Motoröl, aber welches?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beitragvon zZz » 25.08.2005 11:35

@Werner: Vielleicht solltest du ihn gerade mal wieder "freiblasen" damit sich die Ablagerungen lösen... :mrgreen:

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
zZz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 516
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 08.09.2004 11:44
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Beitragvon Harald » 25.08.2005 12:25

..... Werner,

ich verwende das Longlife 98 als 5W/40.
Die neue Generation Longlife 01 hat dagegen eine Viskosität von 5W/30.
Die Zahlen 98 stehen für die Norm im Jahr 98. Siehe unten im Anhang.

Meine älteren BMW hatte auch einen geringen Ölverbrauch. Die Ventilschaftdichtungen der Ventile waren ausgehärtet und dadurch konnten die Kolben bei der Abwärtsbewegung und bei geschlossener Drosselklappe das Öl zwischen Ventilschaft und Dichtung einsaugen. Heute sollte bedingt durch bessere Materialien der Dichtungen, die nicht so schnell durch die Öltemperatur aushärten, besagter Mangel weniger auftreten. Heißes und dadurch sehr dünnflüssiges Öl wird wohl eher einen Wege in die Zylinderlaufbahn finden. Ölverbrauch durch verschlissene Kolbenringe und Kolbenkipper wird nur bei den kalt- Heizern zu finden sein. (Anwesende immer ausgeschlossen) Ein geringer Ölverbrauch ist also immer noch in der Norm, ich würde mir also darum keine Sorgen machen und den Ölstand zwischen Min und Max halten.

Grüße
Harald
Dateianhänge
5W_40.jpg
5W_30.jpg
Harald
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 75
Beiträge: 240
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 27.04.2004 17:50
Wohnort: Saarlouis

Z3 roadster 1.9 (2000)

   



  

Beitragvon beauceron » 25.08.2005 20:03

Harald hat geschrieben:Hallo Werner,

schau einmal unter www.oilportal.de nach..........

Gruß
Harald


hi harald,

kaufe mein öl ebenfalls beim oilportal und hatte im herbst ein super
schnäppchen gemacht, liter für 7 euro 5w40. hätte mehr kaufen
sollen, bin aber top zufrieden damit.
kann es nur empfehlen.
schmierigegrüsse
beauceron
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1234
Themen: 52
Bilder: 63
Registriert: 26.10.2004 19:02

  

Beitragvon Werner » 13.09.2005 17:04

Harald hat folgendes geschrieben:
Hallo Werner,

schau einmal unter www.oilportal.de nach. Hier kannst Du sehr günstig Motorenöl in 5l bis 200l Gebinden in allen Güteklassen kaufen. Das Öl wird von etlichen Mitarbeiter, in unserem in der Nähe ansässigen Automobilwerk in ihren PKW Motoren eingefüllt. Ich selbst habe mir für unseren Privaten Autopark 5W/40 Longlife in 20 Liter Gebinden gekauft. Die Adresse findest Du unter „Impressum“ unter der obigen Web Adresse


Hallo Harald,

vielen Dank für diesen goldrichtigen Tipp.
Ich habe mir am Freitag 20 ltr Öl (Longlife 01 von BMW empfohlen bzw vorgegeben) bestellt und bekam es heute frei Haus geliefert. Ich habe für die 20 ltr etwas mehr bezahlen müssen wie für 5 ltr Castrol, welches ich vorher benutze.
Ich kann diese Firma bzw. Internetseite nur weiterempfehlen.
Werner
inaktiv
unehrenhaft entlassen

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1740
Themen: 78
Registriert: 19.06.2005 23:38

  

Beitragvon Harald » 14.09.2005 18:22

Hallo Werner,

in den nächsten Tagen wird mein Mondeo auch wieder besagtes Öl in die Ölwanne bekommen. Ich wechsele ca. alle 15.000 Km Öl und Ölfilter. :thumpsup: Auch der ZZZ bekommt noch seine frische Ladung. :2thumpsup: Bei diesem günstigen Ölpreis in 20 l Gebinden, und wenn „Mann oder Frau“ es auch noch selber macht, spart der Driver schon einiges an Geld ein. ( „selber macht“ bezieht sich natürlich auf den Ölwechsel) :wink:
Die Auswahl bleibt natürlich jedem selber überlassen. Die Gewinnspanne des Zwischenhandel scheint für Ölprodukte recht hoch zu sein. :pssst:

Grüße
Harald
Harald
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 75
Beiträge: 240
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 27.04.2004 17:50
Wohnort: Saarlouis

Z3 roadster 1.9 (2000)

   



  

Beitragvon Bea » 06.11.2005 02:28

Hi :-)

ich hatte heute abend das "Glück", daß mir die Motoröldrucklampe entgegenstrahlte :enraged:

Na ja, das Boardbuch klärte mich schnell auf und an der Tanke gab es sogar das Longlife 01 von Castrol für sage und schreibe 20,99€/liter.

ich war begeistert :thumpsdown:

Klärt mich bitte auf: Ich fahre eher Langstrecke (nicht unter 200km/Tag ), fahre eher ruhig, wenn der Motor warm ist etwas zügiger (nicht besonders sportlich) Ich habe bisher nicht bemerkt, daß der ZZZ "leckt"....warum verbraucht er vor der Intervallanzeige des ÖL-Wechsels zusätzlich einen Liter????

Bj02 mit 16.000km heute

Fragende Grüße Bea
Bea
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 168
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 28.07.2005 20:15

Z3 roadster 2.2i (07/2002)

   
  

Beitragvon Werner » 06.11.2005 10:55

Bea hat folgendes geschrieben:
Klärt mich bitte auf: Ich fahre eher Langstrecke (nicht unter 200km/Tag ), fahre eher ruhig, wenn der Motor warm ist etwas zügiger (nicht besonders sportlich) Ich habe bisher nicht bemerkt, daß der ZZZ "leckt"....warum verbraucht er vor der Intervallanzeige des ÖL-Wechsels zusätzlich einen Liter????


Hallo Bea,

also ich fahre 2 6-Zylinder Motoren. Einer im e46 und einer im Z3. Bei beiden das gleiche Phänomen, sie verbrauchen etwas Öl. Grundsätzlich hat der Verbrauch von Öl nichts mit einem Defekt am Motor zu tun, sofern es sich im Rahmen hält. Selbst in der Bedienungsanleitung meiner Fahrzeuge ist ein Verbrauch von bis zu 1 ltr/1000 km :enraged: als "normal" eingestuft. Meine fahrzeuge müssen so alle 2- 3000 km mit etwas Öl (1/2 bis 1 ltr) aufgefüllt werden. Es gibt sogar Fachleute die behaupten, dass es besser für den Motor sei, wenn dieser etwas "schwitzt". Sollte der Ölverbrauch allerdings über den vorgenannten Werten liegen würde ich vorsichtshalber mal beim freundlichen :bmw: vorbeischauen.
Dort wurde mir allerdings von einem Kfz-Meister erklärt, dass der Ölverbrauch von Art und Weise, wie das Fahrzeug "eingefahren" wurde abhängt. Eigentlich sollte ein BMW Motor kein Öl verbrauchen (hat der denn nicht die Betriebsanleitung gelesen? :?: )
Da du mit Sicherheit in Zukunft der Öfteren Öl :shock: benötigen wirst kann ich dir nur die folgende Internetseite empfehlen (www.oilportal.de). Dabei handelt es sich um ein sehr gutes Öl welches auch für BMW-Motoren freigegeben ist (Longlife01). Ich habe mir einen 20 ltr-Kanister für sage und schreiben 61,00 € :shock: incl. Lieferung gekauft. Wenn ich beim freundlichen :bmw: meine Inspektionen durchführen lasse, werde ich dieses Öl mitnehmen und somit gegenüber dem Händler mit Sicherheit über 60 € sparen.
Werner
inaktiv
unehrenhaft entlassen

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1740
Themen: 78
Registriert: 19.06.2005 23:38

  

Beitragvon Bea » 06.11.2005 12:34

Hi Werner,

Danke für die Antwort ...nu bin ich (denn dann doch)beruhigt. :D

Thx Bea
Bea
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 168
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 28.07.2005 20:15

Z3 roadster 2.2i (07/2002)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x