Welches Öl für Kurzstrecken?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Welches Öl für Kurzstrecken?

Beitragvon Bender-1729 » 25.11.2012 23:04

Hab mich jetzt für 5W-40 entschieden (Shell Helix HX7 C).

Hat im Vergleich "nur" 19,00 € mehr gekostet als ein Wechsel mit 10W-40 und hat zudem BMW Freigabe. Der Mechaniker fand es auch etwas seltsam, dass die Werkstatt beim letzten mal einfach ohne Rückfrage 10W-40 eingefüllt hat, obwohl der Wagen vorher immer 5W-40 bekommen hat. Naja, schaden kanns ja sicher nicht.

Das Öl hat laut Hersteller übrigens sehr gute kaltlaufeigenschaften. Das habe ich nachher erst zufällig gesehen, aber deckt sich ja wunderbar mit meinen Interessen ... vorausgesetzt, es entspricht der Wahrheit. ;)
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Welches Öl für Kurzstrecken?

Beitragvon foZZZy » 26.11.2012 09:23

Hi Bender
War meiner Meinung nach eine gute Entscheidung zum Synthetiköl zu greifen.

"Kaltlaufeigenschaften" -> stimmt
Die erste Zahl (5) ist ein Index für die Viskosität bei niedrigen Temperaturen.
Je kleiner die Zahl, desdo dünnflüssiger ist es bei Kälte.
Das heißt, daß es den Motor schneller durchölt als ein Öl, daß bei Kälte zäh wie Honig ist.
Der Verschleiß ist gerade in den ersten Sekunden nämlich am höchsten.
Wenn der Schmierfilm erstmal aufgebaut - und das Öl noch gut - ist, ist der Verschleiß im Grunde sehr gering bis nahe Null. (OK, das Kühlwasser sollte natürlich auch schon warm sein, bevor man richtig drauftritt, wegen der unterschiedlichen themischen Ausdehnung der einzelnenen Bauteile.)
Außerdem behalten Synthetiköle Ihre Eigenschaften, zb. Scherstabilität, Fähigkeit zur Aufnahme und Neutralisation von Verbrennungsrückständen usw. i.d.R. länger als "normale" Billigöle.
Ich mache es schon seit ewigen Zeiten bei allen meinen Autos so: Vollsynthetik rein und dann:
Scheiß auf Wechselintervalle lt. Hersteller; das Öl fliegt raus, wenn es anfängt dunkel zu werden, sich also langsam von Bersteinfarben nach Schwarz zu wandeln beginnt.
Hab noch nie einen Motor kaputtgefahren...
Da Du aber, wie ich ja aus anderen Diskussionen weiß und Du es durch die Wahl des 5W40 auch hier wieder zeigst, ein vernünftiger Bursche bist, wirst Du natürlich das Öl streng nach der Serviceanzeige im Cockpit wechseln.
Und ja: das ist auch mit Synth.Öl eine gute Entscheidung.
(Mit einen NormalÖl ja sowieso...)
Tip: es gibt hier irgendwo eine Diskussion zu Motorölen und da ist auch ein Link zu einer Seite, die sehr gut erklärt, was es mit den ganzen Eigenschaften eines Öl so auf sich hat. Musste mal suchen.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Welches Öl für Kurzstrecken?

Beitragvon Bender-1729 » 29.11.2012 00:43

Hmmm ... "streng nach Anzeige" kann ich leider nicht bestätigen. ;) War diesmal auch knapp 1000 km drüber, aber ich versuch es zumindest so einigermaßen einzuahlten. Man muss es ja nicht übertreiben. ;)

Ich hab übrigens zum ersten mal den Ölwechsel bei "Mr. Wash" ausprobiert. Normalerweise halte ich von so "Discount Werkstatt Aktionen" ja nicht besonders viel, aber bei einem Ölwechsel kann man glaube ich nicht so wahnsinnig viel falsch machen. Daher hab ichs mal auf einen Versuch ankommen lassen.

Öl von "Shell" und Filter von "Mann". Gekostet hat der Spaß 49,95 € und innerhalb von 25 Minuten war alles fertig. Das hat mich besonders überzeugt, denn ich bin immer so träge wenn es darum geht, das Auto für so Kleinkram in der Werkstatt abzugeben für einen Tag mit hinfahren, abholen lassen und, und, und ...
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Vorherige

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PetalBot2 [Bot] und 2 Gäste

x