Hinterachsgetriebe mit oder ohne LS

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Hinterachsgetriebe mit oder ohne LS

Beitragvon Z3bastian » 13.02.2018 23:44

Alternativ mal ordentlich einen backen lassen und gucken ob beide Räder durchdrehen oder nur eins. Oder geht das net mitm 4 Zylinder? :twisted:
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 33
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

Re: Hinterachsgetriebe mit oder ohne LS

Beitragvon skater66 » 14.02.2018 07:54

Um 100 % sicher zu sein, am besten einen Abtriebsflansch heraus nehmen und reinschauen
Sieht man ein Kreuz = Lamellensperre (eher unwarscheinlich)
einzelne diagnale Welle = offen,
Komplett hohl = Torsensperre
Benutzeravatar
skater66
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 110
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 17.10.2016 11:50

  

Re: Hinterachsgetriebe mit oder ohne LS

Beitragvon muhaoschmipo » 14.02.2018 08:22

Vom BJ her müsste es, wenn vorhanden, eine Lamellensperre sein
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Hinterachsgetriebe mit oder ohne LS

Beitragvon floschaeffer » 14.02.2018 14:14

Wie von Vauzwei passend weiter oben gepostet gibt es da schon ein paar Threads dazu.

Mein Z3M HAG hatte von unten sichtbar einen Kreis mit Kreuz draufgemalt - war wohl früher die hochtechnisierte Qualitätssicherung der Teile... :shock: :D

Aus eigener Erfahrung kann ich nur raten: Zwingend mit der Werkstatt klären, welches Öl reinkommt, sonst kannst du beim falschen Öl im HAG mit LS nicht mehr um die Kurve fahren... DAS merkst du dann aber und das lässt sich mit dem richtigen Öl auch wieder korrigieren.

Beste Grüsse

Flo
Benutzeravatar
floschaeffer
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 48
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 08.03.2016 22:09
Wohnort: Schweiz / Obernau

M roadster (01/1998)

   



  

Re: Hinterachsgetriebe mit oder ohne LS

Beitragvon Holger_ZZZ » 14.02.2018 19:42

Ich verstehe nicht, warum man es so kompliziert macht...
Einfach ein Öl mit "LS-Zusätzen" rein. Am besten ein 75w-140LS ... fertig (z.b. von Castrol, LM, Motul, Ravenol, Rowe...usw). Und wichtig: weil wir offensichtlich nicht zweifelsfrei klären können, ob eine Sperre verbaut ist, muss es ein Öl mit LS-Zusätzen sein, also das 75w140 LS. Das passt auch für das stinknormale Diff und "tut ihm sogar gut".

Wer es doch lieber komplizierter mag:
offenes Diff / keine Sperre: API GL 5, 75w90
gesperrtes Diff: API GL 5, 75w140 LS
natürlich jeweils nur mit BMW Freigabe!
alternativ könnte man sich auch jedes andere API GL 5 Öl rein tun und entsprechende LS Zusätze kaufen und gemäß Dosierungsanleitung nachträglich hinzugeben. Natürlich ohne Freigabe und auf eigene Verantwortung. Man könnte dann ein 75w110 Öl fahren, ein solches kann man sich auch aus einem 90er und einem 140er Öl mischen. Es ist hier vieles denkbar und machbar, aber wie gesagt auf eigene Verantwortung und ohne Herstellerfreigabe.

Wer es sich einfach machen will der nimmt, wie gesagt und nun zum dritten mal 8) :lol: , das 75w-140 LS (API Gl 5, für PKW [nicht für Motorrad]) und hat Ruhe.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Hinterachsgetriebe mit oder ohne LS

Beitragvon OQ3 » 15.02.2018 08:01

Hallo Holgerzzz
Wir mögen es hier ein bisschen kompliziert.
Hast du das immer noch nicht verstanden :?: :wink:
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 1 Gast

x