Das Vanos Märchen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Das Vanos Märchen

Beitragvon Roadcaptain » 28.11.2018 19:07

OQ3 hat geschrieben:Die Ausdehnung des Fettes spielt doch nur dann eine Rolle wenn man den Raum randvoll befüllt.
Das wäre ja aber garnicht notwendig.


Fällt mir bei der geringen Menge auch sehr schwer zu glauben.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Das Vanos Märchen

Beitragvon Holger_ZZZ » 28.11.2018 19:21

Zum Vergleich: ich komme auf 4587,4mm³ Volumen für den Ring
2013,5mm³ für die Scheibe
1230,1mm³ für die Lager (übernommen)
̣1343,8mm³ freier Raum


Also so wie du auch geschrieben hast. Das wären ca 1,3 ml Fett.
Wenn ich jetzt auf die Schnelle keinen Rechenfehler gemacht habe, dann nimmt das Volumen des Fettes um 0,78cm³ zu (habe vereinfacht mit 1cm³ Fett gerechnet und den Wärmeausdehnungskoeffizienten von Glycerol (0,52) bei einem Temperaturdelta von 50K angenommen).

Unabhängig von der Menge des Fettes, es geht eng zu im Vanoskolben und die Wärmeausdehnung des Kolbens bzw Lagerings ist viel geringer ( alpha[Koeffizient für Festkörper] und gamma [koeffizient für flüssigkeiten] unterscheiden sich um 10³. Oder anders gesagt, die Volumenänderung des Fettes ist 1000x größer als die des Stahls. Es spielt keine Rolle ob das 1ml oder 20ml sind, es muss genügend Platz vorhanden sein um sich ausdehnen zu können, oder es muss eine Entlastungsmöglichkeit über eine Bohrung / Öffnung o.ä. geben.

Ich denke man kann sich sicher sein, dass das bei der Konstruktion berücksichtigt wurde.
Zuletzt geändert von Holger_ZZZ am 28.11.2018 19:39, insgesamt 2-mal geändert.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Das Vanos Märchen

Beitragvon OQ3 » 28.11.2018 19:24

@ Jochen
Da du jetzt alles so schön vorbereitet hast für die Vanosrevision solltest du das mit der Fettfüllung einfach mal ausprobieren. :D
Der Winter ist lang und du könntest in die Geschichte eingehen. :wink:
Man muss jetzt nur mal nach dem best möglichen Fett schauen.
Von mir würden es zum Dank ein paar Fischbrötchen von Knobloch am Fährhafen oder an der Klappbrücke in Cux geben :thumpsup:
PS: Oder Holger ZZZ geht da mal bei. Das würde ihn in den Olymp der BMW Schrauber aufsteigen lassen :wink:
Zuletzt geändert von OQ3 am 28.11.2018 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Das Vanos Märchen

Beitragvon Roadcaptain » 28.11.2018 19:32

OQ3 hat geschrieben:
von Knobloch am Fährhafen oder an der Klappbrücke in Cux geben :thumpsup:




Mmmmmmh, der ist richtig gut. Bin ich vor fast 4 Jahren gewesen. Um genau zu sein am 21.02.2015

Allein dafür lohnt es sich weiter zu machen.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Das Vanos Märchen

Beitragvon OQ3 » 28.11.2018 19:38

Siehste..
Mein Favorit, Bismarckhering.
Da trennt sich die Spreu vom Weizen. :D
Für Holger gibt es den Dank denn aber auch wenn er es macht :thumpsup:
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Das Vanos Märchen

Beitragvon Roadcaptain » 28.11.2018 19:49

Bisher haben wir, so glaube ich jetzt mal, nur vom Doppel Vanos gesprochen.
Jetzt wird es ein wenig kurios.
Ich habe noch eine Single Vanos (E34, Baujahr 1989) hier rumliegen. Heute morgen flugs zur "chemischen Reinigung" gebracht und gerade wieder abgeholt. Der Motor hatte 700.000km absolut problemlos gelaufen.
Die Single Vanos sind ja ein wenig anders aufgebaut. Das erwünschte Radial Spiel ist wie bei den Doppel Vanos. Das Axial Spiel so, als wenn bereits das Anti Rassel Kit verbaut worden wäre! Was natürlich Blödsinn ist, weil der Motor nie auf war.
Und das nach fast 30 Jahren und der Laufleistung. Ob die damals einfach besseres Material genommen haben, keine Ahnung.
Aber dieser Kolben ist vom Spiel und vom Verschleiß (praktisch nicht messbar) sofort wieder zu verwenden.
Neue Dicht-Ringe drauf, 2 neue Verschlussstopfen und das Teil ist bereit für ein langes Autoleben.

Einges war vielleicht früher doch besser?
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Das Vanos Märchen

Beitragvon Holger_ZZZ » 28.11.2018 19:56

Vanos kam erst mit dem m50tu - 1989 wurde noch der m20 im e34 verbaut, ab den Werksferien vermutlich auch schon der m50. Falls ein m50 mit Vanos drin war, wurde der Motor mal ausgetauscht. Sicher Bj'89???
Falls ein m50 drin war und wurde gegen einen m50tu getauscht, dann war die Vanos entweder nicht mehr in Betrieb, oder Kabelbaum und DME wurden auch getauscht.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Das Vanos Märchen

Beitragvon Roadcaptain » 28.11.2018 20:26

Du hast Recht Holger. Bin noch mal in mich gegangen. Unser Sohn war knapp über ein Jahr alt und aus dem Buggy Alter raus. Klar das dann was Passendes her mußte um auch mal einen Kinderwagen zu transportieren. Ein 525i als Touring ist es dann geworden. Und zwar pünktlich zum Weihnachtsfest 1992.

Und dafür, das diese Verstelleinheit richtig arbeiten mußte, sieht sie doch noch Klasse aus.

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Das Vanos Märchen

Beitragvon Holger_ZZZ » 28.11.2018 20:50

das kann man wohl sagen :)
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Das Vanos Märchen

Beitragvon Roadcaptain » 28.11.2018 20:59

Die mache ich mir selber fertig und lege sie weg. Habe zur zeit keinen M52 wo ich die noch einbauen müßte. Aber wer weiß was die Zukunft so bringt.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x