Vanos prüfen? Motor träge

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Vanos prüfen? Motor träge

Beitragvon Steinbeizzzer » 07.09.2017 07:17

morris hat geschrieben:Ist diese Anleitung + Teile für meinen Motor (2.0) korrekt?
http://www.beisansystems.com/de/anleitu ... eitung.htm

Ich habe die Teilepreise mal zusammengerechnet:
60€ für den Dichtsatz bei Beisan
66€ für die BMW-Teile
----
126€ insgesamt + Versand


Vanosschmiede will ca. 160€

Da bestelle ich die Teile dann doch eher einzeln - aber danke für den Hinweis.

Die passen :thumpsup:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Vanos prüfen? Motor träge

Beitragvon muhaoschmipo » 07.09.2017 07:51

...und die Vanosschmiede verwendet auch Dichtungen von MJ und keine Beisan...ob das besser oder schlechter ist, bleibt dahingestellt
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Vanos prüfen? Motor träge

Beitragvon xdata » 08.09.2017 07:45

Hallo Morris,

habe gerade meine VANOS gerichtet und möchte deshalb auch noch meinen Senf beisteuern:
Ich habe eine 2.8 VFL mit 160tkm. Mein Symptom war eigntlich nur ein hoher Benzinverbrauch (12-13l). Drehmomentverlust habe ich nicht so gemerkt weil sich dieser sehr langsam entwickelt und es ein Automatik ist.

Habe das Set von

http://www.vano-tech.de

verbaut. Dort habe ich auch alle nötigen Dichtungen und Spezialwerkzeuge bekommen.

Beim Zerlegen der alten Einheit zeigte sich dann das ganze Ausmaß der Abnutzung: Es geht nämlich nicht nur um die Kolbendichtung. Auch die Lauffläche des Kolbens muss aufgearbeitet werden. Und das Lager des Zahnrads war auch hin.

Seit dem Tausch läuft der Motor deutlich leiser und hat den Verbrauch vom ersten Tag, hat sich also total gelohnt der Aufwand und die Kosten.

Natürlich hätte ich auch nur den Kolbengummi wechseln können, das wäre aber echter Pfusch gewesen, da hätte es auch keine Rolle gespielt aus welchem Material der Gummi gewesen wäre. Und das ist auch der Grund warum ich der festen Überzeugung bin, dass sowas nicht in einer BMW-Werkstatt gemacht werden sollte. Es ist nicht wahrscheinlich, dass dort zugleich die nötige Kompetenz sowie die nötige Motivation zu finden sein wird. Außerdem wird man wieder das minderwertige Material verbauen, muss ja von BMW sein...

Gruß

Martin
xdata
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 248
Themen: 24
Bilder: 20
Registriert: 12.04.2014 08:51

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   
  

Re: Vanos prüfen? Motor träge

Beitragvon morris » 08.09.2017 16:52

Hi!

Wie hast Du die Kolbenlaufflächen denn aufgearbeitet?

Gruß
Morris
morris
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 241
Themen: 52
Registriert: 01.12.2013 16:49

Z3 roadster 1.9 (04/1998)


Z3 roadster 2.0 (08/2000)

   
  

Re: Vanos prüfen? Motor träge

Beitragvon stephan530i » 10.09.2017 08:18

Wenn sie keine Riefen haben, dann werden sie poliert um alle Rückstände von verkrusteten Öl rauszubekommen. wenn die Laufbahn Riefen hat, dann ist sie für die Tonne.
Benutzeravatar
stephan530i
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 249
Themen: 16
Registriert: 17.04.2013 14:09

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], FloZZZetti3, Google [Bot], Z3-Florian und 2 Gäste

x