Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Beitragvon Steinbeizzzer » 15.01.2014 23:53

Hast Du die Kerzen mit Drehmoment angezogen oder per "Gefühl"?
Wenn die Kerzen "locker" drin sind stimmt die Kompression evtl nicht > Mehrverbrauch
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Beitragvon Froschn » 16.01.2014 00:36

Hallo Steinbeizzzer,
ich habe die Zündkerzen nach Gefühl reingedreht, sprich erst mit Zündkerzenschlüssel per Hand fest gedreht und dann mit Zündkerzenschlüssel und eingestecktem "Stab" ca. 1/4 (90 Grad) Umdrehung angezogen.

Ich habe gelesen, dass die Kerzen beim ersten mal bis zu 1/4 Umdrehung und bei weiteren entnehmen und wieder einsetzen nur noch mit 1/16 angezogen werden sollen. Ich will die Kerzen morgen zur Kontrolle nochmal lösen und dann zur Kontrolle erneut anziehen. Soll ich dies weil Wiederholungsfall mit 1/16 Umdrehung (30 Grad) oder doch mit besser mit mehr Umdrehung anziehen? Ja ich weiß, Drehmomentschlüssel. Habe auch einen. Aber keine Adapter für die Zündkerzennuss. :(
Benutzeravatar
Froschn
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 14
Registriert: 25.11.2013 13:01
Wohnort: am Bodensee

Z3 roadster 2.8 (09/1998)

   



  

Re: Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Beitragvon Steinbeizzzer » 16.01.2014 09:05

Sorry, ohne Drehmomentschlüssel sollte man das gar nicht machen, es sei denn man ist ein erfahrener Schrauber und hat das Drehmoment im Gefühl durch lange Praxis.
Mir persönlich ist das Risiko zu hoch durch eine falsch angezogene Zündkerze das Gewinde zu beschädigen.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Beitragvon Steinbeizzzer » 16.01.2014 22:24

Preu hat geschrieben:Warum eigentlich hat ein schlauer Mensch extra einen Kerzensteckschlüssel als solches einzelnes Werkzeug erfunden?
Und meistens haben die Teile auch ein extra kleines Griffstück damit man beim festziehen die Kerze nicht so stark festknallen kann bis das Gewinde im Alu des Zylinderkopfs nachgibt.

Grüzzze
Preu

Zum Verständniss: Du hast ein Werkzeug das einen Hebel von ca 5cm hat und Du benötigst ein Drehmoment von 30Nm.
30Nm sind ein 3kg Gewicht an einem Hebel von 1m.
Du hast einen Hebel von 5cm entspricht 1/20 von 1m, das ergibt ein Gewicht (kraft) von 20*3 kg also 60kg die Du aufbringen must um die Kerzen richtig anzuziehen.

Ich denke jetzt ist die Verwirrung komplett :oops:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Beitragvon Bernd52 » 16.01.2014 22:42

Hallo,
beim S50-Motor (M3) werden die Kerzen nur mit 23 Nm +/-3 Nm angezogen! NGK schreibt für 14mm-Kerzen in Aluköpfen 25-30 Nm und für 12mm-Kerzen nur 15-20 Nm vor! 30Nm - wie hier einige Schreiben - sind schon grenzwertig. Da sollte man sehr m.E. mit dem niedrigsten vorgeschriebenen Drehmoment drangehen, da ein versautes Zündkerzengewinde eine sehr ärgerliche und kostspielige Sache ist.
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Beitragvon robby1975 » 16.01.2014 22:55

Ich wechsle seit Jahren meine Zündkerzen selber und drehe es einfach nach Gefühl schön handfest zu...und bisher nie Probleme gehabt...
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Beitragvon Steinbeizzzer » 16.01.2014 23:47

Bernd52 hat geschrieben:Hallo,
beim S50-Motor (M3) werden die Kerzen nur mit 23 Nm +/-3 Nm angezogen! NGK schreibt für 14mm-Kerzen in Aluköpfen 25-30 Nm und für 12mm-Kerzen nur 15-20 Nm vor! 30Nm - wie hier einige Schreiben - sind schon grenzwertig. Da sollte man sehr m.E. mit dem niedrigsten vorgeschriebenen Drehmoment drangehen, da ein versautes Zündkerzengewinde eine sehr ärgerliche und kostspielige Sache ist.
Gruß
Bernd


Und BMW schreibt 30+-3Nm (M54)vor (da die Kerze 14mm hat bist Du mit 25-30 NM nicht weit weg)
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Beitragvon Bennozzz » 23.01.2014 15:28

moinsen,

ich versuche beim Kerzenwechsel folgendermaßen vorzugehen:

Kerze mit Kerzennuss (ohne den Gummieinsatz) lösen
dann auf die Kerze eine flexibe " Zündkerzenmontagehilfe" von Louis aus dem Motarradzubehör http://www.louis.de/_203eec428b7c97a12c4f9ea06c19f9388d/index.php?topic=artnr&artnr=10003450
und von Hand rausdrehen......

Gruss aus Hamburg
Benno
Benutzeravatar
Bennozzz
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 24.11.2008 11:07
Wohnort: Hamburg

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Beitragvon klein170478 » 24.01.2014 13:39

klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Beitragvon FinZ3 » 24.01.2014 14:17

frag mich nicht wieviele ZK ich bereits gewechselt habe und ich mache es immer nach Gefühl. Bei Achsteilen etc da nehme ich einen Drehmomentschlüssel.

Man merkt in der Regel bei neuen Kerzen den moment wo sie schön anzieht. Bei bereits verbauten Kerzen ist das für unerfahrene Schraiber schon eher kritisch --> DrehmomentSchlüssel empfohlen.

Auch ist es wirklich ratsam sich den Werten der Kerzenherstellern anzunehmen :!:
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PetalBot2 [Bot] und 5 Gäste

x