Motorwechsel

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Motorwechsel

Beitragvon Hessenspotter » 05.12.2012 20:05

Nick P hat geschrieben:Achso, ich sehe du hast auch EZ im 2000, von daher ginge es in dem Fall nicht mit der Abstufung.


Hallo Nick,
ich muss dich leider enttäuschen. Wir hatten schon einige die einen ähnlichen Motorumbau bei einem Golf machen wollte. Das Fahrzeuge brauchte nach EZ Euro 1 hatte aber schon Euro 2. Ein Umbau war nicht möglich weil sich das Abgasverhalten nicht verschlechtern darf. Die Fahrzeuge haben ja teilweise andere ABE Nummer / EG-Typ Nummern.

Ein Abgasgutachten für Euro 3 kostet nur 500€ zusammen mit der entsprechenden Eintragung bist du vielleicht 650€ aber, das geht ja schon recht zügig Richtung wirtschaftlicher Totalschaden. Dazu kommt auch noch das du in einigen Bundesländern detaillierte Unterlagen/Anweisung vom Fzg. Herstellers brauchst wo genau drin steht welche Teile gewechselte werden müssen (inkl. Teile Nummer) um den techn. Stand des Spenderfahrzeuge zu erreichen.

Ich hab das schon mal bei einem Calibra mitbekommen, viel Spaß ... :-) Beim Z3 mit dem 115PS Motor geht es einfach, da alles identisch ist. Wie es beim 118PS aussieht weiß ich nicht.
Hessenspotter
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Motorwechsel

Beitragvon ralfistmeinbruder » 05.12.2012 21:07

Darf man mal fragen was für einen Motorschaden du bei 105000km hattest?
Pleullager?
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Motorwechsel

Beitragvon Marco H. » 06.12.2012 13:42

Am Anfang dachte ich, dass ich ein Lagerschaden habe.
Aber nachdem wir ihn ausgebaut und zerlegt hatten, haben wir festgestellt,
dass ein gutes Stück der Drosselklappe abgebrochen ist und dadurch
3 Zylinder abgedankt haben.
Kopf+Kolben sehen aus wie die Mondoberfläche...
Marco H.
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 20.11.2012 19:27
Wohnort: Schonungen

Z3 roadster 1.9i (07/2000)

   
  

Re: Motorwechsel

Beitragvon Hessenspotter » 06.12.2012 16:31

Hättest du mal Bilder davon?
Hessenspotter
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Motorwechsel

Beitragvon Marco H. » 06.12.2012 17:09

Ja, kann ich aber erst am Samstag hochladen.
Marco H.
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 20.11.2012 19:27
Wohnort: Schonungen

Z3 roadster 1.9i (07/2000)

   
  

Re: Motorwechsel

Beitragvon Nick P » 06.12.2012 19:28

Hessenspotter hat geschrieben:
Nick P hat geschrieben:Achso, ich sehe du hast auch EZ im 2000, von daher ginge es in dem Fall nicht mit der Abstufung.


Hallo Nick,
ich muss dich leider enttäuschen. Wir hatten schon einige die einen ähnlichen Motorumbau bei einem Golf machen wollte. Das Fahrzeuge brauchte nach EZ Euro 1 hatte aber schon Euro 2. Ein Umbau war nicht möglich weil sich das Abgasverhalten nicht verschlechtern darf. Die Fahrzeuge haben ja teilweise andere ABE Nummer / EG-Typ Nummern.

Ein Abgasgutachten für Euro 3 kostet nur 500€ zusammen mit der entsprechenden Eintragung bist du vielleicht 650€ aber, das geht ja schon recht zügig Richtung wirtschaftlicher Totalschaden. Dazu kommt auch noch das du in einigen Bundesländern detaillierte Unterlagen/Anweisung vom Fzg. Herstellers brauchst wo genau drin steht welche Teile gewechselte werden müssen (inkl. Teile Nummer) um den techn. Stand des Spenderfahrzeuge zu erreichen.

Ich hab das schon mal bei einem Calibra mitbekommen, viel Spaß ... :-) Beim Z3 mit dem 115PS Motor geht es einfach, da alles identisch ist. Wie es beim 118PS aussieht weiß ich nicht.


Hm, dieses Thema wurde eigentl. mit dem TÜV-Prüfer besprochen und er meinte, was ich eben berichtet hatte...außerdem sprach ich auch einen Tuner an, der schon auch eine Abstufung der Abgasnorm eingetragen bekommen hat. Ich kenne auch einen Honda-Fahrer, der ebenfalls einen Motor mit schlechteren Abgasnorm eingetragen bekommen hat.

Das ganze ist also subjektiv und persönlich, das im Falle eines Golfs wäre vielleicht eine Gegenmaßnahme, dass nicht jeder 2. so seinen Golf umbaut. D.h. wenn einer darauf bestehen würde und zwar auf juristischem Wege, dass er seinen 200 Euro Motor mit schlechterer Abgasnorm einbauen darf, würde es auch funktionieren, sowas stünde bloß nicht im Vergleich zum zeitlichen und finanziellen Aufwand und wäre De-fakto nur ein Gedankenspiel.

Vielleicht, wenn es sich um einen Umbau handelt, welcher nicht so einfach durchzuführen ist und wo auch 1300 Euro für's Prüflabor sich lohnen, bzw. keinen finanziellen Totalschaden bedeuten würden, dann geht's auch mit der Abstufung der Abgasnorm.

Wie es bei mir ausgehen wird, berichte ich hoffentlich noch vor dem Sommer.

Grüße,

Nick
Nick P
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 02.12.2012 17:21

  

Re: Motorwechsel

Beitragvon Rocky » 07.12.2012 02:21

grundsätzlich gilt für ne eintragung das sich die abgasnorm nicht verschlechtern darf.

aber ;) man kann mit ner einzelabnahme, den dadurch entstehenden kosten und den aus der schlechteren abgsnorm resultierenden folgekosten auch andre sachen ermöglichen, ansonsten wäre so gut wie kein turboumbau möglich wo im normalfall der kat rausfliegt.
das ganze mag sich ja auch noch lohnen wenn man von irgend ner 60ps nuckelpinne auf nen 500ps turbo umbaut, was natürlich noch andre modifikationen mit sich bringt, aber wegen 20ps, da kannst für das geld auch gepflegt in urlaub fahren.
Benutzeravatar
Rocky
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 704
Themen: 18
Bilder: 58
Registriert: 03.12.2004 07:51
Wohnort: Glashütten

Z3 roadster 1.9i (2000)



  

Re: Motorwechsel

Beitragvon ralfistmeinbruder » 07.12.2012 11:47

Marco H. hat geschrieben:Am Anfang dachte ich, dass ich ein Lagerschaden habe.
Aber nachdem wir ihn ausgebaut und zerlegt hatten, haben wir festgestellt,
dass ein gutes Stück der Drosselklappe abgebrochen ist und dadurch
3 Zylinder abgedankt haben.
Kopf+Kolben sehen aus wie die Mondoberfläche...

Oh Shit,wie kann denn so etwas passieren. :enraged:
Hör ich aber zum ersten Mal. :shock:
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Motorwechsel

Beitragvon Hessenspotter » 08.12.2012 01:02

Nick P hat geschrieben:
Hm, dieses Thema wurde eigentl. mit dem TÜV-Prüfer besprochen und er meinte, was ich eben berichtet hatte...außerdem sprach ich auch einen Tuner an, der schon auch eine Abstufung der Abgasnorm eingetragen bekommen hat. Ich kenne auch einen Honda-Fahrer, der ebenfalls einen Motor mit schlechteren Abgasnorm eingetragen bekommen hat.

Das ganze ist also subjektiv und persönlich, das im Falle eines Golfs wäre vielleicht eine Gegenmaßnahme, dass nicht jeder 2. so seinen Golf umbaut. D.h. wenn einer darauf bestehen würde und zwar auf juristischem Wege, dass er seinen 200 Euro Motor mit schlechterer Abgasnorm einbauen darf, würde es auch funktionieren, sowas stünde bloß nicht im Vergleich zum zeitlichen und finanziellen Aufwand und wäre De-fakto nur ein Gedankenspiel.

Vielleicht, wenn es sich um einen Umbau handelt, welcher nicht so einfach durchzuführen ist und wo auch 1300 Euro für's Prüflabor sich lohnen, bzw. keinen finanziellen Totalschaden bedeuten würden, dann geht's auch mit der Abstufung der Abgasnorm.

Wie es bei mir ausgehen wird, berichte ich hoffentlich noch vor dem Sommer.

Grüße,

Nick


Dann dürften wir uns nun 3 Seiten lang über die Legalität streiten von diesem Umbau.

Genau sagt es dir §19 Anhang 1

"als Austauschmotor gilt nur ein Motor von gleichem Hubraum, gleicher Leistung, ohne Verschlechterung d. Abgas- u. Geräuschverhaltens; geringe Abweichungen infolge Ausschleifens d. Zylinder sind zulässig; Teilemotor gilt auch als Austauschmotor""

Noch genau §19 Anhang 15

Technische Änderungen an Kfz, die das Abgasverhalten beeinflussen. Zur Frage, 15
wie im Zusammenhang mit der Begutachtung von Motortuningmaßnahmen Kfz zu
behandeln sind, die hinsichtlich ihres Abgasverhaltens, zB aus steuerlichen Gründen,
strengere Anforderungen, zB nach Euro 3 oder Euro 4 erfüllt haben, als die
Anforderungen, die zum Zeitpunkt der Erstzulassung des Kfz (zB Euro 2) mindestens
gefordert waren, wird wie folgt Stellung genommen: Jede Motortuningmaßnahme,
die das Abgasverhalten des damit veränderten Kfz (negativ) beeinflusst,
führt zum Erlöschen der BE. Das ist eindeutiger Wille des VOGebers. In der Begründung
zur Neufassung des § 19 Abs 2 (VkBl 1994 S 149) wird dazu ausgeführt:
„Die BE des Fz soll schließlich erlöschen, wenn eine Beeinflussung des Abgas- oder
Geräuschverhaltens eintritt. Dies ist folgerichtig, weil das Zulassungsverfahren
nicht nur technische Aspekte, sondern auch Fragen des Umweltschutzes, der
steuerlichen Behandlung, der Untersuchungsfristen u der Gewährung von Benutzervorteilen
regelt. . . .

Den Rest erspare ich dir. :-)
Hessenspotter
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Motorwechsel

Beitragvon Rocky » 08.12.2012 01:14

und genauso kann man für nen umbau ne betrieberlaubnis bekommen, nennt sich vollabnahme ist natürlich aufwändig und kostet dementsprechend, anders bekommen hersteller auch keine be für nen fahrzeug, machbar is aber grundsätzlich alles, wenn geld keine rolle spielt.
Benutzeravatar
Rocky
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 704
Themen: 18
Bilder: 58
Registriert: 03.12.2004 07:51
Wohnort: Glashütten

Z3 roadster 1.9i (2000)



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x