Flugrost an Eisenmann Typenschild normal?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Flugrost an Eisenmann Typenschild normal?

Beitragvon Bender-1729 » 10.08.2016 09:52

Hmmm ... also der Endschalldämpfer wurde damals direkt bei Eisenmann bestellt. Dafür hat mir die Werkstatt damals auch die original Bestellbestätigung ausgehändigt. Die Werkstatt hat den Fehler damals ja auf den Zwischenhändler geschoben und den Ersatz daher direkt bei Eisenmann geordert.

Zur Differentialaufhängung: Hab ich jetzt nicht explizit dauf geachtet, das dürfte aber nur auf dem Foto etwas komisch aussehen. Der Wagen ist im März erst frisch über den TÜV gegangen. Hierbei wurde von meiner Werkstatt (andere Werkstatt mittlerweile) noch bemängelt, dass das Differentiallager leichte Abnutzungserscheinungen zeigt und in absehbarer Zeit mal getauscht werden müsste. Ich gehe daher mal davon aus, dass man sich das Differential in dem Zusammenhang angesehen hat und da müsste eine Verbiegung ja definitiv aufgefallen sein.
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Flugrost an Eisenmann Typenschild normal?

Beitragvon eisi » 10.08.2016 10:57

Servus!
Mach2.8 hat geschrieben:bei meinem REMUS bzw. MK ist kein so diletantisch "angeprägeltes" Typenschild dran. Die Daten sind direkt im Material eingeprägt.

Der Remus ist auch nicht aus Edelstahl :idea:
Zumindest meiner. Deswegen rostet der auch an den Anschlüssen - und im Endrohr!

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9739
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Flugrost an Eisenmann Typenschild normal?

Beitragvon PeWe » 10.08.2016 14:25

Bender-1729 hat geschrieben:... Rost wäre hier aber definitiv die falsche Beschreibung. Das Rohr fühlt sich nämlich (fast) glatt an, bleibt aber bräunlich...


Das ist ganz normal bei Edelstahl-Auspüffen und kommt von der Hitze....Kenn ich von meinen Motorrädern....

Dagegen kannst du sowas hier benutzen: http://www.ebay.de/itm/OptiGlanz-Edelst ... Swhh5ToXwm oder http://www.ebay.de/itm/150ml-Autosol-An ... Sw7FRWYW9r

Nutzt aber recht wenig weil nach einigen hundert KM die Rohre wieder braun/gelblich verfärbt sind... :thumpsdown:

LG
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3115
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Flugrost an Eisenmann Typenschild normal?

Beitragvon Bender-1729 » 10.08.2016 16:09

So ein wenig hat mir das ganze aufgrund meiner Vorgeschichte mit diesem Thema doch unter den Nägeln gebrannt. Ich hab Eisenmann daher heute morgen einfach mal angeschrieben und auch die Fotos beigefügt.

Hier hat man mir aber sehr schnell geantwortet, dass auf Grundlage der Fotos kein Grund zur Beunruhigung bestünde und es sich demnach um ein Originalteil handeln müsste. Das ist doch schonmal etwas. :thumpsup: Nur die Auspuffschelle wurde natürlich sofort ermahnend als "nicht original" angeprangert. OK, das stimmt. Das Originalteil wurde nämlich beim letzten TÜV als undicht bemängelt. Darum wanderte es in den Müll. ;)

Ich hatte zwar auch explizit gefragt, ob es normal sei, dass das Anschlußrohr und der Endtopf sich unterschiedlich verhalten, diese Frage wurde aber leider nicht beantwortet. Dennoch schließe ich hieraus, dass es sicher Erwähnung gefunden hätte, wenn Eisenmann hier ein Plagiat vermuten würde.
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Flugrost an Eisenmann Typenschild normal?

Beitragvon Bender-1729 » 10.08.2016 23:44

... und hier nochmal ein (etwas) besseres Bild vom Differentiallager. ;)
Dateianhänge
5.jpg
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Flugrost an Eisenmann Typenschild normal?

Beitragvon foZZZy » 11.08.2016 07:23

Nee, so sieht es ganz gut aus.
Dachte erst die Stehbleche zum Bodenblech hin wäre etwas weit aufgebogen.
Sind sie aber anscheinend nicht.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x