VANOS Diagnose

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: VANOS Diagnose

Beitragvon rozt3 » 22.11.2016 20:36

Hallo Z3 Freunde
Nachdem hier soviel Gutes über den Austausch der Dichtringe an der Vanoseinheit zu lesen ist, dürfte meine VE auch defekt sein. Der Motor hat knapp 160000km. Leichtes ruckeln im kalten Zustand und beim Anfahren habe ich schon öfters gedacht ich könnt's nicht mehr (Firmenwagen hat Automatik :roll: ) Wen könnt Ihr mir in der Nähe empfehlen, Rosenheim/Ebersberg ? Motor ist der M52/B28 Einfach-Vanos
Danke im voraus
Benutzeravatar
rozt3
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 41
Themen: 12
Bilder: 4
Registriert: 15.09.2016 21:56

  

Re: VANOS Diagnose

Beitragvon ralfistmeinbruder » 22.11.2016 21:59

rozt3 hat geschrieben:Hallo Z3 Freunde
Nachdem hier soviel Gutes über den Austausch der Dichtringe an der Vanoseinheit zu lesen ist, dürfte meine VE auch defekt sein. Der Motor hat knapp 160000km. Leichtes ruckeln im kalten Zustand und beim Anfahren habe ich schon öfters gedacht ich könnt's nicht mehr (Firmenwagen hat Automatik :roll: ) Wen könnt Ihr mir in der Nähe empfehlen, Rosenheim/Ebersberg ? Motor ist der M52/B28 Einfach-Vanos
Danke im voraus

Melde dich mal hier,ist in Nürnberg.
https://www.facebook.com/Die-VANOSschmi ... 737739630/
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: VANOS Diagnose

Beitragvon kula71 » 24.11.2016 01:15

OK, Danke.
Das ist ja schon ziemlich eindeutig.

Dann werd ich dem Zetti zum Start der Saison neue Dichtringe gönnen.

Beim compact mit SV muß ich mir das noch überlegen, hört sich laut Beisan Anleitung schon komplizierter an. Und Spezialwerkzeug brauch ich auch noch..

Eine Frage noch zum Rasselkit. Würdet ihr das grade mitmachen? Ein Rasseln ist mir eigentlich nicht aufgefallen. Aber auch hier hab ich keinen Vergleich.

Danke erstmal :thumpsup:
Benutzeravatar
kula71
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 75
Themen: 17
Bilder: 2
Registriert: 11.01.2016 00:33
Wohnort: 78269 Volkertshausen

Z3 roadster 2.8 (03/1999)

   



  

Re: VANOS Diagnose

Beitragvon Z28 » 26.11.2016 06:10

kula71 hat geschrieben:Eine Frage noch zum Rasselkit. Würdet ihr das grade mitmachen? Ein Rasseln ist mir eigentlich nicht aufgefallen.


Hi.

Nur wenn deine Vanos-Einheit rasselt...
Je nachdem welche Wechsel-Methode du wählst, bekommst du Austausch Einheiten, die bereits ein Anti-Rasselkit verbaut haben. Ich würde es nur weglassen, wenn du dir sicher bist, dass deine aktuell verbaute Einheit nicht rasselt (das Klappern/Rasseln ist, so vorhanden, deutlich an der Motorfront hörbar).
Benutzeravatar
Z28
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 297
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 07.08.2013 19:37
Wohnort: Havelland

Z3 roadster 2.8 (04/1997)

   
  

Re: VANOS Diagnose

Beitragvon muhaoschmipo » 26.11.2016 07:14

Da bin ich der Meinung....wenn das Ding schon draußen ist, macht man auch alles.
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: VANOS Diagnose

Beitragvon 2,8er Stephan » 27.11.2016 15:11

Mal ein Frage ans Publikum hier:

Hat jemand das Spezialwerkzeug zur Nockenwellenarrtetierung für den M52 SV?

Meine VANOS ist auch fällig und ich wollte sie diesen Winter überholen, dazu bräuchte ich besagtes Werkzeug.
Würde es mir jemand gegen Erstattung der Versandkosten und natürlich "Leihgebühr" ausleiehen, ähnlich wie das hier mit dem Tonnenlagerwerkeug gemacht wurde?

Vielen Dank
Benutzeravatar
2,8er Stephan
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 319
Themen: 8
Bilder: 66
Registriert: 14.09.2004 23:12
Wohnort: Garmisch

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: VANOS Diagnose

Beitragvon mrbond1982 » 15.12.2016 21:13

Hallo ich habe den 2.8er VfL 12.98 müsste der m52tu sein mit den 193ps , kennt jemand hier vielleicht jemanden ,
Der die Vanos Einheit repariert im Münsterland /Dortmund/ Iserlohn /Hagen ?
Oder jemand der sich zumindest damit auskennt?
Benutzeravatar
mrbond1982
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 320
Themen: 74
Bilder: 18
Registriert: 11.09.2008 10:28
Wohnort: Iserlohn

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Re: VANOS Diagnose

Beitragvon Z28 » 21.12.2016 13:42

mrbond1982 hat geschrieben:Hallo ich habe den 2.8er VfL 12.98 müsste der m52tu sein mit den 193ps , kennt jemand hier vielleicht jemanden ,
Der die Vanos Einheit repariert im Münsterland /Dortmund/ Iserlohn /Hagen ?
Oder jemand der sich zumindest damit auskennt?


Melde dich mal im e39-forum. Dort gibt es 3 Forenmitgleider (erfahrene Mechaniker mit eigener Werkstatt gut verteilt in Nord-, West- und Süddeutschland) die diese Reparaturen beim DV anbieten. Je nach gefahrenem Öl und der Laufleistung kann es sich lohnen gleich die Pleullagerschalen mit wechseln zu lassen. Gerade beim M52B28TU (DV) ist der Wechsel verhältnismäßig einfach, ganz im Gegensatz zum SV.

Grüße

PS: Wenn jemand gute Erfahrung mit der SV-Reparatur in Berlin/Brandenburg hat, bin ich für ein Tipp dankbar.
Benutzeravatar
Z28
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 297
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 07.08.2013 19:37
Wohnort: Havelland

Z3 roadster 2.8 (04/1997)

   
  

Re: VANOS Diagnose

Beitragvon ralfistmeinbruder » 21.12.2016 15:51

mrbond1982 hat geschrieben:Hallo ich habe den 2.8er VfL 12.98 müsste der m52tu sein mit den 193ps , kennt jemand hier vielleicht jemanden ,
Der die Vanos Einheit repariert im Münsterland /Dortmund/ Iserlohn /Hagen ?
Oder jemand der sich zumindest damit auskennt?

Die haben schon an 2 Fahrzeugen von mir die Vanos erneuert
http://www.mg-fahrzeugtechnik.de/index.html
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: VANOS Diagnose

Beitragvon mrbond1982 » 26.12.2016 16:16

ralfistmeinbruder hat geschrieben:
mrbond1982 hat geschrieben:Hallo ich habe den 2.8er VfL 12.98 müsste der m52tu sein mit den 193ps , kennt jemand hier vielleicht jemanden ,
Der die Vanos Einheit repariert im Münsterland /Dortmund/ Iserlohn /Hagen ?
Oder jemand der sich zumindest damit auskennt?

Die haben schon an 2 Fahrzeugen von mir die Vanos erneuert
http://www.mg-fahrzeugtechnik.de/index.html

Was hat der Spaß denn gekostet?
Frohe Weihnachten!
Benutzeravatar
mrbond1982
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 320
Themen: 74
Bilder: 18
Registriert: 11.09.2008 10:28
Wohnort: Iserlohn

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x