Hilfe welche ACEA Spezifikation

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Hilfe welche ACEA Spezifikation

Beitragvon Holger_ZZZ » 28.02.2018 09:57

@Zettiminski: woher hast du deine Infos? Einiges erscheint mir hier fragwürdig. Meguin füllt für Liqui Moly (LM) ab und wurde von diesen aufgekauft, vor Jahren bereits. Mit Mobil (amerikanische Firma [Exxon]) hat es nichts zu tun.

Die LL-01 übertrifft die LL-98 in allen Belangen. Hält man sich an die Freigaben, ist die LL-01 das Beste was man dem Zetti einfüllen kann.
Öle mit abgesenkter HTHS müssen als solche gekennzeichnet sein und dürfen nicht im Zetti angewendet werden. Hat aber nichts mit der LL-04 zu tun, hier haben alle Öle einen HTHS>3,5 es sei denn, es ist explizit was anderes angegeben.

Im M43 wurden reihenweise mineralische Öle verfüllt, auch von BMW beim Service. Insbesondere Anfang/Mitte der 90er war das üblich. Von der "Schmierqualität" ist ein 15w40 auch ausreichend, wenn auch bei weitem nicht optimal. Problematisch ist viel mehr die Verharzung / Verschlammung insbesondere bei Kurzstrecke und Saisonbetrieb. Falls ich mich für so ein Öl entscheiden würde, dann nur mit jährlichem Ölwechsel NACH der Saison.

Um den Ersteller aber nicht weiter zu verwirren, wäre meine Empfehlung wie gesagt ein 5w40 mit LL-01 Freigabe.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Hilfe welche ACEA Spezifikation

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 28.02.2018 10:51

:mrgreen: ... mein Senf dazu: :mrgreen:

Fazit == 5w40 mit BMW Longlife-01 - LL-01:

[ externes Bild ]
Leichtlauf High Tech 5W-40
Mein Produkt seit Zetti-Zeit - 1x jährlich inkl. Filter zum Saison-Start
:2thumpsup:

oder

[ externes Bild ]
megol Motorenoel High Condition SAE 5W-40

auch in 20 Liter :pssst: :wink: :
[ externes Bild ] [ externes Bild ]

Beides aus der Würth Gruppe ... gleicher Abfüllort bei Liqui-Moly/Meguin :D (UND! - ich bekomme keine Provision :mrgreen: )
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1530
Themen: 43
Bilder: 91
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: Hilfe welche ACEA Spezifikation

Beitragvon Z3bastian » 28.02.2018 13:33

Im M54 vom E39 bin ich anfangs Total Quartz 9000 (ohne Energy) 5W40 gefahren, das hat zwar funktioniert (der Motor hatte keinen Kolbenfresser), aber die Reinigungsleistung war doch eher schwach ausgeprägt bis nicht vorhanden. Irgendwann bin ich dann doch auf das "teure" Mobil 1 New Life umgestiegen. Das hat den Zylinderkopf in etwa 10 tkm sichtlich gereinigt. Dann wurdeves aber aus dem Programm genommen, sodass ich nurnoch den 20 l Kanister verbraucht habe und jetzt High Performer 0W40 einfülle, ziemlich billiges Öl und gemäß oil-Club Analysen/Auswertung auch nicht so super wie das New Life, aber mittlerweile interessiert mich Öl an sich nicht mehr so. Ich bin zur Überzeugung gekommen, dass das A&O der rechtzeitige Wechsel (ich persönlich lasse es maximal 20tkm drin eher Richtung 15) ist und weniger das Öl selbst.
In den M54 vom Z3 werde ich zukünftig Pennasol 5W50 kippen, weil der nicht zum schleichen rausgeholt wird, da werden schon mal Gänge ausgedreht. Damit gibt es noch kaum Langzeiterfahrung, aber so wichtig ist mir der Motor nicht nach nun schon >260tkm
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

Re: Hilfe welche ACEA Spezifikation

Beitragvon der_Thomas » 28.02.2018 15:54

Hallo,

in meinem 2009er TT 2.0 TFSI (leistungsgesteigert auf 255 PS/ 355 Nm) bin ich bisher auch das Mobil1 0W-40 New Life gefahren und war damit sehr zufrieden. Der Ölverbrauch ging von ca. 0,3-0,4L/1000 km auf ca. 0,1L/1000 km zurück.
Auch die Schäfte der Einlassventile sehen sehr gut aus, offensichtlich entsteht nur sehr wenig "Öldunst" und das, was entsteht, reinigt die Ablagerungen an den Ventilen.
Da die Produktion von dem 0W-40 "New Life" aber von Mobil1 eingestellt wird und ich auch zufällig darauf gestoßen bin, dass Mobil1- Öle scheinbar im größeren Umfang gefälscht werden, habe ich mich nach einer Alternative umgesehen, die möglichst sowohl für den TT (Turbo) als auch für den Z3 (Sauger) verwendbar ist.
Für den TT bin ich relativ schnell beim Ravenol 5W-40 VST Turbo gelandet und es wurde mir auch für den Z3 als sehr gutes Öl empfohlen:
https://oil-club.de/index.php?thread/3226-bmw-z3-m54-3-0/

Der Ölwechsel beim Z3 steht jetzt irgendwann im März an.
Ich berichte dann mal über den Ölverbrauch, der sich damit hoffentlich deutlich unter 0,5L/1000km einpegelt.

Viele Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Hilfe welche ACEA Spezifikation

Beitragvon Zettiminski » 28.02.2018 19:22

Ok, sorry
evtl. Fehler von mir :pssst:

Ich hatte Mobil im Kopf. Es könnte aber auch liqui Moly gewesen sein. Wie gesagt. Ein Gespräch vor 2 Jahren.

Ich wollte damit nur klar machen, dass Meguin keine kleine no Name Klitschte ist.
Zettiminski
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 83
Themen: 29
Registriert: 25.06.2009 21:19
Wohnort: 55546 Bad Kreuznach

Z3 roadster 2.8 (02/1998)


  

Re: Hilfe welche ACEA Spezifikation

Beitragvon IMOLA 3.0i » 01.03.2018 17:30

Ich werfe mal dieses Öl in den Raum...

https://www.rowefriends.de/articledetai ... 01-0050-03
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: Hilfe welche ACEA Spezifikation

Beitragvon phantomias22 » 03.03.2018 15:32

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung Joachim. :2thumpsup:

Gruß
Markus
phantomias22
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 09.07.2017 15:29
Wohnort: duisburg

Z3 roadster 1.9 (05/1997)

   
  

Re: Hilfe welche ACEA Spezifikation

Beitragvon phantomias22 » 03.03.2018 15:34

Huch den anderen Mitgliedern natürlich auch. :2thumpsup:

Ich habe jetzt 5w-40 mit BMW 98 Longlife bestellt.

Gruß
Markus
phantomias22
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 09.07.2017 15:29
Wohnort: duisburg

Z3 roadster 1.9 (05/1997)

   
  

Re: Hilfe welche ACEA Spezifikation

Beitragvon Steinbeizzzer » 03.03.2018 15:39

Ich habe grade 8l 10W60 mit BMW98 LL bekommen. :lol:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Hilfe welche ACEA Spezifikation

Beitragvon Holger_ZZZ » 03.03.2018 16:16

Welches Öl ist es jetzt geworden?

10w60 würde ich in einem AG Modell nicht fahren. Wozu soll das gut sein, wenn der Motor serie ist und nicht in Saudi-Arabien gefahren wird?
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Achzett, ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x