Automatikgetriebeschaden bei TKM 33, was nun?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Automatikgetriebeschaden bei TKM 33, was nun?

Beitragvon mystica » 14.04.2015 21:52

Hallo,

ja an Freddy (Rogatyn) hätte ich Dich auch verwiesen, denn der kann alle Getriebe, nicht nur die ZF.

Ich hatte meinen E65 schon bei ihm und ich denke es gibt keinen der das besser hinkriegt als er, nicht mal ZF Dortmund kann da mithalten.

Schöne Grüße
Horst
Benutzeravatar
mystica
† R.I.P.
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1450
Themen: 29
Bilder: 51
Registriert: 04.05.2012 21:04
Wohnort: Mengkofen

Z3 roadster 2.8 (05/1997)

   



  

Re: Automatikgetriebeschaden bei TKM 33, was nun?

Beitragvon Dresdner Junge » 17.04.2015 18:14

Benutzeravatar
Dresdner Junge
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 54
Themen: 21
Bilder: 3
Registriert: 10.03.2014 19:47
Wohnort: Dresden

Z3 coupe 2.8 (03/1999)

   
  

Re: Automatikgetriebeschaden bei TKM 33, was nun?

Beitragvon VauZwei » 17.04.2015 19:44

Würde das Getriebe zum Instandsetzer geben. Die Werkstätten selber haben meist keine Zeit und Know-How und geben Getriebe ebenfalls nur an Spezialisten weiter (die den ganzen Tag nichts anderes machen). Dort werden diese zerlegt, gereingt, genau vermessen und defekte Teile gegen neue oder sogar verbesserte ausgetauscht. Eine Instandsetzung ist z.B. ab 1500,- zu haben. Dann noch Arbeitszeit ein-/ausbau und gut ist.

Oftmals hilft auch nur eine Getriebspülung, um hängenden Ventile wieder zum arbeiten zu bewegen:
http://www.kfz-leupold.de/getriebeinsta ... elwechsel/
Andere Beispiele:
https://www.youtube.com/watch?v=RxLzFORBl6o
http://www.automatikgetriebe-hoth.de/
http://www.atsp.de/shop/index.php?page= ... &Itemid=64

Wer beim Freundlichen das Getriebe tauschen lässt, zahlt i.d.R. das doppelte.

Gruß Uwe





Gruß Uwe
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: Automatikgetriebeschaden bei TKM 33, was nun?

Beitragvon nilsk » 17.04.2015 21:59

Dresdner Junge hat geschrieben:Vielleicht passt das hier ???

http://www.ebay.de/itm/RESPOSTEN-BMW-Z3 ... 3aa7c021c8



Das habe ich auch schon gesehen, ist aber leider nicht das passende Getriebe...
Benutzeravatar
nilsk
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 113
Themen: 18
Bilder: 18
Registriert: 11.05.2012 21:34
Wohnort: Hardegsen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Automatikgetriebeschaden bei TKM 33, was nun?

Beitragvon nilsk » 17.04.2015 22:05

Hallo,

hier mal ein kleiner Zwischenstand. Erstmal vielen Dank für die vielen Infos und Vorschläge. Ich habe mich nun auch gegen einen Getriebetausch bei BMW entschieden. Das Coupé ist heute mit dem Trailer nach Kassel zu einem Getriebespezialisten gebracht worden. Der stellt jetzt den genauen Schaden fest und erstellt einen Kostenvoranschlag. Dann wird das Getriebe instandgesetzt, der Wandler getauscht und das Getriebe kommt wieder rein. Es gibt dann ein Jahr Garantie und ich hoffe Ruhe für mich.

Hatte das Coupé am Doonerstag Abend auch nochmal in der :bmw: -Niederlassung auf der Bühne. Der Meister hat mich in der Kaufentscheidung bestärkt und meinte, daß es einen solchen Turnschuh mit der Ausstattung und der Laufleistung inn dem Zustand nur noch schwer am Markt zu kaufen gibt.

Insofern ärgere ich mich natürlich über den Schaden aber wenn die Substanz stimmt...

Nils
Benutzeravatar
nilsk
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 113
Themen: 18
Bilder: 18
Registriert: 11.05.2012 21:34
Wohnort: Hardegsen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Automatikgetriebeschaden bei TKM 33, was nun?

Beitragvon nilsk » 03.05.2015 14:22

Nun ist der Turnschuh wieder zu Hause. Es war wohl eine gebrochene Trommel im Automatikgetriebe, die dann mechanisch abgeschert wurde. Kann ich leider nicht besser erklären. Ich habe mir das defekte Teil angeschaut. Bin nun also 2.600,- € leichter aber wir haben ihn endlich wieder zu Hause.

Vielen Dank für Eure Tips!

Nils
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
nilsk
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 113
Themen: 18
Bilder: 18
Registriert: 11.05.2012 21:34
Wohnort: Hardegsen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Vorherige

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x