Magnaflow ESD an 2.8DV

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Magnaflow ESD an 2.8DV

Beitragvon Kreisverkehr00 » 22.04.2014 21:06

Suti:

Weil wir keine M-Motoren fahren, keine M-Abgasanlagen haben und es gerne legal haben wollen.

Ganz im Gegensatz zu den Leuten in dem Video, die schöne e46 M3s mit blauen Fast&Furious Lichtern verschandeln und die ganze Zeit in Unterschichts-Gossensprachen-Mania "Halts Maul Alter, Halts Maul aber dreckig Alter" von sich geben. Einfach nur peinlich.
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Magnaflow ESD an 2.8DV

Beitragvon Suti01 » 22.04.2014 21:10

Kreisverkehr00 hat geschrieben:Suti:

Weil wir keine M-Motoren fahren, keine M-Abgasanlagen haben und es gerne legal haben wollen.

Ganz im Gegensatz zu den Leuten in dem Video, die schöne e46 M3s mit blauen Fast&Furious Lichtern verschandeln und die ganze Zeit in Unterschichts-Gossensprachen-Mania "Halts Maul Alter, Halts Maul aber dreckig Alter" von sich geben. Einfach nur peinlich.


Das hier ist schöner, und zum Thema Auto veraschandeln halt ich mich raus, da gibts auch in der Z3 Fraktion solche Kandidaten

https://www.youtube.com/watch?v=YfbZe0ATfbs
:thumpsup:

Das ganze funkt bei euch auch, an einem Kolleg sein 325 tönt sehr ansprechend, ohne jedliche Modifikation sondern nur durch dass das Innenleben verrostet ist, weil er immer im Hang gestanden ist. War ja nur ein Input.
Suti01
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 399
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 18.01.2012 15:54
Wohnort: Schweiz

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Magnaflow ESD an 2.8DV

Beitragvon Murdock » 22.04.2014 21:31

Hallo

Zum 1. Video:

Finde ich persönlich auch ziemlich peinlich und schließe mich der Meinung von Kreisverkehr00 voll
und ganz an. Absolute Vollpfosten. (das ist nicht gegen Suti gerichtet!)

Zum 2. Video:

Finde den Klang viel zu blechern, kein Vergleich zum Klang eines F&F z.B.


Das stimmt so nicht, denn es ist kein Gutachten sondern eine EU Genehmigung, somit nicht eintragsungspflichtig sondern nur zum mitführen. Der TÜV müsste das sogar eintragen, weil es eben schon geprüft wurde


Es ist völlig gleichgültig ob es ein Gutachten, eine EG-ABE oder ein im Fahrzeugschein eingetragener ESD/ Auspuffanlage ist. Kommt man in eine
Verkehrskontrolle wo eine gerichtsverwertbare Lautstärkemessung durchgeführt wird und der zulässige Grenzwert überschritten wird ist die Fahrt zu Ende.

Erlöschen der BE und des Versicherungsschutz, eine Anzeige und Punkte sowie eine Geldstrafe sind die Folge. Je nach Situation noch Gutachterkosten.

Führt man so eine Anlage beim TÜV mit einer EG ABE vor und der Prüfer hat Zweifel hinsichtlich der erlaubten Lautstärke wird so eine Anlage auch mit EG ABE etc. mit Sicherheit nicht eingetragen!

und das Gutachten ist somit auch nichts Wert wenn zu laut oder?


So ist es!


Ich würde meinen ///M niemals mit so peinlichen ESD ausrüsten geschweige denn die ESD selber modifizieren. Zum einen weil ich einen legalen Wagen fahren möchte und zum anderen weil der original Klang des ///M in meinen Ohren einfach zu geil ist.


Gruß Dirk
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1139
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Magnaflow ESD an 2.8DV

Beitragvon Suti01 » 22.04.2014 21:43

Murdock hat geschrieben:
Ich würde meinen ///M niemals mit so peinlichen ESD ausrüsten geschweige denn die ESD selber modifizieren. Zum einen weil ich einen legalen Wagen fahren möchte und zum anderen weil der original Klang des ///M in meinen Ohren einfach zu geil ist.


Gruß Dirk


Wenn du es bei meinem nicht wissen tust das er einen MOD hat merkst du es nicht ohne direkten Vergleich. Unterum Orginal db sogar leiser und bei 6t rpm ca. 10db mehr. Aber die lohnen sich. Das Blecherne liegt am S54 Motor und nicht am ESD.

Tuning Pötte kann ich nicht fahren, da ich dann Ohrenprobleme bekomme wegen dem Dröhnen :x

Gruss
Suti01
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 399
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 18.01.2012 15:54
Wohnort: Schweiz

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Magnaflow ESD an 2.8DV

Beitragvon Kreisverkehr00 » 22.04.2014 22:11

Suti01 hat geschrieben:Tuning Pötte kann ich nicht fahren, da ich dann Ohrenprobleme bekomme wegen dem Dröhnen :x


Dann musst du zu F&F fahren. Die machen dir ne Einzelanfertigung nach deinen Wünschen und tragen sie dir ein. :)

Du hast gemeint "Innenleben durchrostet". Wie ist das zu verstehen?
Ich habe sowas ähnliches schon mal gehört, dass ein paar Spezialisten mit dem Gartenschlauch in den Auspuff halten um ihn lauter zu machen ...
Aber rostet der dann nicht von Innen nach Außen durch und man kann ihn früher oder später in die Tonne treten?
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Magnaflow ESD an 2.8DV

Beitragvon mystica » 22.04.2014 22:20

Murdock hat geschrieben:

Das stimmt so nicht, denn es ist kein Gutachten sondern eine EU Genehmigung, somit nicht eintragsungspflichtig sondern nur zum mitführen. Der TÜV müsste das sogar eintragen, weil es eben schon geprüft wurde


Es ist völlig gleichgültig ob es ein Gutachten, eine EG-ABE oder ein im Fahrzeugschein eingetragener ESD/ Auspuffanlage ist. Kommt man in eine
Verkehrskontrolle wo eine gerichtsverwertbare Lautstärkemessung durchgeführt wird und der zulässige Grenzwert überschritten wird ist die Fahrt zu Ende.

Erlöschen der BE und des Versicherungsschutz, eine Anzeige und Punkte sowie eine Geldstrafe sind die Folge. Je nach Situation noch Gutachterkosten.

Führt man so eine Anlage beim TÜV mit einer EG ABE vor und der Prüfer hat Zweifel hinsichtlich der erlaubten Lautstärke wird so eine Anlage auch mit EG ABE etc. mit Sicherheit nicht eingetragen!



Hallo Dirk,

bist Du Polizist, TÜV Prüfer, Fahrzeug Ingenieur????

Ich habe mit einem Polizisten (mein Nachbar) darüber gesprochen und er sagte mir das es gegen diese EU Genehmigung keine Einwände gibt. Mein TÜV Prüfer sieht keine Veranlassung das Gutachten anzuzweifeln und würde die Anlage in die Papiere eintragen. Die Anlage - sprich der Endtopf - erfüllt die Voraussetzungen die die EU vorgibt. Er hält die Grenzen (Phon) bei den Drehzahlen bei denen es zu messen gilt ein, also was willst Du mir mit deinem Wissen nun sagen? :roll: :roll: :roll:

Was Du hier sagst, ist das Teil wäre trotz genormter Messungen die gemacht und dokumentiert wurden nicht legal, weil Du es für illegal hältst.

Ach ja und ganz nebenbei, die BE erlischt wegen solch eines Umbaus nicht, man wird halt zur Vorführung des Fahrzeugs beim TÜV gebeten, das war es aber dann auch schon.

Schöne Grüße und nichts für ungut - wenn ich einen M hätte würde ich aber am Sound auch nicht basteln, der klingt einfach nur geil. :thumpsup: :2thumpsup: :thumpsup: :2thumpsup:
Benutzeravatar
mystica
† R.I.P.
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1450
Themen: 29
Bilder: 51
Registriert: 04.05.2012 21:04
Wohnort: Mengkofen

Z3 roadster 2.8 (05/1997)

   



  

Re: Magnaflow ESD an 2.8DV

Beitragvon Suti01 » 22.04.2014 22:40

Kreisverkehr00 hat geschrieben:
Suti01 hat geschrieben:Tuning Pötte kann ich nicht fahren, da ich dann Ohrenprobleme bekomme wegen dem Dröhnen :x


Dann musst du zu F&F fahren. Die machen dir ne Einzelanfertigung nach deinen Wünschen und tragen sie dir ein. :)

Du hast gemeint "Innenleben durchrostet". Wie ist das zu verstehen?
Ich habe sowas ähnliches schon mal gehört, dass ein paar Spezialisten mit dem Gartenschlauch in den Auspuff halten um ihn lauter zu machen ...
Aber rostet der dann nicht von Innen nach Außen durch und man kann ihn früher oder später in die Tonne treten?


Als Schweizer kann ich F&F in die Tonne treten> Gutachten gibts nicht, sondern nur Ihr eigener Tüvler der Ihnen das einträgt, soviel ich weis. :pssst:

Das mit dem Orginalpott kann ich dir nicht ginau erklären, es ist so als wär die Dämmwolle teilweise nicht vorhanden oder ausgeblasen oder sonst was, absichtlich wurde da nichts gemacht, war ein Standwagen und hatte gerade mal 50tkm letztes Jahr..

Das mit dem Schlauch ist mit Seife (Napalm) dass brennt den Pott leer wens warm ist. Aber ich habe z.b beim M keine Wolle drin sondern nur Kammern da würde das nichts nützen.

Gruss
Suti01
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 399
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 18.01.2012 15:54
Wohnort: Schweiz

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Magnaflow ESD an 2.8DV

Beitragvon Tom P. » 23.04.2014 01:56

Meine Empfehlung:

Eisenmann :!: :!: :!: :!: :!:

13 Jahre reifen lassen :|

Klingt s a g e n h a f t :lol:
Dateianhänge
Foto0438.jpg
Benutzeravatar
Tom P.
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 25
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 16.08.2013 10:09
Wohnort: Bayern

Z3 roadster 2.8 (04/2000)

   


M coupe (05/2000)

   
  

Re: Magnaflow ESD an 2.8DV

Beitragvon FinZ3 » 23.04.2014 08:16

Ich kann Dir nur wärmstens den FOX-ESD empfehlen. habe ihn selber drunter, absoluter toller dezenter und dumpf-blubbernd :thumpsup:

Absolut Langstrecken-tauglich und mit ABE :2thumpsup:

In meinem anderen Thread werde ich noch ein VID etc reinstellen, sobald der Hobel wieder läuft(Ansaugbrückenumbau) 8) :lol:
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Magnaflow ESD an 2.8DV

Beitragvon cheats007 » 23.04.2014 11:58

Ich würde auch zu Eisenmann tendieren, weiß allerdings nicht wie die Magna klingt.

Eine EU Genehmigung muss nicht eingetragen und auch nicht mitgeführt werden :D .
Eine ABE muss mitgeführt werden.
Ein Anbau Teilegutachten - muss eingetragen werden.

So hat es mir mein Tüv Mann erklärt.
cheats007
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 169
Themen: 19
Registriert: 18.03.2012 17:13

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x