Ich verstehe nicht, warum man es so kompliziert macht...
Einfach ein Öl mit "LS-Zusätzen" rein. Am besten ein 75w-140LS ... fertig (z.b. von Castrol, LM, Motul, Ravenol, Rowe...usw). Und wichtig: weil wir offensichtlich nicht zweifelsfrei klären können, ob eine Sperre verbaut ist, muss es ein Öl mit LS-Zusätzen sein, also das 75w140 LS. Das passt auch für das stinknormale Diff und "tut ihm sogar gut".
Wer es doch lieber komplizierter mag:
offenes Diff / keine Sperre: API GL 5, 75w90
gesperrtes Diff: API GL 5, 75w140 LS
natürlich jeweils nur mit BMW Freigabe!
alternativ könnte man sich auch jedes andere API GL 5 Öl rein tun und entsprechende LS Zusätze kaufen und gemäß Dosierungsanleitung nachträglich hinzugeben. Natürlich ohne Freigabe und auf eigene Verantwortung. Man könnte dann ein 75w110 Öl fahren, ein solches kann man sich auch aus einem 90er und einem 140er Öl mischen. Es ist hier vieles denkbar und machbar, aber wie gesagt auf eigene Verantwortung und ohne Herstellerfreigabe.
Wer es sich einfach machen will der nimmt, wie gesagt und nun zum dritten mal

, das 75w-140 LS (API Gl 5, für PKW [nicht für Motorrad]) und hat Ruhe.