Zylinderkopf 1,8

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Zylinderkopf 1,8

Beitragvon Burkhart » 14.01.2013 01:13

Danke Leute,

ich werde morgen BMW anrufen und mir den Z3 wieder zusammenbauen lassen, um ihn dann einer anderen Werkstatt vorzustellen. An die DISA mag ich nicht so recht glauben, die Symptome passen nicht so recht zusammen.

Grüsse

Burkhart
Burkhart
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 48
Themen: 9
Registriert: 11.01.2013 19:24
Wohnort: Biederitz

Z3 roadster 1.8 (09/1996)

   
  

Re: Zylinderkopf 1,8

Beitragvon Maks » 16.01.2013 15:53

Nockenwelle, Hydrostößel und Schlepphebel klappern garantiert nicht nur unter Last. Da ist was anderes dran.
Maks
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 189
Themen: 2
Registriert: 12.02.2012 23:06

Z3 roadster 3.0i (09/2000)

   



  

Re: Zylinderkopf 1,8

Beitragvon Burkhart » 16.01.2013 16:34

Das sehe ich auch so. Inzwischen ist der Wagen von BMW zu einem Spezialisten gebracht worden ich warte auf Rückmeldung. Sobald ich eine hoffentlich richtige "Diagnose" habe werde ich Euch lassen, was los ist. Drückt mir die Daumen, ich hänge sehr an dem kleinen schwarzen Wägelchen!

Grüsse

Burkhart
Burkhart
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 48
Themen: 9
Registriert: 11.01.2013 19:24
Wohnort: Biederitz

Z3 roadster 1.8 (09/1996)

   
  

Re: Zylinderkopf 1,8

Beitragvon Burkhart » 25.01.2013 14:04

Hallo.

also nach mehreren Tagen Diagnose, Auswechseln der Hydrostössel und des Steuerkettenspanners (diesmel umsonst) hat BMW aufgegeben. Sie finden die Ursache für das Geräusch nicht.

ich habe versucht, das Geräusch während der Fahrt mal aufzunehmen und würde es eigentlich ganz gerne hier einstellen (mit der Bitte, dass jemand mal "draufhört). Weiss jemand ob ich ein .mp3 oder.3gp File anhängen kann?

Beste Grüsse

Burkhart
Burkhart
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 48
Themen: 9
Registriert: 11.01.2013 19:24
Wohnort: Biederitz

Z3 roadster 1.8 (09/1996)

   
  

Re: Zylinderkopf 1,8

Beitragvon Toni » 25.01.2013 15:08

Hallo Burkhart,

Erlaubte Dateierweiterungen und deren Dateigrößen
Archives -> Maximale Upload Größe: 256 KB
zip
Documents -> Maximale Upload Größe: 256 KB
doc pdf ppt xls
Flash Files -> Maximale Upload Größe: 256 KB
swf
Images -> Maximale Upload Größe: 256 KB
gif jpg png
Plain Text -> Maximale Upload Größe: 256 KB
txt
Real Media -> Maximale Upload Größe: 256 KB
mov wav


du wirst es woanders platzieren müssen und hier im Beitrag verlinken.

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Zylinderkopf 1,8

Beitragvon CHzetti » 13.02.2013 21:38

Servus miteinander

Also ich habe das Problem neugierig vernommen.
Also Zylinderkopf ist nun sozusagen alles instandgesetzt.
Aber vielleicht ist ein Ölzufuhrkanal zum Zylinderkopf verstopft ?
Hydrostössel bekommt zu wenig Öl :shock:
Alte Schraubermethode :
Nimm einen Schraubenzieher und setze die Spitze auf das Metallelement
wo du die Ursache vermutest und lege dein Ohr direkt an den Schraubenziehergriff und du hörst sehr viel ( alles genauer )
Also zu zweit alles so erkunden einer gibt die Problemdrehzahl und der andere
lauscht alles ab :idea:
Also prüfe mal den Ventildeckel.
An meinem Motorad war die Kubelwellenstirnlagerung auch mal bereits ausgeleiert (ggf. ist auch was vielleicht bei deiner Kurbelwelle )
Belausche mal deine Ölwanne zu Ergänzung :?:
Gruss und viel Erfolg CHzetti
CHzetti
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 45
Themen: 18
Registriert: 04.11.2012 20:18
Wohnort: Sindelfingen

Z3 roadster 1.9 (05/1999)

   
  

Re: Zylinderkopf 1,8

Beitragvon CHzetti » 13.02.2013 21:58

Hallo Burkhardt

Wie sieht es denn nachvollziehbar mit dem gepflegten Austausch
Des Ölfilters aus ?
Vielleicht haben dort deine Vorgänger Werkstätten das nicht für so wichtig
Angesehen ?
Ich habe einen Bekannten der hat noch nie einen Ölwechsel gemacht sondern nur Ölfilter :evil: Auto läuft und läuft, füllt bei Bedarf aber frisches Öl nach.
Dann habe ich noch nen Bekannten der hat der hat einen gebrauchten gekauft ohne Ölwechsel und bei 70 oder 80 Tausend Km war Ende
(ganze Motorkreislauf verschleimt)
Gruss CHzetti
CHzetti
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 45
Themen: 18
Registriert: 04.11.2012 20:18
Wohnort: Sindelfingen

Z3 roadster 1.9 (05/1999)

   
  

Re: Zylinderkopf 1,8

Beitragvon Burkhart » 13.02.2013 22:33

Hallo CHzetti,

vielen Dank für die Tips. Das mit dem verstopften Ölkanal hatte ich auch schon mal auf der Ideensammlungsliste aber wie findet man das raus? Spricht da aber nicht die eindeutige Lastabhängigkeit dagegen? Man hört das Geräusch ja nur, wenn man beim Fahren mit dem Gaspedal rumspielt. Was auch ein wenig komisch ist (und mich doch manchmal auch an das Getriebe denken lässt, ist dass das Klappern in höherem Gang leiser ist als im niedrigen). Passt auch nicht so recht zu dem verstopften Ölkanal, oder?

Kurbelwelle glaube ich auch nicht, dann müsste das Klappern ja streng drehzahlabhängig zunehmen, was es nicht tut. Ich habe das Gefühl (kann es aber nicht beweisen, mein Sohn auch nicht) dass die Frequenz des Klapperns mit wachsender Drehzahl nur ganz leicht zunimmt ganz sicher nicht nicht 1:1 sondern sehr viel langsamer. Daher dachte ich an einen Kipphebel, einen Hydrostössel o.ä.

Das mit dem Schraubenzieher hab ich (in abgewandelter Form, ich hab ein Stethoskop genommen) versucht, ich höre nichts auch unter dem Auto nicht, es ist zum Weglaufen, im Auto laut aussen nichts zu hören. Das einzige, was mich jetzt weiter gebracht hat, ist dass ich neulich mal durch einen Tunnel gefahren bin. Da hab ich dann die Scheibe auf der Beifahrerseite runterdedreht und.....da hatte ich das Gefühl, dass man das Geräusch sehr viel lauter hört. Bin dann mit meiner Frau gefahren, sie am Steuer, ich am Fenster....wieder nix gehört ausser innen im Fahrgastraum.

Ich hatte mir jetzt überlegt, das Auto hinten mal aufzubocken und dann "Fahren" zu simulieren (Lagerschaden der Getriebehauptwelle??).

Der BMW ist regelmässig in Inspektion bei BMW und ich gehe davon aus, dass die den Ölfilter wechseln, zumindest muss ich dafür bezahlen (Filtereinsatz).

Es ist zum Verzweifeln, man fängt an, dem Auto zu mistrauen, das ist nicht schön, insbesondere wenn man es auf keinen Fall weggeben möchte!!

Auch ne zweite Werkstatt hatte keine Idee was es sein könnte! Typischer Fall von Latein am Ende.

Viele Grüsse

Burkhart
Burkhart
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 48
Themen: 9
Registriert: 11.01.2013 19:24
Wohnort: Biederitz

Z3 roadster 1.8 (09/1996)

   
  

Re: Zylinderkopf 1,8

Beitragvon Burkhart » 12.04.2013 11:09

Hallo liebe Z3-Fahrer,

also ich muss nochmal auf das Klappern zurückkommen, denn jetzt, wo es draussen warm ist, ist das Klappern so gut wie weg, eigentlich gar nicht mehr zu hören. Ich habe irgendiwe das Gefühl, dass es etwas unter dem Auto ist, was bei kalten Temperaturen dieses Klappergeräusch verursacht (z.B. weil sich ein Gehäuse zusammenzieht und dann was anschlägt).

Daher meine Frage: Gibt es unter dem Auto irgendeine Regelungseinheit die der Kälte/Wärme mehr oder weniger schutzlos ausgesetzt ist und so reagieren könnte?

Beste Grüsse

Burkhart
Burkhart
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 48
Themen: 9
Registriert: 11.01.2013 19:24
Wohnort: Biederitz

Z3 roadster 1.8 (09/1996)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x