Empfehlung Diagnosegerät gesucht

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Empfehlung Diagnosegerät gesucht

Beitragvon indigo » 06.12.2019 19:19

Hallo Zusammen,
hier meine neuesten Erfahrungen zur Diagnose...
Nachdem bei Do-It-Auto niemand ans Telefon geht und auch nicht auf meine Mail antwortet, habe ich mich nach den vorangegangenen Beiträgen für das MaxDia Diag1 und OBD2-OBD1-Adapter von OBDexpert entschieden. Nach der Bestellung bekam ich eine Mail mit Links für die Installationsanleitung, Treiber, FAQ und einiges mehr. Für die Software gab es keinen Link, nur die Empfehlung auf Google zu suchen oder bei Ebay. Die Software habe ich dann dank einem freundlichen Tipp in einem Blog von Christian Abele gefunden, nur passt die Installationsanleitung von OBDexpert absolut nicht zu diesem Download. Bei dem Download sind auch Infos zur Installation vorhanden, nur nicht sehr detailliert. Im Prinzip ist es aber ganz einfach, die Standard Tools installieren, dabei hilft dann wieder die Anleitung von OBDexpert, dann wie beschrieben zwei Ordner kopieren und fast fertig. Den Treiber habe ich dann am Schluss nach der Anleitung von ODDexpert installiert. Es läuft bei mir auf einem alten Notebook unter Win 10 Home.
:2thumpsup: Habe ohne Probleme eine Verbindung bekommen und Zugriff auf alle Steuergeräte. :2thumpsup:
Wie ihr rechts seht, habe ich nen FL 2.2 aus 2002.
Meine Empfehlung, kauft eine Diagnosekabel bei Ebay, wo auf der Abbildung eine DVD mit drauf ist. Dann sollte die Installationsanleitung zum Softwarepaket passen und macht es deutlich einfacher.
Grüße Indigo
indigo
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 34
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 23.09.2019 11:26
Wohnort: Biedenkopf

Z3 roadster 2.2i (02/2002)

   
  

Re: Empfehlung Diagnosegerät gesucht

Beitragvon mk-z3-2.0 » 03.10.2020 19:20

Hallo,

ich habe ebenfalls bei do-it-auto das Interface (inkl. Software) gekauft. Der Support ist unter aller Sau!

Bei mir brauchte es 3 Mails und ca 3 Wochen bis der Link für die Software kam. Die Software passt aber nicht zur Anleitung und ich glaube mittlerweile auch, dass es etwas fehlt (Fahrzeugdaten). I*** an sich läuft, nur werden keine Baureihen angezeigt. Auch laut Installationsanleitung folgt der Import der Daten erst später - nur diese Datei (Schritt 1 usw.) fehlt bei mir.

Kann jemand helfen? Würde gerne einfach den Fehlerspeicher auslesen... EA80 oder 90 müsste wohl egal sein für Z3 2.0 Bj 2000
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Empfehlung Diagnosegerät gesucht

Beitragvon OldsCool » 03.10.2020 21:44

Ich bin ja noch eine Antwort schuldig... Habe inzwischen mal an einem VFL M44 getestet. Funktioniert einwandfrei mit dem MaxDiag. Nix ADS.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6129
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 5 Gäste

x