welche Warnleuchten sind hier an ?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: welche Warnleuchten sind hier an ?

Beitragvon Red Angel » 05.07.2017 18:05

Ich hatte vor Jahren die gleichen Symptome.
Ursache: Pluspol der Batterie war locker, daher sekundenbruchteile Stromausfall - ABS- und ASC-Lampen an.
Die Fehlerursache ist auch von BMW so beschrieben (ich glaub in der TIS).
Hoffe, dass diese einfachste und preiswerteste Lösung auch dir hilft.

Jürgen
Red Angel
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 549
Themen: 23
Registriert: 25.05.2006 13:53
Wohnort: Heinsberg

Z3 roadster 1.8 (1999)

   
  

Re: welche Warnleuchten sind hier an ?

Beitragvon 1Neuner-Matze » 07.07.2017 20:29

Also...
Heute noch mal gefahren und erst sind alle lampen aus.
Erst nach einer weile gehen beide lampen gleichzeitig an, meiner meinung aber ohne begleiterscheinung wie ruckeln oder ähnliches.

Auch nach abschalten des motors sind erstmal alle lampen wieder aus....
Benutzeravatar
1Neuner-Matze
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 320
Themen: 19
Bilder: 20
Registriert: 10.02.2017 13:08
Wohnort: Helmstedt

Z3 roadster 1.9i (09/2001)

   



  

Re: welche Warnleuchten sind hier an ?

Beitragvon Roadcaptain » 07.07.2017 21:47

Transistor hat geschrieben:
Dies könnte dann möglicherweise auf einen defekten Drehratensensor hinweisen. Dieser war bei mir letztes Jahr defekt und zeigte genau dieses Verhalten.



Das wäre aber wirklich eine ganz böse Falle. Das Dingen scheint heute aus purem Platin zu bestehen. Hoffentlich nicht. Da ist ein schnöder Radsensor doch schon erheblich einfacher zu verdauen.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x