Interessant wäre ob es sich bei den Ölen um mineral, HC oder vollsynthetik handelt.
Haben die 6 Zylinder nicht alle ZF-Getriebe? Da sollte eigentlich kein ATF rein ...
Kreisverkehr00 hat geschrieben:Interessant wäre ob es sich bei den Ölen um mineral, HC oder vollsynthetik handelt.
Haben die 6 Zylinder nicht alle ZF-Getriebe? Da sollte eigentlich kein ATF rein ...
Holger_ZZZ hat geschrieben:@ eisi: Die Viskosität des ATF wirst du nur über das Datenblatt des Öls herausfinden, du musst also irgendwie herausfinden, welches ATF eingefüllt war. Das wird den Kohl aber nicht fett machen. Die Unterschiede in der Heißvisko sind gering.
Ich denke die Ursache ist woanders zu suchen, aber dennoch sollte eine Überbefüllung des Getriebes vermieden werden. Die Brühe wird heiß und dehnt sich aus, das Schaltgetriebe hat aber im Gegensatz zum Diff kein Ventil zum Druckausgleich. Braucht es eigentlich auch nicht, das Volumen ist groß genug. Sollte jedoch zu viel Öl drin sein, wird der Druck stark ansteigen und das Öl wird sich dann rauspressen, im schlimmsten Fall in die Kupplungsglocke. Außerdem laufen die Zahnräder bei zu hohem Füllstand deutlich mehr im Öl, was natürlich den Widerstand erhöht, ob sich das auf den Verbrauch auswirkt kann ich nicht sagen, aber mit Sicherheit auf die Temperatur.
In deinem konkreten Fall wäre die Überfüllung 55%. Vielleicht ist ja alles korrekt, aber ich würde da nochmal nachschauen, ggf. die Einfüllschraube nochmal aufdrehen, das wird wohl die einfachste Methode sein. Es sollte nur ein Rinnsal kommen.
VG
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste