Kurz nach Kauf: Motor-Fehlerlampe an

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Kurz nach Kauf: Motor-Fehlerlampe an

Beitragvon mhjd60 » 13.08.2017 20:34

Hallo,
diese Fehlermeldung hatte ich auch einmal und war versucht die Lambdasonden auszutauschen. Es handelte sich um den Heizkreis einer Lambdasonde und verursachte ein ähnlich sporadisches Verhalten beim Auftreten des Fehlers.
Die Lambdasondenheizung hat die Aufgabe die Sonden schneller auf Betriebstemperatur zu bringen und so die Abgaswerte während der Warmlaufphase zu verringern. Wenn sie nicht funktioniert wir die Sonde nur durch die Abgase aufgeheizt, was länger dauert und die niedrigeren Abgaswerte werden erst später erreicht. Da dies Auswirkung auf die Abgasqualität hat wird der Motoralarm gesetzt.

Die Lösung bestand darin die beiden Lambdasondenstecker (oberhalb des Motors; dazu die Kunststoffeabdeckungen demontieren) auseinanderzuziehen und mit Kontaktspray einzusprühen und anschliessend wieder zusammenzustecken. Ich habe es bei beiden Steckern gemacht um somit einem späteren Fehler im zweiten Heizkreis vorzubeugen. Seitdem kam nie wieder eine Störung. Vor dem Auseinanderziehen der Stecker sollten diese unbedingt beidseitig markiert werden (z.B. mit rotem und blauem Isolierband) um so eine Verwechslung der beiden Sonden beim Zusammenstecken zu vermeiden.

Viel Glück und herzlicher Gruss

mhjd60
mhjd60
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 195
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 21.07.2015 20:09
Wohnort: Widen / AG, Schweiz

Z3 roadster 2.8 (02/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (09/1997)

   



  

Re: Kurz nach Kauf: Motor-Fehlerlampe an

Beitragvon WhteRbt » 13.08.2017 21:50

Super, ich danke dir

Dann werde ich das vorher nochmals probieren, den Wagen morgen mal hochheben und Kontaktspray benutzen. Schaden kann es ja nicht. Der Fehler wurde bisher nur morgens gesetzt, unmittelbar nach Regen.
WhteRbt
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 77
Themen: 22
Bilder: 8
Registriert: 30.07.2017 10:35

Z3 roadster 2.8 (12/1999)

   
  

Re: Kurz nach Kauf: Motor-Fehlerlampe an

Beitragvon mhjd60 » 14.08.2017 03:49

Du brauchst den Waeg nicht anheben. Es reicht die Kunstoffdeckel (mit dem BMW-Logo) auf der Oberseite des Motors aubzubauen (4 Schrauben). Daruntersind die beiden Steckervebindungen. Das Ganze ist eine 15 Minuten Angelegenheit.

Herzlicher Gruss und viel Glück

mhjd60
mhjd60
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 195
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 21.07.2015 20:09
Wohnort: Widen / AG, Schweiz

Z3 roadster 2.8 (02/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (09/1997)

   



  

Re: Kurz nach Kauf: Motor-Fehlerlampe an

Beitragvon muhaoschmipo » 14.08.2017 14:59

Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Kurz nach Kauf: Motor-Fehlerlampe an

Beitragvon WhteRbt » 18.08.2017 11:47

@mhjd60: Danke dir (hätte ich direkt mal richtig gelesen ;)). Habe das am Mittwoch gemacht und Kontaktspray verwendet – leider ist jetzt nach zwei Tagen der Fehler wieder da, also doch tiefer in die Untersuchung einsteigen…
WhteRbt
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 77
Themen: 22
Bilder: 8
Registriert: 30.07.2017 10:35

Z3 roadster 2.8 (12/1999)

   
  

Re: Kurz nach Kauf: Motor-Fehlerlampe an

Beitragvon mhjd60 » 18.08.2017 15:59

Schade dass esnicht geklappt hat. Als nächstes würde ich nun folgendes tun:

Die Stecker der Lambda-Sonden haben vier Kuntakte. Zwei davonversorgen den jeweiligen Heizkreis. An den anderen beiden liegt das Spannungssignal der Lambdasonden an. Ich würde nun mit einen Ohmmeter die Heizkreise durchmessen. Im Idealfall muss da Durchgang sein. Sollte dies bei einer Lambdasonde nicht der Fall sein, so wäre diese zu wechseln.

Viel Erfolg und herzliche Gruesse

mhjd60
mhjd60
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 195
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 21.07.2015 20:09
Wohnort: Widen / AG, Schweiz

Z3 roadster 2.8 (02/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (09/1997)

   



  

Re: Kurz nach Kauf: Motor-Fehlerlampe an

Beitragvon Roadcaptain » 19.08.2017 09:02

Bei mir waren es die Sonden. Getauscht und alles war gut. Habe für den M52TU noch neue, original verpackte Sonden abzugeben.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Kurz nach Kauf: Motor-Fehlerlampe an

Beitragvon Z3bastian » 10.09.2017 11:33

@muhaoschmipo: Wollte das gleiche Video posten :2thumpsup:

Würde erstmal mit die Adaptionen auslesen, bei Lambdasonde im Fehlerspeicher immer erstmal nach Falschluft schauen. Am besten geht das mit so "Nebelmaschinen" die anstatt des Luftmassenmessers an den Faltenbalg gehangen werden oder der Nebel/Rauch wird auf anderem Wege hinter dem LMM eingebracht. An undichten Stellen drückt es dann den Nebel/Rauch raus. https://youtu.be/TsI1Vw_p1JI?t=329

Sowas in der Art kann man sich auch selbst basteln:
https://www.youtube.com/watch?v=hgxgoF80aFY
https://www.youtube.com/watch?v=Np_duzsaZxI
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

Re: Kurz nach Kauf: Motor-Fehlerlampe an

Beitragvon pat.zet » 10.09.2017 12:33

naja bei fehler lambdasonden heizung ist erst mal keine Falschluft zu suchen , was aber immer noch zusätzlich sein kann , das fängt eher bei gemisch fehler anzeigen an, wichtig zu werden....
Aber die die nach / vor kat sonden für den M52 Tü / 54 sind ja nicht wirklich teuer .... für den Einzelvanos ist das ganze doppelt so teuer , bei einer sonde
Zudem ist das ja ein US auto die haben ja noch mehr abgas relevantes gedöns an bord , deshalb würde ich mal die nachkat sonde ( evtl als alternative siemens oder NTK wegen dem Preis , ich hfahre im QP 4 x bosch ) tauschen und dann mal fehler auslesen und schauen ob noch ein fehler da ist
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Kurz nach Kauf: Motor-Fehlerlampe an

Beitragvon Z3bastian » 10.09.2017 16:32

Ich halte weder etwas von einfach so tauschen, noch von irgendwelche Universaltestern. Bisher ist ja scheinbar noch nicht mal ordentlich mit BMW Software ausgelesen worden, wie mir scheint. Und es sieht mir bis dato auch mehr nach Tauscherei auf gut Glück aus als zielführender Diagnose. ;)
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x