Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 33755
- Beobachter: 1
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 840
von OQ3 » 19.01.2018 19:00
MaxZ hat geschrieben:OQ3 hat geschrieben:Na denn ist es wohl auch egal ob du den Kuchenteig in den heissen Backofen stellst oder daneben.
Um in deiner Metapher zu bleiben: Ja, es ist im Ergebnis egal, ob das Rost oder eine thermische Verfärbung ist. Das Rost an Auspuffanlagen und auch an Krümmern u.a durch Kondensatbildung ein häufiges Phänomen ist, ist doch nicht unbekannt. Da muss man nur mal über den Z3 Foren-Tellerrand schauen. Zweck eines Forum ist es doch eben solche Erfahrungen auszutauschen. Und nach meiner Erfahrung kann man das Problem mit einer "nicht originalen" Beschichtung lösen oder man akzeptiert die optische Einschränkung, da originale Krümmer sich nach einer Zeit verändern und der Austausch zusätzlich in keinem Verhältnis zum Aufwand steht.
Was soll also dein pampiger Ton? Wenn du eine präzisere Erklärung hast, dann korrigiere mich doch bitte. Ansonsten einfach

.
"Rost durch thermische Belastung"
Rost kann die Folge durch thermische Belastung der wohlmöglich aufgebrachten Farbe auf einem Krümmer sein.
Sprich,- die Farbe wird abgebrannt und der Krümmer aus legiertem Guss rostet.
Näheres zum Rost bei Wikipedia
Du solltest lieber nicht so einen Blödsinn schreiben wenn du keine Ahnung hast.
-
OQ3
- Benutzer
-











-
- Beiträge: 1746
- Themen: 47
- Bilder: 4
- Registriert: 22.07.2014 19:11
-
Z3 roadster 3.0i (08/2000)
-
Zurück zu Technik Antrieb
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 1 Gast