Motorschaden?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Motorschaden?

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 26.02.2020 21:18

neuer Versuch:

  1. welches Diagnose Programm ist das?
  2. wieso fehlt laut Fehlercode der Tankdeckel :arrow: sind damit alle Fehlercodes überhaupt korrekt interpretiert?
  3. bei so vielen Fehlern :idea: kontrolliere mal an der Batterie beide Pol-Klemmen :arrow: nicht das eine lose, locker ist :!:
  4. weil dann wäre so eine Fehlercode-Flut möglich und es kann zu deinem Fehlerverhalten führen.
  5. und es deutet vieles daraufhin, das die Spannung an den Komponenten zusammenbricht ....
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1530
Themen: 43
Bilder: 92
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: Motorschaden?

Beitragvon Dschingis » 26.02.2020 21:27

Das ist autoaid

Wie soll ich weiter vorgehen?
Abschleppen zur Werkstatt oder kann ich noch etwas testen?
Dschingis
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 217
Themen: 60
Bilder: 19
Registriert: 03.03.2010 00:00
Wohnort: Esslingen

Z3 roadster 1.9 (04/1999)

   
  

Re: Motorschaden?

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 26.02.2020 21:28

Zzz3-BO-1 hat geschrieben:neuer Versuch:

  1. welches Diagnose Programm ist das?
  2. wieso fehlt laut Fehlercode der Tankdeckel :arrow: sind damit alle Fehlercodes überhaupt korrekt interpretiert?
  3. bei so vielen Fehlern :idea: kontrolliere mal an der Batterie beide Pol-Klemmen :arrow: nicht das eine lose, locker ist :!:
  4. weil dann wäre so eine Fehlercode-Flut möglich und es kann zu deinem Fehlerverhalten führen.
  5. und es deutet vieles daraufhin, das die Spannung an den Komponenten zusammenbricht ....
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1530
Themen: 43
Bilder: 92
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: Motorschaden?

Beitragvon OldsCool » 26.02.2020 22:13

I**a würde halt auch anzeigen wann der Fehler erstmals aufgetreten ist. So kann man kaum sagen was da alles tatsächlich gleichzeitig kam. Aber das ist schon ein seltsam bunter Strauß an Fehlern :shock: ECU EEPROM Fehler? Ist da vielleicht das Steuergerät ausgestiegen?
Ich denke da wird's zu Hause mit der Fehlersuche schwer. Ich würd den mal zu ner Werkstatt schleppen, oder, wenn ein mechanischer Defekt ausgeschlossen werden kann, halt langsam dort hinrollen.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6169
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Motorschaden?

Beitragvon hoschi » 27.02.2020 08:21

bei deinen beschriebenen geräuschen von vorne würde ich den motor nicht mehr starten!
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2286
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Motorschaden?

Beitragvon Spandauer » 27.02.2020 11:47

Zzz3-BO-1 hat geschrieben:neuer Versuch:


  1. bei so vielen Fehlern :idea: kontrolliere mal an der Batterie beide Pol-Klemmen :arrow: nicht das eine lose, locker ist :!:
  2. weil dann wäre so eine Fehlercode-Flut möglich und es kann zu deinem Fehlerverhalten führen.
  3. und es deutet vieles daraufhin, das die Spannung an den Komponenten zusammenbricht ....


Das wäre auch mein Ansatz. Irgendwo bricht die Spannung ein, Batterie, Kabelbaum, Steckverbindungen, Massekabel usw. alle prüfen.
Benutzeravatar
Spandauer
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 405
Themen: 27
Bilder: 13
Registriert: 06.06.2008 12:01
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Motorschaden?

Beitragvon pat.zet » 27.02.2020 21:04

Hallo
nur mal am rande , wen sich der Motor vom Kopf her tackernd anhört und unrund läuft kann es ein abgerissenes Ventil sein !?
, oder aber auch nur defekte Hydros die evtl das öl nicht mehr halten können und leerlaufen somit keine gute Ventilöffnung mehr .......
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Motorschaden?

Beitragvon Dschingis » 27.02.2020 21:20

Also die Pole an der Batterie sitzen. An der Batterie messe ich 12,14 Volt. Im Motorraum 11,73. Ist das normal?

20200227_174712.jpg


Die Kerzen sehen so aus:

20200227_175507.jpg
Dschingis
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 217
Themen: 60
Bilder: 19
Registriert: 03.03.2010 00:00
Wohnort: Esslingen

Z3 roadster 1.9 (04/1999)

   
  

Re: Motorschaden?

Beitragvon Mach2.8 » 27.02.2020 23:42

Der Spannungfall ist nicht normal. Die Leitung ist im Querschnitt groß genug. Auch unter Last sollte kein Unterschied von der Batterie und Stützpunkt im Motorraum vorhanden sein. Sonst würde der Starter mit dem hohen Strombedarf komplett zusammenbrechen.

Ich würde in dem Fall die Masseverbindungen checken. Das Kupfer gammelt auch an den Bändern und leitet nicht mehr.
Die Polklemmen können fest sein, wenn die Verbindung Kupfer-Klemme oxidiert ist, gibt es allein schon dort Verlust.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3398
Themen: 135
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Motorschaden?

Beitragvon OldsCool » 28.02.2020 00:24

Stimme zu, das ist zu wenig Spannung, und zwar hinten wie vorne. Eine Batterie die gut im Futter steht sollte mindestens 12,5V, eher mehr haben. Oder hattest du Zündung an?
Auf dem Bild ist zu erkennen dass du Masse am Ventildeckel abgreifst. Ob der jetzt so gut leitet :| Miss nochmal zwischen Stützpunkt + und dem Massepunkt am Dom, nur um sicher zu gehen.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6169
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x