Hallo Morris,
habe gerade meine VANOS gerichtet und möchte deshalb auch noch meinen Senf beisteuern:
Ich habe eine 2.8 VFL mit 160tkm. Mein Symptom war eigntlich nur ein hoher Benzinverbrauch (12-13l). Drehmomentverlust habe ich nicht so gemerkt weil sich dieser sehr langsam entwickelt und es ein Automatik ist.
Habe das Set von
http://www.vano-tech.deverbaut. Dort habe ich auch alle nötigen Dichtungen und Spezialwerkzeuge bekommen.
Beim Zerlegen der alten Einheit zeigte sich dann das ganze Ausmaß der Abnutzung: Es geht nämlich nicht nur um die Kolbendichtung. Auch die Lauffläche des Kolbens muss aufgearbeitet werden. Und das Lager des Zahnrads war auch hin.
Seit dem Tausch läuft der Motor deutlich leiser und hat den Verbrauch vom ersten Tag, hat sich also total gelohnt der Aufwand und die Kosten.
Natürlich hätte ich auch nur den Kolbengummi wechseln können, das wäre aber echter Pfusch gewesen, da hätte es auch keine Rolle gespielt aus welchem Material der Gummi gewesen wäre. Und das ist auch der Grund warum ich der festen Überzeugung bin, dass sowas nicht in einer BMW-Werkstatt gemacht werden sollte. Es ist nicht wahrscheinlich, dass dort zugleich die nötige Kompetenz sowie die nötige Motivation zu finden sein wird. Außerdem wird man wieder das minderwertige Material verbauen, muss ja von BMW sein...
Gruß
Martin