… ;(((

Cheers
ageage
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 470
Themen: 47
Registriert: 25.06.2017 18:44
Wohnort: 40667 Meerbusch

  

Re: 2.0 L laeuft kalt wie ein Sack Nüsse im Leerlauf

Beitragvon ageage » 16.08.2020 11:53

Ganz vergessen… Natürlich habe ich den Fehlerspeicher mit der verbotenen Software ausgelesen. Adaptionswerte der Lammda Sonden wurde resettet. Jetzt zeigt sich beim Start nur noch das die Sonden an der Grenze Fett regeln ansonsten keinerlei Fehler. Das einsprühen mit den mit Bremsen Reiniger ist bei der Kontrolle über die verbotene Software nicht zu sehen. System reagiert nicht.
ageage
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 470
Themen: 47
Registriert: 25.06.2017 18:44
Wohnort: 40667 Meerbusch

  

Re: 2.0 L laeuft kalt wie ein Sack Nüsse im Leerlauf

Beitragvon triple » 16.08.2020 12:13

Dem Regelwert nach scheint es trotzdem ein Fehler in Richtung Falschluft zu sein. Die Sonden regeln ja immer mager zu fett und dann wieder zurück. Und so bleibt die Gemischaufbereitung in der Waage. Bis sie eben an ihre Regelgrenzen stoßen.
Ich habe ja ein ähnliches Problem und bei mir ist die KGE zu. Da waren die Sonden auch an ihren Grenzen.
Hast Du den Bremsenreiniger auch mal unterhalb der Disa Richtung Block gesprüht? Und ganz am Ende unten an der Ansaugbrücke sitzt auch noch so ein kleiner Gummiproppen der sich auflöst.
Von welchem Geber bekommt das Steuergerät eigentlich sein Temperatursignal? Da bzw. Im Kabel zum Steuergerät könnte auch ein Fehler liegen.
Benutzeravatar
triple
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: 2.0 L laeuft kalt wie ein Sack Nüsse im Leerlauf

Beitragvon ageage » 16.08.2020 13:06

KGE ost komülett neu mit allen Zuleitungen...
ageage
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 470
Themen: 47
Registriert: 25.06.2017 18:44
Wohnort: 40667 Meerbusch

  

Re: 2.0 L laeuft kalt wie ein Sack Nüsse im Leerlauf

Beitragvon OldsCool » 16.08.2020 13:12

Hast du das Kabel und den Stecker zum LMM mal verfolgt und genau inspiziert? Nicht dass da irgendwo der Hund begraben ist... Hast du den alten LMM noch? Evtl. jemand mit nachweislich funktionierendem LMM in der Nähe zwecks crosscheck?

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6486
Themen: 47
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 1 Gast

x