M52 SV läuft keine 190

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: M52 SV läuft keine 190

Beitragvon mein BATMOBIL » 19.08.2013 09:08

MaxZ hat geschrieben: Der Wagen dreht im 5. einfach nicht aus, höher als 5500 ging nicht.


OK, dann dürfte die Möglichkeit mit dem geänderten Diff. wieder ausscheiden.
Benutzeravatar
mein BATMOBIL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 729
Themen: 27
Bilder: 30
Registriert: 15.02.2008 16:25
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   
  

Re: M52 SV läuft keine 190

Beitragvon MaxZ » 18.10.2013 23:56

Ich wollte mal erzählen was bei mir rausgekommen ist und zwar:

Fehlerspeicher wurde ausgelesen und hat LMM angezeigt, hab den daraufhin abgezogen und bin ne Runde ohne gefahren: Kein Unterschied.
Gestern Abend dann wieder aufgetreten, Motor konnte nichtmal mehr die Drehzahl halten, Kühler ging in den roten Bereich. Habe mich dann nachhause schleppen lassen und eine Werkstatt konsultiert. Diesmal nichts im Fehlerspeicher. Bremsen sind nicht fest, Luftfilter, Kerzen, Wapu, Thermostat alles neu. Ich glaube jetzt, dass der Kat dicht ist.. würde auch zum gelegentlichen Rasseln passen.. Mein Plan wäre jetzt das Ding auszuräumen am Sonntag, da mir zwei Werkstätten, ein befreundeter Mechatroniker nicht sagen konnten was kaputt ist. Das ganze aber nur zum testen, da käme wieder nen neuer drunter.. Kann man theoretisch ohne Kat fahren und nen Unterschied merken? oder fehlt dann nen Abgasgegendruck (was beim verstopften Kat zu viel wäre, jetzt zu wenig?) ?
Über einen Tipp hierzu würd ich mich freuen!
Benutzeravatar
MaxZ
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 435
Themen: 80
Registriert: 07.08.2012 14:43
Wohnort: 10XXX

Z3 coupe 2.8 (03/1998)

   



  

Re: M52 SV läuft keine 190

Beitragvon ralfistmeinbruder » 19.10.2013 00:13

Klar kannst du ohne Kat fahren,die Kiste wird nur ein bisschen lauter und flotter als normal. :mrgreen:
Allerdings müsstest du ihn völlig ausräumen(was beim SV nicht einfach ist,denn der Kat ist zwischen 2 Biegungen angeordnet,also eigentlich hilft nur aufschneiden und wieder zuschweißen :wink: )und auch das Rohr dahinter auf Bruchstücke kontrollieren und die evtl mit nem Besenstiel durchstoßen. Hab ich mal bei nem Golf GT so gemacht :pssst: . Beim nächsten TÜV ist dann aber Sense wg AU. Als ich dachte mein Kat wäre fratze hab ich einen Metallkat einsetzen lassen,läuft gut.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1329
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: M52 SV läuft keine 190

Beitragvon kickman223 » 19.10.2013 00:20

Also bei Autos mit einer vorkat sonde ist das kein Problem.

Haben die motoren nicht noch eine nachkat sonde?
kickman223
inaktiv
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 706
Themen: 17
Registriert: 30.05.2013 22:10

  

Re: M52 SV läuft keine 190

Beitragvon MaxZ » 19.10.2013 00:30

Nene der hat nur eine..

Okay.. Ja schweißen kann ich den notfalls auch..

hatte auch nen Metallkat in einem Roadster.. Keramik ist die letzte Sch...
Benutzeravatar
MaxZ
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 435
Themen: 80
Registriert: 07.08.2012 14:43
Wohnort: 10XXX

Z3 coupe 2.8 (03/1998)

   



  

Re: M52 SV läuft keine 190

Beitragvon kickman223 » 19.10.2013 00:36

Ja dan dürfte es kein Problem sein :thumpsup:
kickman223
inaktiv
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 706
Themen: 17
Registriert: 30.05.2013 22:10

  

Re: M52 SV läuft keine 190

Beitragvon pat.zet » 20.10.2013 13:43

Hallo OHNE KAT ?? was sind denn das für Heimwerker tipps ? das kann das auch schwer nach steuerhinterziehung aussehen ......
das würde ich mal lassen , es bringt nämlich nicht so viel positives , wie negatives.......
Du hast einen EV motor mit einer Messonde Vorkat und einer nach kat , oder ??
Daher würde ich einfach ein 200 zeller metallkat einsetzen , das bringt am effektivsten etwas.........
es kommt drauf an, ob du noch richtung " mehrleistung " bauen willst da gäbe es noch mehrer möglichkeiten , die aber nicht plug + Play sind ......
Gruss pat
Zuletzt geändert von pat.zet am 20.10.2013 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: M52 SV läuft keine 190

Beitragvon MaxZ » 20.10.2013 13:45

Ich hab nur eine Lamdasonde.. und möchte den auch nur testweise ausbauen, da ich denke, dass der Motorlauf mit einem leeren Kat wsl besser ist als der Motorlauf mit einem verstopften..
Sollte jenes der Fall sein, kommt auch ein neuer drunter!
Benutzeravatar
MaxZ
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 435
Themen: 80
Registriert: 07.08.2012 14:43
Wohnort: 10XXX

Z3 coupe 2.8 (03/1998)

   



  

Re: M52 SV läuft keine 190

Beitragvon pat.zet » 20.10.2013 13:52

ah Ok zum test ......
Hast du echt nur eine sonde ?? ich hattte letztens einen EV M52 im Z3 der hatte eine Vorkat + ein Nachkat , oder wie beim e36 2 Vorkat direkt in den Krümmern, aber nur eine wäre mir neu .
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: M52 SV läuft keine 190

Beitragvon VauZwei » 22.10.2013 15:20

Der Z3 Coupe von MaxZ ist 08/1998 fällt also auch nach seinen Angaben noch ins alte Motorverbaujahr:
Im Z3 wurde der M52B28 SV nur mit einer (Vorkat) Lambdasonde ausgestattet, anstelle mit Vor- und Nachkat-Sonde wie z.B. in der Limousine.

Grob im 3. Quartal 1998 wurde auf M52B28TU DV umgestellt inkl. 4 Sonden mit anderer Krümmer, Disa, Ansaug und Katkonstruktion:
2x Vorkat und 2x Nachkat in der Krümmeranlage platziert. So konnten jeweils für 3 Zylinder feiner und unabhängiger geregelt werden (leider auch teurer die Geschichte). Die Kats wanderten näher an den Auslass bzw. direkt an den Krümmer um schneller KAT-Betriebstemperatur und damit schneller in den Lambda-Regelbereich zu kommen bzw. die Schadstoffwerte während der Warmlaufphase zu minimieren.

Wer mag, kann hier mal gucken, wie das ausschaut:
2 bzw. 1 Sonde:
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3 ... ilencer-2/
4 Sonden:
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3 ... e_fixings/
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Gioi, sausapia und 1 Gast

x