Fehlerspeicher auslesen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Fehlerspeicher auslesen

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 02.05.2018 22:05

morris hat geschrieben:Baujahr 98 M44 geht problemlos mit USB OBD-Stecker + Rundsteckeradapter.

Kann mir kaum vorstellen, dass da etwas geändert wurde.
Sicher das Einstellungen und Installation i.O. ist?

... bitte sei doch mal so nett, die relevanten Dateien zu benennen (*.ini) usw,

... mit den entsprechenden korrekten Einstellungen. :2thumpsup: Danke!
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1530
Themen: 43
Bilder: 91
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: Fehlerspeicher auslesen

Beitragvon morris » 03.05.2018 05:44

Ich glaube zur Software ist soweit alles bekannt.
Einstellungen: korrekten COM-Port wählen und OBD (nicht ADS)

Das war es dann auch schon
morris
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 241
Themen: 52
Registriert: 01.12.2013 16:49

Z3 roadster 1.9 (04/1998)


Z3 roadster 2.0 (08/2000)

   
  

Re: Fehlerspeicher auslesen

Beitragvon ageage » 03.05.2018 11:32

Kann man eigentlich zwischen OBD und Ads Konfiguration wechseln ohne neu installieren zu muessen?
ageage
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 470
Themen: 47
Registriert: 25.06.2017 18:44
Wohnort: 40667 Meerbusch

  

Re: Fehlerspeicher auslesen

Beitragvon morris » 03.05.2018 12:16

Klar, einfach in der ini von OBD auf ADS wechseln.
Ggf COM-Port mit ändern
morris
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 241
Themen: 52
Registriert: 01.12.2013 16:49

Z3 roadster 1.9 (04/1998)


Z3 roadster 2.0 (08/2000)

   
  

Re: Fehlerspeicher auslesen

Beitragvon Steinbeizzzer » 03.05.2018 12:30

morris hat geschrieben:Klar, einfach in der ini von OBD auf ADS wechseln.
Ggf COM-Port mit ändern

Da braucht man aber ein Interface das beides kann, bin zur Zeit mit dem Thema beschäftigt um den BC zu programmieren. Leider finde ich keine SW die meinen M54 inkluiert hat und ADS kann. :enraged:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Fehlerspeicher auslesen

Beitragvon morris » 03.05.2018 17:39

Oder einfach zwei Interfaces ;)
morris
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 241
Themen: 52
Registriert: 01.12.2013 16:49

Z3 roadster 1.9 (04/1998)


Z3 roadster 2.0 (08/2000)

   
  

Re: Fehlerspeicher auslesen

Beitragvon Steinbeizzzer » 03.05.2018 21:17

morris hat geschrieben:Oder einfach zwei Interfaces ;)

Das Problem ist nicht das Interface (es kann beide Protokolle) sondern, daß jedes ADS Interface nur mit Edia*** Version 6.4.3 oder 6.4.7 läuft sowiemit der Inp** Version 4.4.7 und in diesen Versionen der E36 mit M54 Motor nicht geführt wird
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Fehlerspeicher auslesen

Beitragvon morris » 03.05.2018 21:20

Okay, das kann sein.
In dem Fall eine weitere virtuelle Maschine oder halt den Ordner je nach Interface umbenennen ;)
morris
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 241
Themen: 52
Registriert: 01.12.2013 16:49

Z3 roadster 1.9 (04/1998)


Z3 roadster 2.0 (08/2000)

   
  

Re: Fehlerspeicher auslesen

Beitragvon Steinbeizzzer » 03.05.2018 22:42

morris hat geschrieben:Okay, das kann sein.
In dem Fall eine weitere virtuelle Maschine oder halt den Ordner je nach Interface umbenennen ;)

Ich brauche ADS um den BC5 zu codieren wie im oberen Fred beschrieben ist mein ZZZ in den für ADS geeigneten Softwareversionen nicht aufgeführt. Da helfen auch keine verschiedene virtuelle Maschinen oder Ordner. Mit den restlichen Steuergeräten habe ich per OBD keine Probleme.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Fehlerspeicher auslesen

Beitragvon morris » 04.05.2018 05:32

Du musst ja nicht gleichzeitig ADS und OBD programmieren, sondern nacheinander oder habe ich das falsch verstanden?
morris
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 241
Themen: 52
Registriert: 01.12.2013 16:49

Z3 roadster 1.9 (04/1998)


Z3 roadster 2.0 (08/2000)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x