Auspuffkrümmer Farbe im Neuzustand

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Auspuffkrümmer Farbe im Neuzustand

Beitragvon MaxZ » 19.01.2018 18:16

OQ3 hat geschrieben:Na denn ist es wohl auch egal ob du den Kuchenteig in den heissen Backofen stellst oder daneben.


Um in deiner Metapher zu bleiben: Ja, es ist im Ergebnis egal, ob das Rost oder eine thermische Verfärbung ist. Das Rost an Auspuffanlagen und auch an Krümmern u.a durch Kondensatbildung ein häufiges Phänomen ist, ist doch nicht unbekannt. Da muss man nur mal über den Z3 Foren-Tellerrand schauen. Zweck eines Forum ist es doch eben solche Erfahrungen auszutauschen. Und nach meiner Erfahrung kann man das Problem mit einer "nicht originalen" Beschichtung lösen oder man akzeptiert die optische Einschränkung, da originale Krümmer sich nach einer Zeit verändern und der Austausch zusätzlich in keinem Verhältnis zum Aufwand steht.

Was soll also dein pampiger Ton? Wenn du eine präzisere Erklärung hast, dann korrigiere mich doch bitte. Ansonsten einfach :pssst: .
Benutzeravatar
MaxZ
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 435
Themen: 80
Registriert: 07.08.2012 14:43
Wohnort: 10XXX

Z3 coupe 2.8 (03/1998)

   



  

Re: Auspuffkrümmer Farbe im Neuzustand

Beitragvon muhaoschmipo » 19.01.2018 18:22

MaxZ hat geschrieben:
OQ3 hat geschrieben:Na denn ist es wohl auch egal ob du den Kuchenteig in den heissen Backofen stellst oder daneben.


Das Rost an Auspuffanlagen und auch an Krümmern u.a durch Kondensatbildung ein häufiges Phänomen ist, ist doch nicht unbekannt. Da muss man nur mal über den Z3 Foren-Tellerrand schauen.


Dann aber von innen nach außen....und das sieht man erst wenns durch ist....
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Auspuffkrümmer Farbe im Neuzustand

Beitragvon tbsxyzzz » 19.01.2018 18:28

Rost in Krümmern haste immer. Kondensate etc. Dann schön heiß und die Sache gammelt.
Behandlungen, so ich nachrecherchiert habe, nahezu unmöglich.
Unterschiedliche Materialien mit unterschiedlichem Ausdehnungsverhalten. Chrom würde also einfach nur ab.
VA ist deswegen die einzige Möglichkeit. Leider (och eigentlich nö) verfärbt der sich (>QQ).
So denne, eine gute Lösung gewünscht,
Grüße Micha
Benutzeravatar
tbsxyzzz
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 409
Themen: 1
Bilder: 14
Registriert: 03.10.2008 14:50
Wohnort: Nordschwarzwald/Tübingen

Z3 roadster 3.0i (09/2000)

   


(09/2000)

   
  

Re: Auspuffkrümmer Farbe im Neuzustand

Beitragvon MaxZ » 19.01.2018 18:32

muhaoschmipo hat geschrieben:
MaxZ hat geschrieben:
OQ3 hat geschrieben:Na denn ist es wohl auch egal ob du den Kuchenteig in den heissen Backofen stellst oder daneben.


Das Rost an Auspuffanlagen und auch an Krümmern u.a durch Kondensatbildung ein häufiges Phänomen ist, ist doch nicht unbekannt. Da muss man nur mal über den Z3 Foren-Tellerrand schauen.


Dann aber von innen nach außen....und das sieht man erst wenns durch ist....


Dann hat es einen anderen Grund. So oder so sind die sehr häufig rostig.
Benutzeravatar
MaxZ
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 435
Themen: 80
Registriert: 07.08.2012 14:43
Wohnort: 10XXX

Z3 coupe 2.8 (03/1998)

   



  

Re: Auspuffkrümmer Farbe im Neuzustand

Beitragvon muhaoschmipo » 19.01.2018 18:33

Unbehandelter Guss....vielleicht.....
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Auspuffkrümmer Farbe im Neuzustand

Beitragvon MaxZ » 19.01.2018 18:36

Der M43 Krümmer ist meines Wissens nach aus Guss.
Benutzeravatar
MaxZ
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 435
Themen: 80
Registriert: 07.08.2012 14:43
Wohnort: 10XXX

Z3 coupe 2.8 (03/1998)

   



  

Re: Auspuffkrümmer Farbe im Neuzustand

Beitragvon OQ3 » 19.01.2018 19:00

MaxZ hat geschrieben:
OQ3 hat geschrieben:Na denn ist es wohl auch egal ob du den Kuchenteig in den heissen Backofen stellst oder daneben.


Um in deiner Metapher zu bleiben: Ja, es ist im Ergebnis egal, ob das Rost oder eine thermische Verfärbung ist. Das Rost an Auspuffanlagen und auch an Krümmern u.a durch Kondensatbildung ein häufiges Phänomen ist, ist doch nicht unbekannt. Da muss man nur mal über den Z3 Foren-Tellerrand schauen. Zweck eines Forum ist es doch eben solche Erfahrungen auszutauschen. Und nach meiner Erfahrung kann man das Problem mit einer "nicht originalen" Beschichtung lösen oder man akzeptiert die optische Einschränkung, da originale Krümmer sich nach einer Zeit verändern und der Austausch zusätzlich in keinem Verhältnis zum Aufwand steht.

Was soll also dein pampiger Ton? Wenn du eine präzisere Erklärung hast, dann korrigiere mich doch bitte. Ansonsten einfach :pssst: .


"Rost durch thermische Belastung"

Rost kann die Folge durch thermische Belastung der wohlmöglich aufgebrachten Farbe auf einem Krümmer sein.
Sprich,- die Farbe wird abgebrannt und der Krümmer aus legiertem Guss rostet.
Näheres zum Rost bei Wikipedia
Du solltest lieber nicht so einen Blödsinn schreiben wenn du keine Ahnung hast.
OQ3
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Auspuffkrümmer Farbe im Neuzustand

Beitragvon MaxZ » 19.01.2018 19:27

OQ3 hat geschrieben:Du solltest lieber nicht so einen Blödsinn schreiben wenn du keine Ahnung hast.
Meine Kernaussage war, dass es sich bei einem optisch veränderten Krümmer um etwas völlig normales handelt und das ganze thermische Ursachen hat. Du gibts doch gerade indirekt zu, dass die Thermik das ganze beeinflusst. Also nochmal: Was soll dein pampiger Ton? Vielleicht solltest du dich mal (gern auch auf Wikipedia) darüber informieren, wie so ein Forum funktioniert (um dir die Arbeit zu ersparen: indem man dezentral verteiltes subjektives Wissen in einem kollaborativen Prozess zusammenbringt. Simpler: Korrekturen sind doch völlig erwünscht.) ... Aber ein rauer Umgangston wird anscheinend in diesem Forum immer normaler :enraged:
Benutzeravatar
MaxZ
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 435
Themen: 80
Registriert: 07.08.2012 14:43
Wohnort: 10XXX

Z3 coupe 2.8 (03/1998)

   



  

Re: Auspuffkrümmer Farbe im Neuzustand

Beitragvon muhaoschmipo » 19.01.2018 19:39

Bei persönlichen Befindlichkeiten empfehle ich die Funktion "Mitglied ignorieren "

Bombe...ab und zu pflegen und a ruh is....

Angemotze bringt auf dauer nix
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Auspuffkrümmer Farbe im Neuzustand

Beitragvon OQ3 » 19.01.2018 19:41

Jetzt mal für mich zum dazu lernen.
Was ist denn für dich ein pampiger Ton?
Meine Metapher mit dem Kuchenteig und Backofen auf dein "Ob jetzt eine Kausalität oder nur eine Korrelation vorliegt ist doch auch letztendlich egal..."
Oder die Frage einer Erklärung zu deiner "Rostentstehungthese durch thermische Beanspruchung?
OQ3
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 1 Gast

x