Verschlucken im Halbwarmen Zustand

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Verschlucken im Halbwarmen Zustand

Beitragvon Atreju93 » 14.04.2015 10:41

Werd ich mal checken. Danke

Aber nochmals zum Verständnis: Es ist nicht ein "Verschlucken" beim beschläunigen, wenn ich eher mehr Gas gebe, tritt es weniger auf, bzw merkt man es deutlich weniger.

Man stelle sich folgende Situation vor:

Ich fahre ganz leicht bergab mit 50km/h im halbwarmen Zustand. Der Motor arbeitet ganz knapp an der Grenze von Schiebbetrieb zu Lastbetrieb, ich muss KEIN Gas geben um die Geschwindigkeit zu halten. Dann geht es langsam geradeaus, ich muss gaaaaanz sanft gas geben, damit ich nicht langsamer werden. Ganz vorsichtiger und ruhiger übergang von Schubbetrieb zu (sehr geringem) Lastbetrieb.

Jetzt: Genau am Punkt, wo die Schwelle zwischen Schub und Lastbetrieb ist, "Verschluckt" sich mein Z3 zum teil ziemlch heftig, Gibt einen Ruck durchs ganze Fz, wie wenn ich für eine halbe Sekund die Zündung ausmache und gleich wieder einschalte.

Ich kann noch so zärtlich gas geben, kann mir 10 Sekunden Zeit lassen um millimeter für millimeter das Gas zu bewegen, sobald die Schwelle zu Last überschritten wird, "Verschluckt" sich mein Z3.

Ist ziemlich seltsames gefühl. Wenn ich den Tempomat drin habe, ruckts geradeaus manchmal ziemlich, wenn er sich gerade so bei der Grenze Schub/Last einpendelt.

Gruss
Atreju
Atreju93
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 150
Themen: 36
Registriert: 06.01.2013 12:47
Wohnort: Schweiz

Z3 roadster 2.8 (08/1999)

   
  

Re: Verschlucken im Halbwarmen Zustand

Beitragvon eisi » 14.04.2015 18:34

Servus!

Ich tippe auf einen
1.) Defekt der Motorgehäuseentlüftung oder
2.) Fehlerhaften KW- bzw. NW-Sensor

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9738
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Verschlucken im Halbwarmen Zustand

Beitragvon Atreju93 » 15.04.2015 14:32

Wie überprüfe ich die Motorgehäuseentlüftung?

Die NW Sensoren wurden letztes Jahr beide getauscht, da ich die typischen Probleme hatte und auch Fehler abgelegt waren.
Atreju93
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 150
Themen: 36
Registriert: 06.01.2013 12:47
Wohnort: Schweiz

Z3 roadster 2.8 (08/1999)

   
  

Re: Verschlucken im Halbwarmen Zustand

Beitragvon Steinbeizzzer » 15.04.2015 14:44

Du kannst bei laufenden Motor den Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger absprühen, wenn er irgendwo die Drehzahl erhöht ist da ein Riss(Loch)
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Verschlucken im Halbwarmen Zustand

Beitragvon Atreju93 » 20.05.2015 07:33

Ich habe jetzt umfangreiche Testfahrten gemacht, um das Problem noch genauer zu erkennen.

Ich habe nun folgende Symptome:

- Abfallen der Drehzahl bis fast zum Absterben (Verschlucken) im Leerlauf und kaltem Motor
- Starkes Ruckeln beim langamfahren in kleinen Gängen (1. und 2. Gang). Da ist der Z3 fast unfahrbar. Wenn der Motor warm ist, ist es weg.

In höherer Drehzahl ist alles ok (über 2000) - da ich normalerweise von mir zu Hause gerade auf die Landstrasse muss, habe ich dies so noch nie bemerkt.
Atreju93
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 150
Themen: 36
Registriert: 06.01.2013 12:47
Wohnort: Schweiz

Z3 roadster 2.8 (08/1999)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PerplexityBot2 [Bot] und 3 Gäste

x