von Burkhart » 03.02.2018 13:32
...ganz nebenbei, war das ein Schaden mit Ansage. Nachdem die ZKD (von BMW, 900 €, im Jahr 2012) getauscht worden war, hat es ca. 15.000 km gedauert, bis ich ein erstes Klappern auf der AB ab 3.000 RPM gehört habe. Der ZZZ war dann mindestens noch 2 oder 3 Mal bei BMW, mit der Bitte, den Schaden zu lokalisieren und zu beheben. Dort wurde aber nie etwas gefunden, man hat die Hydrostößel gewechselt, weil man der Ansicht war, dass es das sein könne, war es aber nicht. Selbst als das Klappern unuberhörbar wurde, gab es nur ein Schulterzucken beim Fachbetrieb.
Ich war dann noch bei einem lokalen Motorbauer (der meien MGB Zylinderkopf überarbeitet hatte) und einer freien Werkstatt, kein Erfolg. Ich habe die DISA gewechselt, das Leerlaufregulierventil und den Drosselklappensensor, nix geändert.
Schließlich meinte man dann, dass es der Kettenspanner sei und die Kette klappern würde. Also wurde der auch noch gewechselt, ohne Erfolg (das sollte 800 € kosten, die hab ich nicht bezahlt, da ich vorhergesagt hatte, dass es das nicht ist, mir aber eine 99,99 Garantie gegeben wurde, dass die Kette Schuld wäre).
Auf You-Tube hab ich dann ein Video gefunden mit den Symptomen eines Pleuellagerschadens. Das hab ich an die Motorfirma (Bavaria Motors in Mönchengladbach) geschickt und die haben sofort gesagt, was es ist, es hat keine 2 Minuten gedauert, bis ich Nachricht per mail hatte (und die Aufforderung, das Auto nicht mehr zu bewegen, da die Gefahr eines Blockschusse bestehen würde). Wir haben dann die Ölwanne abgebaut und die Pleuellager geöffnet....sie hatten recht. Das ist die Odyssee der letzten 6 Jahre......
Cheers
Burkhart