Stottern und Ruckeln im ersten Gang

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Stottern und Ruckeln im ersten Gang

Beitragvon chriszz3003 » 18.04.2019 18:08

Dann kann es noch am LMM liegen.
Benutzeravatar
chriszz3003
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 234
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 14.03.2019 12:45
Wohnort: 58452 Witten

Z3 roadster 1.9i (05/2000)

   



  

Re: Stottern und Ruckeln im ersten Gang

Beitragvon ralfistmeinbruder » 19.04.2019 09:16

Bei dem Kilometerstand lohnt es sich auf alle Fälle die Lambdasonden zu wechseln. Es müsste aber prinzipiell auch etwas im Fehlerspeicher hinterlegt sein.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1329
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Stottern und Ruckeln im ersten Gang

Beitragvon Nordede » 19.04.2019 19:29

LMM werde ich demnächst wechseln, wieviele Lambdasonden hat denn dieser Motor? Ich dachte immer nur eine...
Nordede
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 10.04.2019 14:24
Wohnort: Rendsburg

Z3 roadster 1.9i (03/2001)

   
  

Re: Stottern und Ruckeln im ersten Gang

Beitragvon ralfistmeinbruder » 19.04.2019 20:09

Lass doch bitte erstmal den Fehlerspeicher auslesen und danach löschen. Wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet ist mit Sicherheit etwas hinterlegt. :wink:
LMM kann eine Ursache sein muss aber absolut nicht. Bei meinem 2.8er ist es immer noch der Erste,beim 325i musste ich schon bei 150000 wechseln(war im Fehlerspeicher hinterlegt).
Lambdasonden solltest du 2 haben,eine vor und eine nach dem Kat. Sind Verschleißteile die eh ab 160000 gewechselt werden sollten.
Evtl hat deine Werkstatt auch lediglich vergessen den Fehlerspeicher zu löschen,kann schon mal passieren.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1329
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Stottern und Ruckeln im ersten Gang

Beitragvon Nordede » 29.04.2019 21:01

Die gelbe Lampe ist von alleine wieder ausgegangen...
Mal sehen wie lange das so bleibt.
Nordede
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 10.04.2019 14:24
Wohnort: Rendsburg

Z3 roadster 1.9i (03/2001)

   
  

Re: Stottern und Ruckeln im ersten Gang

Beitragvon pat.zet » 30.04.2019 09:48

Hallo sorry,
aber das kommt sicher wieder , anstatt unterhaltsames Ursachen raten zu machen sollte dein gang zu jemanden sein der mit einem gescheiten diagnose tool den FS ausliest und dann man die den FS löscht und die Adaptionswerte löscht ! :thumpsup:

Dann erst sieht man ob irgendwas wieder kommt !
Alles andere ist ein wenig fehler Glücksrad :idea:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Stottern und Ruckeln im ersten Gang

Beitragvon chriszz3003 » 30.04.2019 17:14

Nordede hat geschrieben:Die gelbe Lampe ist von alleine wieder ausgegangen...
Mal sehen wie lange das so bleibt.


Und die geht wieder an :cry: , so nach 150 -200 km. Tausch den LMM und lass alle Fehler löschen. War bei mir das Gleiche.
Benutzeravatar
chriszz3003
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 234
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 14.03.2019 12:45
Wohnort: 58452 Witten

Z3 roadster 1.9i (05/2000)

   



  

Re: Stottern und Ruckeln im ersten Gang

Beitragvon ralfistmeinbruder » 30.04.2019 17:39

Naja,bei dir war aber auch kein Riss im Faltenbalg,oder? Dass 2 Fehler gleichzeitig auftreten ist eher selten. Daher erstmal FS auslesen,löschen und fahren.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1329
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Stottern und Ruckeln im ersten Gang

Beitragvon Nordede » 19.05.2019 22:23

Bin jetzt ca. 700 Km gefahren, ist immer noch aus.

Habe mir ein icarsoft i910-II Diagnosegerät besorgt, verbindet sich aber mittels OBD-Stecker (Konsole innen) nicht mit dem Auto.

Ich fahr und genieße jetzt erstmal...

LG, Nordede
Nordede
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 10.04.2019 14:24
Wohnort: Rendsburg

Z3 roadster 1.9i (03/2001)

   
  

Re: Stottern und Ruckeln im ersten Gang

Beitragvon Nordede » 20.05.2019 17:48

chriszz3003 hat geschrieben:
Nordede hat geschrieben:Die gelbe Lampe ist von alleine wieder ausgegangen...
Mal sehen wie lange das so bleibt.


Und die geht wieder an :cry: , so nach 150 -200 km. Tausch den LMM und lass alle Fehler löschen. War bei mir das Gleiche.



Gestern noch geschrieben... Heute, nach 800 Km ging sie wieder an.
Nordede
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 10.04.2019 14:24
Wohnort: Rendsburg

Z3 roadster 1.9i (03/2001)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 3 Gäste

x