Erfahrungen Motorwäsche

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Erfahrungen Motorwäsche

Beitragvon batleth » 11.02.2018 21:15

Steht außer Frage, der Unterboden ist toll!
Ich lag vor 3 Stunden unter meinem Zetti und hab verrostete Schrauben gewechselt :mrgreen:
Jedes Wochenende restauriere ich einen kleinen Teil am Zetti, bis er am 1.3. wieder von den Böcken genommen wird. :sunny:
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Erfahrungen Motorwäsche

Beitragvon Z3bastian » 11.02.2018 21:41

Hoffentlich auch gegen gleichwertige. Kenne Experten die friemeln billigen 4,8er Baumarkt Schrott ins Fahrwerk wo vorher 10,8 oder gar 12,8er waren. :enraged: :wink:

@PeterKro: Na du willst es ja wissen. :twisted: Meine Firmenkarre sieht gerade aus wie sau, 800km nasse salzige Autobahn.. :roll: Morgen früh erstmal tanken und waschen.
Zuletzt geändert von Z3bastian am 11.02.2018 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

Re: Erfahrungen Motorwäsche

Beitragvon OQ3 » 11.02.2018 21:53

batleth hat geschrieben:Steht außer Frage, der Unterboden ist toll!
Ich lag vor 3 Stunden unter meinem Zetti und hab verrostete Schrauben gewechselt :mrgreen:
Jedes Wochenende restauriere ich einen kleinen Teil am Zetti, bis er am 1.3. wieder von den Böcken genommen wird. :sunny:


Ja; der Kram am Unterboden gammelt gerne.
Ich tausche da auch nur noch aus.
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Erfahrungen Motorwäsche

Beitragvon PeterKro » 11.02.2018 22:04

Hallo,

800km nasse salzige Autobahn


... :wink: , da kann ich gegenhalten, über 900 km nach Stuttgart gestern hin und heute zurück.

Bei 4,5 Grad Plus haben die noch gestreut, vermutlich muss das Salz aus dem Lager verbraucht werden... :enraged: :enraged: :enraged:

Sogar die Seitenscheiben sehen "vernebelt" aus von der Salzlake... :shock:

Back to topic:

billigen 4,8er Baumarkt Schrott ins Fahrwerk wo vorher 10,8 oder gar 12,8er


... kannst Du das Thema bitte mal näher erläutern, bin Kaufmann und kein Techniker, interessiert mich. Danke vorab!
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Erfahrungen Motorwäsche

Beitragvon Z3bastian » 11.02.2018 22:07

Geht um die Festigkeit der Schrauben. Im Fahrwerk brauchst du je nach Anwendung relativ "feste" Schrauben. 8,8 ist in meinen Augen der Standard für Maschinenschrauben. Im Baumarkt kriegt man oft nur 4,8, also deutlich weichere bzw weniger feste Schrauben. Und wenn man dann von ursprünglich 10,9 oder 12,9 auf 4,8 über geht, könnte das fatal sein. Bin zwar kein studierter Schlosser, aber eine >50% geringere Festigkeit klingt für mich nicht ganz unerheblich.
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

Re: Erfahrungen Motorwäsche

Beitragvon Steinbeizzzer » 11.02.2018 22:10

Das sind Klassen der Schraubenfestigkeitsklassen, in bezug auf Zugfestigkeit und Strechgrenze. Je höher desto mehr Last halten die Schrauben aus.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Erfahrungen Motorwäsche

Beitragvon batleth » 11.02.2018 23:07

Ich red eigentlich nur von den kleinen Schräubchen, die Luftführungen und Seitenschweller halten :D
Kosten ja nicht die Welt, hab ich bei Leebmann immer mal mitbestellt.
https://www.leebmann24.de/sechskantblec ... 01299.html

Steinbeizzzer hat geschrieben:Das sind Klassen der Schraubenfestigkeitsklassen, in bezug auf Zugfestigkeit und Strechgrenze. Je höher desto mehr Last halten die Schrauben aus.


Im Prinzip schon, da muss man aber auch ein bisschen aufpassen. 12.9 ist nicht überall sinnvoll, da spröde. Ich verbaue ausschließlich 8.8 und 10.8 bzw die originalen Schräubchen, wo es nicht ganz so drauf ankommt.
Zuletzt geändert von batleth am 11.02.2018 23:17, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Erfahrungen Motorwäsche

Beitragvon OQ3 » 11.02.2018 23:15

Von denen rede ich auch.
Die Schrauben die den Innenkotflügel befestigen z.B.
Alle "tragenden" Schrauben werden 1:1 gewechselt.
Wenn es geht mit hochwertigerer Oberflächenvergütung
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Erfahrungen Motorwäsche

Beitragvon Arenaria » 12.02.2018 10:42

Will nur kurz zum Ausgangsthema zurück, obwohl da bei mir schon der Neid hoch kommt, wenn ich die Unterbodenfotos von Peter sehe. :evil:
Hab mir auch eine Trockeneisreinigung machen lassen. War schon interessant da zuzuschauen. Hab auch mitgefilmt. Trotzdem muss ich sagen, dass ich nicht 100%ig mit dem Ergebnis zufrieden war und noch nachgeputzt hab! Mein bester Freund war da noch ENGINE Motorreinigerkonzentrat von Swissvax. ist unglaublich, was da noch runter geht!
Manche meinen, dass die Produkte von Swissvax viel zu teuer sind und es auch billiger machbar wäre! Mag sein!? Aber wenn man das Zeug nicht drüber schüttet, kommt man wirklich auch seeehr lange damit aus und man gibt für so viel Blödsinn mehr Geld aus :mrgreen:
Da ich mein Auto als Hobby habe, nehme ich mir die Zeit es mit der Hand "schonend" zu reinigen.
Meine Motorwäsche erledige ich mit Putztüchern und Zahnbürsten.
Den Hochdruckreiniger verwende ich nur für die Terrasse.
...und wenn mich jemand als Spinner bezeichnet, sag ich eindeutig JA, ICH BIN EINER!!!! :mrgreen:
Sequenz 02.00_10_43_09.Standbild010.jpg
Benutzeravatar
Arenaria
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 260
Themen: 27
Bilder: 13
Registriert: 02.01.2017 23:56
Wohnort: Vösendorf

Z3 roadster 1.8 (11/1996)

   
  

Re: Erfahrungen Motorwäsche

Beitragvon batleth » 12.02.2018 10:46

Das sieht top aus!
Kannst du näher erläutern, was dir am Ergebnis nach dem Trockeneisreinigen nicht gefallen hat?
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Gioi und 2 Gäste

x