M43 Zylinderkopf

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: M43 Zylinderkopf

Beitragvon skifxj » 24.11.2016 23:02

Hallo,

wurde eindeutig abgeklärt, dass die Formdichtung Nr. 16 der Übeltäter ist ?
Oftmals ist sind die Dichtungen am Ölfilterfuß (Papierdichtung und 2 O-Ringe am Rückschlagventil) die Ursache und verursachen dann die Sauerei, die ähnlich aussieht wie beschrieben. :roll:

Ferner kann man wohl die Formdichtung Nr. 16 tauschen, ohne dass der Zylinderkopf abgeschraubt wird. Dazu muss das Anschlussgehäuse mit Ölpumpe (Nr.1) abgebaut werden (wie beschrieben) und beim Zusammenbau zwischen neuer Formdichtung und Zylinderkopf ein dünnes Blech (Messing 0,2mm) gesteckt, alles mit viel Vaseline eingeschmiert und unter Vorspannung vorläufig fixiert werden. Anschließend vorsichtig das dünne Blech entfernen und endgültig das Anschlussgehäuse mit Ölpumpe festziehen. Selbstverständlich werden dabei auch die Dichtung Anschlussgehäuse mit Ölpumpe zum Motorblock (Metallformdichtung) mit erneuert. Der "Restzuammenbau" (Kettenkasten, usw.) ist dann Routine. :D

Happy Screwing .... :lol:

MfG
skifxj
skifxj
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 83
Registriert: 11.06.2014 09:51
Wohnort: Bayern Holledau

Z3 roadster 3.0i (03/2000)

   
  

Re: M43 Zylinderkopf

Beitragvon triple » 25.11.2016 09:07

Ja die Dichtung 16 quillt bei mir schon richtig raus. Ich versuche mal ein Bild zu machen. Mal sehen ob es klappt.
Und ja, die Variante das Anschlußgehäuse wegzunehmen hatte ich auch schon in Betracht gezogen. Ich glaube aber, es ist in etwa der gleiche Aufwand wie den Kopf runter zu nehmen, und den kann ich dann gleich überholt einbauen. Ich denke auch, dass das Abdichten und Ausrichten dieser Dichtung mit demontierten Kopf deutlich besser geht. Gestern erstmal den neuen, gebrauchten Kopf vermessen, der scheint gerade zu sein.
Benutzeravatar
triple
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: M43 Zylinderkopf

Beitragvon triple » 04.12.2016 19:24

Kopf markiert.jpg
Und hier mal ein Bild vom Übeltäter.

Kann mir jemand sagen, aus welchem Modell der Zylinderkopf mit der Nummer 1734203 stammt? Auf den einschlägigen Seiten habe ich nichts gefunden. Hintergrund ist, ob der Kopf auf meinem M43 passt. Das wollte ich über die Verbauung raussuchen. Leider nirgnds zu finden.
Benutzeravatar
triple
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: M43 Zylinderkopf

Beitragvon mustangdr » 04.12.2016 23:42

gib die Nummer mal im goggle ein . kommt viel
mustangdr
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 26
Themen: 2
Registriert: 16.07.2016 21:05

Z3 roadster 2.8 (08/1998)
  

Re: M43 Zylinderkopf

Beitragvon triple » 05.12.2016 08:37

Joo, das hatte ich bereits gemacht. Allerdings ist die Nummer weder bei Leebmann, BMW Classic oder BMW ETK bekannt. Über diese Seiten wollte ich eigentlich die Verbaunung erfahren und damit, ob der Kopf passt.

Vielleicht hat ja ein Forumsmember Zugriff auf andere BMW Daten.
Benutzeravatar
triple
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: M43 Zylinderkopf

Beitragvon skifxj » 05.12.2016 14:06

Hallo,
die genannte Nummer bezieht sich auf das "Rohteil Zylinderkopf M43" (= Gussteil unbearbeitet).
Allgemein:
Laut ETK passt der (Austausch-) Zylinderkopf mit Nr: 11 12 1 716 621 für die Modelle E36, E34 und Z3 1,8 / Z3 1,9.
Im Rückschluß bedeutet dies, dass ein M43 Zylinderkopf auch immer auf einen Z3 passt.
MfG
skifxj
skifxj
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 83
Registriert: 11.06.2014 09:51
Wohnort: Bayern Holledau

Z3 roadster 3.0i (03/2000)

   
  

Re: M43 Zylinderkopf

Beitragvon triple » 05.12.2016 15:00

Prima! Danke für die Info! Dann muss der Kopf ja passen, er ist von einem M43. Dann kann er ja jetzt geplant werden.
Und wie soll ein Dummer nun darauf kommen? :oops:
Benutzeravatar
triple
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: M43 Zylinderkopf

Beitragvon triple » 19.01.2017 19:43

nun doch umdisponiert. Ich konnte einen kompletten Motor mit allen Anbauteilen, Getriebe und LMM mit 83500km aus einem Umbauprojekt bekommen. Der wird jetzt eingebaut.
Der Motor ist nicht nur trocken, sondern hat eben auch 118000km weniger gelaufen. Da lohnt es kaum, den alten Motor zu überholen. Dichtungssatz, Steuerkette, Kopf planen, Pleuellager etc, da kommt dann doch was zusammen. Der kommt jetzt in den Schuppen und wird nach und nach wieder aufgebaut. Wenn ich dann in 50 Jahren mal einen Tauschmotor brauche, habe ich einen :roll:

Einzig der DME Kabelbaum passt nicht, da das Spenderfahrzeug kein ASC-T hat.

20170119_135830.jpg

20170119_135818.jpg
Benutzeravatar
triple
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: M43 Zylinderkopf

Beitragvon roman » 12.01.2018 18:38

Servus,

ich würde dieses Thema mal wieder hochholen, und zwar hatte ich heute etwas Zeit und habe bei zroadster gelesen.

Hier schrieb jemand in einer Kaufberatung zum Z3 dass man beim 1,9 Motor BJ 2000 den Pleuellager mal austauschen sollte, wenn er > 150 T KM gelaufen ist. Meiner steht bei 148 t KM.

Sonst habe ich mit der Suche nichts gefunden, was zu diesem Thema speziell mich aufgeklärt hätte - hat jemand dies hier gemacht? Ist es sinnvoll? Wsa kostet das?
Benutzeravatar
roman
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 39
Themen: 9
Registriert: 18.09.2016 16:25
Wohnort: Nbg-süd

  

Re: M43 Zylinderkopf

Beitragvon Abbakus » 12.01.2018 20:56

roman hat geschrieben:Servus,

ich würde dieses Thema mal wieder hochholen, und zwar hatte ich heute etwas Zeit und habe bei zroadster gelesen.

Hier schrieb jemand in einer Kaufberatung zum Z3 dass man beim 1,9 Motor BJ 2000 den Pleuellager mal austauschen sollte, wenn er > 150 T KM gelaufen ist. Meiner steht bei 148 t KM.

Sonst habe ich mit der Suche nichts gefunden, was zu diesem Thema speziell mich aufgeklärt hätte - hat jemand dies hier gemacht? Ist es sinnvoll? Wsa kostet das?


Erst einmal was zu den bei BMW eingesetzten Pleuellagern:

Diese werden unverändert in fast allen Motoren der letzten Jahr(zehnt)e verwendet. Also sollte es keine M43 Spezifika geben.
Der Umgang mit den Fahrzeugen geht sicherlich auf den PL-Verschleiss ein, genau wie der Umgang mit Schmierstoffen (Wechselintervalle, eingesetzte Ölsorten).
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=18&t=21005&hilit=f%C3%BCnf+zw%C3%B6lf#p178257

In meinem Fall hatte ich mich auf mein Bauchgefühl verlassen und trotz regelmäßiger Wartungen beim :bmw: den M44 Motor zum spätestmöglichen Zeitpunkt geöffnet um dann die (Fast-) Bescherung zu sehen.
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=18&t=21005&hilit=f%C3%BCnf+zw%C3%B6lf

Dass es nicht immer so schlimm ausschaut, zeigt der M43 im 318i meines Sohnes.
Trotz teerartigem Motoröl und fehlenden Wartungsnachweisen waren die PL bei 300000 km noch in einem Zustand der einen Wechsel nicht zwingend notwendig erscheinen liess:
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=18&t=21005&p=266943&hilit=f%C3%BCnf+zw%C3%B6lf#p266875

Zu den Kosten:
Im Z3 haben wir mangels Freizeit den Wechsel nicht selbst gemacht und deshalb entstanden Kosten in Höhe von rund € 300,-- an, incl. Wechsel von Spannrollen und Flachriemen.
Beim 318iT wurde alles in Eigenregie gemacht und hatten lediglich Ölwannendichtung, Ölfilter, Motoröl, Kühlflüssigkeit und die Glyco-Lagerschalen zu bezahlen - also zusammen etwas über € 120,--
Benutzeravatar
Abbakus
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 630
Themen: 29
Bilder: 22
Registriert: 22.01.2010 21:53
Wohnort: Oestrich-Winkel

Z3 roadster 1.9 (02/1997)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PerplexityBot2 [Bot] und 2 Gäste

x